Seite 7 von 9

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 3. Okt 2011, 19:05
von biosphäre
Hallo Hobelia,Dann hast du demnächst halt den ersten Palmen-Totem im Garten stehen...Aktuelles aus unserem Garten:Es mußte erst Oktober werden, aber endlich blüht auch "Anastasia".Seit einer Woche habe ich darauf gewartet - die Knospen wurden bereits verdächtig rot.BildDann war es endlich soweitBildBildLeider geben die Fotos nicht das wahre Farbspektrum wieder - die Blüten sind echt der Knaller!Bild...und im Vergleich zur Careulea wesentlich größerBildHier mit Palmen und Bananen im HintergrundBildBildBildPassis machen definitiv süchtig und Lust auf mehr...GrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 20. Nov 2011, 14:19
von biosphäre
Hallo,Noch eine Woche bis zum ersten Advent..............der Garten Ende November.BildBildDie rote Cordyline mißt mittlerweile ab Boden eine Gesamthöhe von 3,50 Meter.BildHier noch einmal von oben...BildDie Dicksonia squarrosa erlitten an ihren Blattspitzen bei -4,5 Grad bereits leichte Frostschäden.BildBildBildSo lässt es sich aushalten - Sonne tanken im November...BildBildBlick in den BambushainBildBildAuch die Yucca elephantipes stehen noch draußen...BildBildBildYucca flaccida "Golden Sword"BildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Dez 2011, 16:14
von biosphäre
Hallo,Wir schreiben mittlerweile den 6. Dezember.Dank der aktuellen Westdrift strahlt unser Garten auch zu Nikolaus immer noch etwas tropisches Flair aus. Hier mal ein paar aktuelle Bilder von heute Morgen:Unsere tiefergelegte Sitzecke unter´m BambusBildBildYucca elephantipes, Agaven,etc... - alles noch draussenBildBildYucca flaccida "Golden Sword", im Hintergrund Vivax aureocaulisBildBrahea armata vor aureocaulisBildVivax im HerbstBildAuch die Kübelpflanzen habe ich noch nicht reinräumen müssenBildBambus, Yucca elephantipes und Trachy-HügelBildBambus und Farn - immergrüne Garanten für graue WintertageBildButia capitata, Phoenix canariensis (beide versenkt) und Trachycarpus neben unserem temporären Folienhaus.BildDiese beiden Cordys werden ausgepflanzt überwintert, die grüne hat schon einen Winter hinter sich. Den Schutz baue ich erst ab ca. -5 Grad auf, also wahrscheinlich bei der aktuellen Wetterlage nicht vor Weihnachten.BildDie Passiflora caerulea steht noch voll im Saft, hat aber das Blühen eingestellt.BildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Dez 2011, 23:57
von ManuimGarten
Sehr stimmungsvoll - also hat man auch im Dezember noch das Urlaubsfeeling. ;DKommen die Palmen nicht auch rein unter die Folie?

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 7. Dez 2011, 08:17
von biosphäre
Kommen die Palmen nicht auch rein unter die Folie?
Hallo Manu,Die Hanfpalmen sind ausgepflanzt und bleiben draußen, ab -12 Grad schütze ich sie mit Vlies und Mulch an der Stammbasis.Alle anderen Palmen sind zwar frosthart zwischen -8 und -10 Grad, ich habe sie aber im Kübel versenkt und hole sie ab -5 Grad herein.GrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 17. Dez 2011, 13:56
von biosphäre
...der Sturm von gestern war hier nicht mehr, als ein laues Lüftchen und lediglich kurzzeitiger Schneefall gestern erinnerte ein wenig an den Winter.Im Garten steht immer noch vieles in Kübeln und da man die Temperaturen ja nicht sieht oder fühlt, wirken die Bilder weiterhin fast sommerlich.Hier mal eine kleine Auswahl von Bildern von heute Morgen, 17.12.2011:Pseudosasa japonika hinter unserem Rasen-Hügel.BildDie Trachycarpus-Gruppe und Yucca elephantipesBildNocheinmal aus der AmeisenperspektiveBildBlick auf die Terrasse mit Cordys, Bambus und besagter Yucca elephantipesBildDer hintere Gartenteil ebenfalls mit Yucca elephantipesBildUnser 4 Meter hoher Bambus-Sichtschutz im Gegenlicht - in diesem Fall Phyllostachys HumilisBildTrachycarpus - fast möchte sich ein weiterer Speer öffnen.BildBlick auf unsere Terrasse durch Butia und Phoenixwedel. Hier erkennt man links auch den Musa-Schutz.BildDie selbe Perspektive - nur näher herangezoomtBildUnser durch Bambus geschütztes Plätzchen - die Liegen bleiben draußenBildBlick durch unseren Vivax aureocaulis-Hain in den hinteren Gartenbereich mit Yucca flaccida "Golden Sword"BildUnsere größte Trachy neben unserem FolienhausBildHier besser zu erkennen (Gesamthöhe 5 Meter) - stört aber nicht die Sichtachsen in den GartenBild...und noch einmal aus der Distanz - die bisherigen Stürme waren kein Problem - Gott sei Dank!BildDa es bei uns bis auf weiteres nicht unter -4 Grad gehen soll, werde ich alles so belassen, wie bisher. Alle Kübel bleiben draußen!GrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Sep 2012, 16:19
von biosphäre
Jetzt im Spätsommer lassen sich zwischen Licht und Schatten wieder schöne Motive einfangen...BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Sep 2012, 16:52
von RosaRot
Schön! Die Details sind ja geradezu japanische Tuschzeichnungen! :D

