Seite 7 von 22
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 21:29
von Lizzy
Ok, Kirmesländer, habe mal gegoogelt, dass kommt hin, danke !

Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 21:38
von sarastro
Würde ich stark bestreiten.

'Kirmesländler' besitzt ein nur kleines Auge, hat dichtere Dolden und ist höher. 'Graf Zeppelin' kommt mit seinen größeren Blüten dem Gezeigten schon näher, dieser hat allerdings nicht so ein ausgeprägtes Auge, sie blüht hier gerade. Ich würde daher schon auf 'Schaumkrone' tippen, kenne sie allerdings nicht aus dem FF.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 21:47
von raiSCH
'Schaumkrone' blüht zwar recht üppig, hat aber ein eher verwaschenes Auge. Ich bleibe mal bei 'Kirmesländler', auuch wenn ich die Oma-Sorte nicht gesehen habe.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 21:49
von Ulrich
Schaumkrone blüht vor Kirmesländer
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 22:12
von raiSCH
Das ist richtig: 'Kirmesländler' ist so ziemlich die späteste Sorte (daher der Name).
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 22:31
von callis
Hier ist der
Link.Das ist Anemone tomentosa 'Serenade'.
Danke für beide Antworten, Elfriede. Jetzt glaube ich auch, dass es sich bei meinem ziemlich blauen Phlox um 'Blauer Morgen' handelt.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 22:46
von Lizzy
Leider kann ich meine Oma nicht mehr fragen und damals in den 70ern war ich noch ein Kind. Ich weiss eben nur noch, das wir den massig im Garten stehen hatten, weiss mit rosa- oder pinkfarbenem Auge, ca. 1,20 m hoch ( für ein Kind mit 7 - 8 Jahren war er fast genau so gross wie ich ) Das markanteste war der Duft. Wenn ich heute diesen Duft in die Nase bekomme, kommen unweigerlich die Bilder des Bauerngartens meiner Oma im Spätsommer, darin meine Oma im Kittel und Spaten in der Hand, vor dem inneren Auge hoch. ( Das Grundstück ist lange verkauft, der Garten existiert heute nicht mehr

).Da ich damit angenehme Kindheitserinnerungen verbinde, möchte ich unbedingt diesen Phlox mit dem starken Duft nach Gewürznelken in meinen Garten als Andenken an meine Oma....
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 22:53
von raiSCH
Es gibt keine stärkere Erinnerung als über Duft (und man kann sich auch nicht dagegen wehren: wegsehen kann man, weghören ist schon schwerer, aber wegriechen geht nicht). Ich würde die gesuchte Phloxsorte mit der Nase suchen (ist leider bis jetzt nur live in Gärtnereien oder Sichtungsgärten möglich). Den Nostalgiezwang kann ich voll verstehen.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 23:09
von Lizzy
Kennt jemand oder gibt es noch ein paar andere Phloxsorten, die stark duften ? Ehrlich gesagt, kommt es mir doch eher auf den Duft an, Aussehen ist zweitrangig....Vor ca. 12 Jahren habe ich meinen Urlaub in Ungarn (in der Nähe von Miskolc, Tokaj ) verbracht, in einem Naturschutzgebiet, genannt Bükk- Gebirge. Da war eine einsame Pension, an deren Einfahrt der Phlox stand, welche dem genannten Phlox sehr nahe kam. Hoch wachsend, weiss mit pinkfarbenem Auge. Es war auch Spätsommer, Ende August. Der Phlox duftete wirklich auf 10 m Entfernung. Leider haperte es mit der Verständigung und die Besitzer des Garten kannten verständlicherweise nur die ungarische Bezeichnung.Aber das müsste er gewesen sein... bringt mir nur jetzt nicht viel, auch wenn ich Fotos gemacht hatte.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 24. Jul 2009, 23:12
von raiSCH
Kann man ein solches Foto sehen? Die Zeit Ende August (noch dazu in Ungarn) deutet sehr auf 'Kirmesländler'. auch der Duft.
Re:Phlox 2009
Verfasst: 25. Jul 2009, 01:01
von Lizzy
Leider hatte ich damals noch keine Digitalkamera, ich müsste es abfotografieren oder grösser scannen, fotografieren und dann einstellen.Ich bin mir aber ziemlich sicher, wenn du sagst, es sei Kirmesländer, dann wird es so sein !
Re:Phlox 2009
Verfasst: 26. Jul 2009, 12:21
von tapir
meine Phloxe stellen mich vor Rätsel:1) Sorte "Amethyst"3 Stück im Herbst 07 gepflanzt, bis dato nicht eine einzige Blüte. Aber es geht den Pflanzen gut, sie haben schönes, kräftig grünes Laub. Ist "Amethyst" etwa ein extrem spät blühende Sorte? Oder kann es sein, dass ich diese (bei einem Baumarkt gekauften

) Pflanzen nie blühen sehen werde?2) Sorte "Laura"im Sommer 06 blühend in einem Gartencenter gekauft.

im Laufe der Jahre hat er sich von dunkellila in weißblühend verwandelt. Heuer hat er nur noch einen winzigen Stängel mit lila Blüten. Wie kann denn sowas passieren? (mir gefallen die weißen, stark duftenden Blüten eh sehr gut. Schön wäre natürlich noch, wenn ich einen Sortennamen für diesen Phlox erfahren könnte).

Liebe Grüße, Barbara
Re:Phlox 2009
Verfasst: 26. Jul 2009, 13:10
von zwerggarten
da ist der weiße (sämling oder wurzelschnittling) wohl nichtblühend mit im topf gewesen und wesentlich vitaler!steht amethyst vielleicht zu sehr im schatten?
Re:Phlox 2009
Verfasst: 26. Jul 2009, 13:18
von tapir
ah ja, dann freue ich mich über meinen vitalen weißen unbekannten Phlox und werde den kümmerlichen lilafarbenen ausrupfen und dem Kompost anvertrauen.

die undankbaren"Amethyste" haben einen wunderbaren, sonnigen Platz mit tiefgründigem fruchtbaren Boden.

Die Frage ist mir ein wenig peinlich, aber ich stelle sie trotzdem: könnte es sein, dass Phlox bei zu tiefem Pflanzen mit Blühverweigerung reagiert (wie das bei Iris barbata oder Hemerocallis der Fall wäre)?Liebe Grüße, Barbara
Re:Phlox 2009
Verfasst: 26. Jul 2009, 13:43
von Staudo
So etwas ist mir noch nie aufgefallen. Normalerweise wachsen die Triebe nach oben und bekommen unterwegs Wurzeln.