Seite 7 von 22
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 09:40
von Gartenplaner
Mal ne Frage:brauchen die Kultursorten intensive Düngung?Hab 'Kasanlak' und 'Schönbrunner Gourmetdirndl', beide mit Früchten dran gekauft, seit ich sie in meine Obstwiese gepflanzt habe, haben sie erst weniger dann nicht mehr geblüht

Hab jetzt mal gekörnten Mist mit Hornspänen gemischt drum gestreut...
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 13:53
von Zuccalmaglio
Zur Düngung weiß ich nichts. Mein Bauch würde aber angesichts der offensichtlichen Genügsamkeit an Wildstandorten zur Zurückhaltung mahnen.Ich hätte nur Bedenken, sie in eine Wiese zu pflanzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dafür konkurenzstark genug sind.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:01
von Mediterraneus
Meine sitzt seit über 10 Jahren in der Wiese. Das geht.Ist ja schließlich ein heimisches Wildgehölz. Würde halt die erste Zeit etwas Baumscheibe freilassen und mulchen.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:01
von Gartenplaner
Naja, ich hab sie an die dahinter bereits bestehende Wildhecke "angelehnt", aber davor in den Übergangssaum zwischen Wiese und hecke gepflanzt.Die Wildhecke besteht aus Schlehe,Weißdorn, Hundsrose, Wurzelschossen von Zwetschgen oder Pflaumen, Feldahornsämlingen, einer wilden Cornus mas (die sich übrigens von hinten durchkämpft und geblüht hat

)
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:06
von Gartenplaner
@Mediterraneus:danke, also scheint es zu gehen - vielleicht müßen sich meine erstmal etablieren?Hab sie vor 2 Jahren gepflanzt.Das mit der Baumscheibe freilassen stellt sich bei mir irgendwie als Ding der Unmöglichkeit dar - ich habs versucht mit Bändchengewebe auf den umgegrabenen Boden nach dem Pflanzen, darauf dick Rindenmulch, da wuchs von unten Quecke durchs Bändchengewebe und von oben säte sich die Wiese in den Mulch aus.Bei nur Rindenmulch das Gleiche (minus Mordsarbeit, festgewachsenes Bändchengewebe vom Boden abzureißen

)Wahrscheinlich wär nur jährliches Gießen mit Roundup wirklich effektiv
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:09
von Mediterraneus
Rindenmulch mag ich nicht, da hab ich schlechte Erfahrungen mit. Ich kippe Rasenschnitt hin, 10 cm dick. Da geht das Unkraut drunter von allein weg.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:13
von Gartenplaner
Hmm....fault das nicht im Sommer, wenn es häufig regnet?Ich hab gerade ein Experiment in die Richtung angefangen, mit den Massen Grasschnitt, der bei mir schon nur beim Mähen des Rasenwegs anfällt, ein Beet abzudecken, um darunter die Wiese loszuwerden.War etwas zögerlich wegen der Problematik des Verklebens bei Regen und daraus folgendem Luftabschluß in dat Janzem
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:18
von Mediterraneus
Nein, da fault bei mir nix. Hier regnet es im Sommer allerdings nie häufig.Es wird wohl kurzfristig sehr warm drunter, deshalb darf mans nicht zu dick machen. Der Wiese drunter bekommt das nicht so gut.Also lieber regelmäßig dünn was drauf, als zuviel auf einmal.Die Grasmulchschicht wird schnell lückig, ich schmeiß dann immer wieder auf durchtreibendes Gras wieder ne Portion Rasenschnitt. Kriechender Hahnenfuß bekommt eine dicke Packung drauf.So werd ich den Rasenschnitt des Nachbarn los.Eignet sich auch zum Ersticken von Brennnesseln oder sowas.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:26
von Gartenplaner
Hmm..Naja, Versuch macht Kluch - wenns einigermaßen als Beetbereitung funktioniert, mulch ich die darbenden Cornus mas und andere jungen Obstbäumchen auch - Grasschnitt hab ich mehr als genug!
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:27
von Mediterraneus
Das ist ein guter Rohstoff. Muss man halt etwas ausloten, wie man ihn gebrauchen muss.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 14:58
von andreasNB
Eignet sich auch zum Ersticken von Brennnesseln oder sowas.
Jup, und danach wachsen sie umso besser... ::)Ich habe auch so meine Erfahrungen und Probleme im Herbst mit Grasschnitt (hohes Gras). Mit dem Rasenmäher wird meist "gemulcht" - also i.d.R. einfach liegengelassen. Einen Teil des hohen Grasschnittes zündel ich manchmal im Frühjahr - wenn es trocken ist - an.Sonst würden die Haufen in 2-3 Ecken immer größer und größer

Wenn Du mit Wühlmäusen oder Maulwürfen (bei frisch gesetzten Sträuchlein) Probleme hast, dann Vorsicht beim mulchen ! Auf jeden Fall im zeitigen Herbst wieder entfernen. Ich tät einmal mit nem Glyphosat-Mittelchen abspritzen und später leicht mulchen. Haben deine Kornelkirschen kein Kurzholz ?Haben sie durchgetrieben oder stagnieren sie im Wachstum ?Wenn sie nicht/kaum treiben einfach mal anschneiden bzw. leicht zurückschneiden um einen Durchtrieb zu erreichen. Bei mir stehen sie in der "Wiese", am Gehözrand, im Beet - wenigstens ein dutzend. Sie haben
(bzw. tun es noch) in diesem Jahr alle überreich geblüht.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 15:04
von Mediterraneus
Wenn auf den Brennnesseln ein dicker Haufen frischer Grasschnitt im Innern das Kochen anfängt, hat sichs ausgenesselt ;)Dann sollte aber zwischen den Brennnesseln keine Kornelkirsche sitzen.
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2014, 15:40
von Gartenplaner
...Haben deine Kornelkirschen kein Kurzholz ?Haben sie durchgetrieben oder stagnieren sie im Wachstum ?Wenn sie nicht/kaum treiben einfach mal anschneiden bzw. leicht zurückschneiden um einen Durchtrieb zu erreichen. Bei mir stehen sie in der "Wiese", am Gehözrand, im Beet - wenigstens ein dutzend. Sie haben (bzw. tun es noch) in diesem Jahr alle überreich geblüht.
Hm...Kurzholz?Die beiden sind seit Pflanzung eigentlich kaum gewachsen seit der Pflanzung und sehen immer noch aus wie Besenstiele mit etwas Geäst fast über die gesamte Länge.Sie hatten einige Früchte beim Kauf im Herbst - die sehr lecker waren, erinnerten mich an Sauerkirschen aus dem Garten meiner Großeltern, haben das Jahr darauf auch geblüht (aber schon recht wenig) und dieses Jahr jetzt gar nicht.Der wilde C. mas dahinter blühte.Sie treiben aber schon viele kleine grüne Spitzen...
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 11:34
von andreasNB
Also dann solltest Du die Spitze mal etwas einkürzen. Keine Ahnung ob es bei DIR jetzt noch etwas bringt, aber wirklich Schaden kann es ja auch nicht, ggf. im kommenden Winterhalbjahr noch einmal wiederholen.
Weißt ja, wenn man Obstbäume im Winter schneidet, machen die auch ordentlich neue Triebe. Der Vergleich hinkt zwar ein ganz kleines bißchen...
Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2014, 11:42
von Gartenplaner
Ein Versuch ists auf jeden Fall wert, danke!Bei den struppigen Dingern wär mir nie ein Schneiden in den Sinn gekommen....dafür bin ich nicht genug im Obst unterwegs, da steuert man ja viel mit Schnitt