Seite 7 von 7

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 23. Okt 2004, 15:21
von oile
Hier die Blätter von Nr. 1

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 23. Okt 2004, 15:22
von oile
Und Nr. 3Den Bildern nach zu urteilen, die ich ergoogelt habe, ist es auf jeden Fall nicht Erigeron karvinskianus

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 24. Okt 2004, 19:21
von Iris
Aber die wird doch nur ein paar Zentimeter hoch, oder?
Erigeron karvinskianus wird tatsächlich nicht so hoch. Aber Oile schreibt ja, dass die bei ihm beinahe kriecht und die Blüten allerliebst sind. Da musst ich irgendwie gan Erigeron k. denken... Wie gesagt, ich habe sie selber (noch!) nicht.Aster Nr. 1 ist auf jeden Fall eine Aster cordifolius. Gratulation. Derzeit meine absolute Lieblingsaster. Die Blüten sind einfach klasse und halten ewig.GrüßeIris

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 24. Okt 2004, 23:04
von oile
Hallo Iris,ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Nr. 3 könnte, wenn es wollte, gut und gerne ca. 90 cm hoch werden, hat aber eine "schlechte Haltung" ;D.Gruß,Susanne

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 24. Okt 2004, 23:07
von Iris
Na sowas hasse ich ja! Wie diese viel zu groß geratenen Männer, die schon beeindrucken könnten, wenn sie nicht immer die Schultern und den Kopf hängen lassen würden ::).Iris

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 27. Okt 2004, 21:52
von cimicifuga
Kennt ihr eigentlich die schon? Ist zwar keine "richtige" Aster, aber im Habitus doch seeeeehr ähnlich. Ebenfalls eine Noramerikanerin. Gattungsname: Chrysopsis, Artname unbekannt (sarastro ???)...sieht eigentlich aus wie eine gelbe Raublattaster mit etwas größeren Blüten. Versamt sich auch ganz brav. 8)

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 27. Okt 2004, 21:53
von cimicifuga
:D

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 27. Okt 2004, 22:10
von oile
Täusch ich mich, oder hat sie nichts gegen ein bisschen Trockenheit??? Sieht gut aus!

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 28. Okt 2004, 06:29
von Elfriede
Hallo Cimi!Wird die nicht unter dem Namen Chrysopsis spec. 'Sunnyshine' verkauft?Oder ist das dann schon die Nachkommenschaft ;)?LGElfriede

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 28. Okt 2004, 19:13
von cimicifuga
@Elfriede: das sind sicher schon die Nachkommen, wenn überhaupt die Pflanze jemals unter diesem Namen gekauft wurde. Sie steht zwar inzwischen auch schon in meinem Garten, aber ursprünglich fand ich sie bei uns im Schulgarten. Keiner wusste was es ist und ich hab lange gebraucht das teil überhaupt zu identifizieren ;) .... meine ist aber irgendwie weniger orange-stichig....oder täuscht vielleicht das foto? ::)@oile: sie wächst sowohl in schwerem nassen lehmboden wie auch in den nie gegossenen bereichen des beetes .... ;)

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 28. Okt 2004, 19:17
von sarastro
Ja, dies ist Chrysopsis 'Sunnyshine'! Die Artzugehörigkeit ist noch ungeklärt, sie wurde vor 15 Jahren als erste gelbblühende Aster n.ang. vertrieben. Wächst eigentlich überall, ist sehr standfest und im Übrigen...habe ich sie noch nicht! Aber was fehlt mir noch alles..! ::)

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 28. Okt 2004, 19:22
von cimicifuga
Ich werde Samen ernten ;)

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 28. Okt 2004, 21:01
von oile
Ich werde Samen ernten ;)
Au ja :D

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 29. Okt 2004, 05:47
von Elfriede
Derzeit blühen noch 'Lady in Black'

Re:Astern im Herbstgarten

Verfasst: 29. Okt 2004, 05:49
von Elfriede
und eine Schattenaster. Den Namen muß ich erst nachlesen gehen, aber jetzt ist es noch finster ;D.LGElfriede