Seite 7 von 8
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 00:08
von cyra
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 00:12
von malva
Etwas OT weil ohne Clemi:Ich bin letzte Woche auf der Suche nach zwei Hochstämmchen bei Abel durchgestreift und habe mich auch für ungefüllte Blüten entschieden weil ich die Vorstellung von "über den Stauden schweben" im Kopf hatte. Nun steht "Sweet Pretty" am Weg. Bin schon gespannt, ob meine Vorstellung gelingt. :DDie Nevada habe ich auch und mag sie sehr gern. Du weißt aber schon, dass sie recht groß wird.

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 00:43
von kaieric
nu ist doch aber sweet pretty eine von denen, die sogar mein hartes herz zu erweichen vermögen...diese staubgefässe...*schmacht*malva, wir werden in bonn ein gläschen auf sie heben

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 07:16
von freundderrosen
Hier blüht die gelbe Desprez sehr gut und wiederholt.

Crepuscule kommt da nicht ganz mit, ist aber auch noch nicht so lange im Garten.
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 08:27
von rorobonn †
neid ;)hat sie bei dir von anfang an geblüht?ich überlege noch, ob und welche clematis zur jaune passend wäre. hatte mal eine staudenclematis, die durandii, im auge...und folglich probeweise im topf davor

...sie verschied jedoch eilends

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 11:13
von freiburgbalkon
Wie viele Stacheln hat eigentlich diese Mutter vieler Rosen Desprez a fleur jaunes?
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 12:33
von rorobonn †
meine jaune steht an der terrasse und eine fiese bestachelung ist mir noch nicht aufgefallen

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 12:35
von freundderrosen
neid ;)hat sie bei dir von anfang an geblüht?ich überlege noch, ob und welche clematis zur jaune passend wäre. hatte mal eine staudenclematis, die durandii, im auge...und folglich probeweise im topf davor

...sie verschied jedoch eilends

Die Desprez hat schon im ersten Jahr geblüht. Crepuscule ist verhaltener angefangen.Wenn es soweit ist, gibt es Bilder.

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 12:36
von freundderrosen
Die Stacheln sind recht gross, nicht zu zahlreich und nicht hakenförmig.
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 13:03
von rorobonn †
ich glaube, die stacheldn von jaune sind recht rot- bronzefarbig auch von der farbe her, wenn ich mich recht erinnere
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:55
von malva
nu ist doch aber sweet pretty eine von denen, die sogar mein hartes herz zu erweichen vermögen...diese staubgefässe...*schmacht*malva, wir werden in bonn ein gläschen auf sie heben

Irgendwie kann ich das mit dem harten Herzen gerade bei dir nun gar nicht so recht glauben. ;)Klar werden wir sie mit einem Gläschen Hoch Leben lassen.

Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 8. Apr 2008, 00:00
von kaieric
Re:Rosen und Clematis
Verfasst: 8. Apr 2008, 00:12
von malva
Selbstredend! :)Der wird zu dem Termin im Mai aber schon von Blüten und Duft umgeben sein in seinem Garten und gar nicht wissen welche Blüte er zuerst umarmen soll.

Kombination Rose/ Clematis
Verfasst: 13. Aug 2009, 16:52
von Viridiflora
Liebe Rosisten,eben ist mir eine Clematis Madame Julia Correvon übern Weg gelaufen.Die möchte ich nun mit der Kletterrose Indigoletta verbandeln. Nun bin ich doch noch ein bisschen unschlüssig.

Ist das doch zu schrill?

Und - ist das Rot der Clematis immer so bläulich wie bei dem gekauftem Exemplar?Wäre über Feedbacks froh. :DSchönen Dank schon mal im Voraus! :-*LG :)Rahel
(Sorry, wusste nicht recht, ob ich diese Frage im Klettergarten oder im Rosarium stellen soll. Betrifft ja beides.
)
Re:Kombination Rose/ Clematis
Verfasst: 13. Aug 2009, 22:38
von Susanne
Das wäre zumindest eine mutige Kombination... in ihrer besten Zeit hat die Madame ein ziemlich strahlendes Rot. Ich habe etwas ähnliches gewagt - vor meiner Mme. Julia Correvon steht eine Rhapsody in Blue.