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 7. Sep 2012, 12:07
von cydora
Tolle Fotos! :D

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:37
von biosphäre
Poetischer Jahresrückblick 2012Das letzte Blatt ist abgerissen,der Kalender weggeschmissen.2012 ist nun Geschichte,ein Grund, warum ich kurz noch dichte.
JanuarNoch fast bis Ende Januarsah man die Mücken draußen tanzen.Ein Winter, der noch keiner war,auch nicht für unsre Kübelpflanzen.BildFebruarDoch wie gewonnen, so zerronnen,leise rieseln all die Blätter,und füll`n im Februar die Tonnen,nach gut 2 Wochen Kahlfrost-Wetter.BildMärzAll das, was noch vor Wochen grün,erscheint nun bräunlich skelettiert,jetzt wünscht ich mir, ich säh was blühn,und das der Garten explodiert.BildAprilZum Glück ging alles dann viel schneller,und im April sind, wie man sieht,nicht nur schon die Tage heller,auch sonst macht er den Unterschied.BildMaiDer Bambus feiert Himmelfahrtund steigt empor, wie wir ihn kennen.Halmscheiden schützen ihn beim Start,um sich dann sanft von ihm zu trennen.BildJuniManchmal malt uns die Natureinen bunten Regenbogen.Schon bald bleibt nur noch die Konturund kurz darauf ist er verflogen.BildJuliKatzengras macht Katzen Spaß,weil sie sich gern darin verstecken.Natürlich jagen sie auch was...die Mäuse finden`s „zum Verrecken“.BildAugustDie Schnecke steht nicht, nein sie hängt,und flüchtet hier im Gegenlichtsie wirkt nicht einmal angestrengt,während sie den Schall durchbricht.BildSeptemberDer Garten hat sich mittlerweilebis September gut gemacht.So sieht man kaum noch „Leichenteile“vom Februar – wer hät´s gedacht.BildOktoberWie Pinselstriche zeichnen sichdie Schatten auf die Bambusblätterund schaffen so fast zufälligein Kunstwerk im Oktoberwetter.BildNovemberIm diffusen Mondschein leuchtetdas Bambusblätterdach im Garten.Vom Tau der Nacht leicht angefeuchtet,wird der nächste Tag bald starten.BildDezemberDer erste Schnee am Jahresende,legt sich auf das grüne Kleidund überzuckert das Gelände,Weihnachten ist nicht mehr weit.BildSo, das wars dann für dies Jahr,ich mach hier Schluß und das bedeutet,das nichts mehr sein wird, wie es war,ein neues Jahr wird eingeläutet.Christoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:49
von ManuimGarten
;DNicht nur ein Gärtner, sondern auch noch Fotograf UND Poet. ;)

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:51
von cydora
Dem kann ich nur zustimmen :D Sehr gekonnt!

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:12
von marygold
Schöne Idee auch für einen eigenen Thread: Der Gartenkalender.

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 1. Jan 2013, 21:39
von Apfelfreund
Gerade bin ich auf diesen Thread gestoßen. Jedes Bild habe ich mit Freude angesehen!!!Ich bin beeindruckt von der Leistung alles am Leben zu halten. Die Hingabe ist toll!Vielleicht eine Frage am Rand; wieviel Frost können die Yucca elephantipes ab? Ich halte sie in einem ungeheizten Wintergarten am Haus. Dort wachsen sie mir aber an die Decke. In regelmäßigen Abständen köpfe ich sie und ziehe den Steckling wieder an. Aber auch die Mutterwurzel lasse ich weiterwachsen. Es werden immer mehr und ich frage mich, ob die auch nach draußen ziehen können.

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 3. Jan 2013, 20:53
von biosphäre
Hallo Apfelfreund,Yucca elephantipes sind zwar frostresistent, aber nicht winterhart.Solange es halbwegs trocken bleibt, vertragen sie kurzfristig -5 bis -8 Grad.Letztes Jahr mußte ich sie erst im Januar in die frostfreie Garage stellen.GrußChristoph