Seite 7 von 16

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 11. Mai 2010, 00:49
von pearl
Iris kochii, wie immer sie zu den Iris x germanica steht, ist eine auffällig adrette Pflanze: [td][galerie pid=64349]Iris kochii D [Hans][/galerie][/td][td][galerie pid=64348]Iris kochii [Hans][/galerie][/td]

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 22. Mai 2010, 01:15
von pearl
überraschend heute: die Iris pallida subsp. illyrica. Wenn sie das ist. In der World Checklist of selected Plant Families des Kew Gardens ist diese Schreibweise akzeptiert.[td][galerie pid=64964]Iris cengialti vielleicht pallida subsp_[/galerie][/td][td][galerie pid=64965]Iris cengialti vielleicht pallida subsp_[/galerie][/td]

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 22. Mai 2010, 07:02
von sarastro
Die stimmt aber nicht, Pearl. Iris chengialtii ist ein Endemit der Südalpen und eine nahe Verwandte zu Iris pallida, mit dem typischen weißen Strich. Iris illyrica kommt weiter unten in Kroatien vor und ist I. chengialtii sehr ähnlich, ist aber großblumiger.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 23. Mai 2010, 00:22
von pearl
sarastro, was genau stimmt jetzt nicht? Welchen typischen weißen Strich meinst du?Es gibt als Bestimmungsmerkmal einen violetten Strich. Der befindet sich an der Basis der Hüllblätter. Die sind wie bei Iris pallida auch an den Knospen trockenhäutig aber nicht weiß, sondern beige. Iris pallida subsp illyrica Hüllblatt miDie Iris pallida subsp. cengialti, Iris cengialti Ambrosi Monte Cengialti in der Nähe von Roveredo, ist hellblau eintonig gefärbt, die Iris pallida subsp. illyrica Tommasini an der Adria Küste, Kroatien, hat einen helleren Dom und ist kräftiger blauviolett. Die gezeigte Pflanze ist - ich hatte ursprünglich wegen der Verwandtschaft dieser drei Pflanzen geschrieben, Iris pallida subsp. cengialti fo illyrica - von Simon und als Iris illyrica ausgezeichnet gewesen. Die im Augenblick akzeptable Bezeichnung ist Iris pallida subsp. illyrica.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 23. Mai 2010, 00:28
von pearl
die ganze Pflanze:[td][galerie pid=65034]Iris pallida subsp_ illyrica [Simon] Blü[/galerie][/td][td][galerie pid=65031]Iris pallida subsp_ illyrica [Simon] Pfl[/galerie][/td]

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 23. Mai 2010, 00:29
von pearl
hier noch einmal Hüllblätter:Iris pallida subsp_ illyrica [Simon] Hülund eine Gegenlichtaufnahme der schönen sehr gleichmäßigen - für eine Spezies - BlüteIris pallida subsp_ illyrica [Simon] Geg

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 23. Mai 2010, 00:30
von pearl
vielleicht klärt es sich ja auf, falls irgendetwas nicht stimmt.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 24. Mai 2010, 09:07
von sarastro
Wenn dein Exemplar von Dr. Simon ist, so stammt dies sicher von der damaligen Exkursion aus Yugoslavien Ende der 70er-Jahre. Die Iris illyrica hatte ich damals bei meinem ehem. Chef in der Schweiz bewundern können, der diese ebenfalls mitbrachte. Was mich bei deinen Bildern irritiert, ist der Violettton in der Blüte und dieser leicht "getigerte" Ansatz in der Blüte. Ich habe sie viel blauer in Erinnerung.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 24. Mai 2010, 11:50
von pearl
Sarastro, eine Verwechslung schließe ich nicht aus. Aber die Blüten sind schon sehr blau, wenn man die Skala bei Bartiris kennt. Ich bekomme es nicht auf dem Foto hin, es ist immer zu rötlich. Ein bekanntes Phänomen bei dem Blau von Pflanzen, das immer irgendeine Abstufung von Violett ist. Wegen der Schlundaderung: Dykes schreibt: "Falls, ... which is veined with brown purple on a grey-white ground." Ansonsten blue purple. Mit hellerem Dom.Das ist das besondere an dieser Pflanze ein auffällig schönes dunkles Blauviolett und eine sehr gute Form, alles in allem. Ihr fehlt der auseinader klaffende Dom, den die viel früher blühenden Iris x germanica haben völlig.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 25. Mai 2010, 19:14
von Laurin
Hier wäre eine aus Kroatien von der Insel Krk

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 27. Mai 2010, 20:27
von Christina
Iris variegata hat heute ihre erste Blüte geöffnet:

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 27. Mai 2010, 20:48
von Windsbraut
Vielleicht mögen die Kenner hier mal einen Blick drauf werfen:Iris pallidaDie habe ich als Iris pallida irgendwo aus dem östlichen Mittelmeerraum mitgebracht bekommen. Müsste nochmal nachfragen, von wo genau.

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 27. Mai 2010, 20:55
von irisparadise
ist auf jeden Fall keine I. PallidaIch würde sie eher als I. Germanica einstufen

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 27. Mai 2010, 20:58
von irisparadise
Hier wäre eine aus Kroatien von der Insel Krk
zum Vergleich:I. Gemanica Typ B

Re:Bartiris - botanische Arten

Verfasst: 27. Mai 2010, 21:09
von Windsbraut
Hier wäre eine aus Kroatien von der Insel Krk
zum Vergleich:I. Gemanica Typ B
@irisparadise: auf welche Iris beziehen sich deine Antworten - auf meine oder die von der Insel Krk?Bei meiner erkenne ich keine große Übereinstimmung mit der I. germanica.