Seite 7 von 13

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 19. Apr 2006, 13:52
von knorbs
ich hol mal den alten glaucidium-thread aus der versenkung. ein sämlings-vergleich...alle sämlinge wurden im oktober 2004 ausgesät. ein teil der samen wurde mit thioharnstoff behandelt, die keimten im frühjahr 2005. ein teil blieb unbehandelt, davon keimten nur wenige. dafür legen sie jetzt in 2006 los (topf mit kleinen sämlingen mitte oben). die anderen stehen jetzt im 2. vegetationsjahr. der unterschied spricht für sich...die haben ein jahr gewonnen + ich hoffe diese bei guter ernährung in 3-4 jahren dann mal blühend zu sehen 8)

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 19. Apr 2006, 13:55
von Irm
wann wirst Du Nebenberufsgärtner ;) ich kenne kaum jemanden, der nicht Nebenberufsgärtner ist, dem das Vermehren so viel Spass macht ! ICH meine jetzt aber wirklich nur das Pflanzliche, gell knorbs.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 18:56
von Irm
soooo, dieses Jahr ist das siebte Jahr, in dem ich auf eine Glaucidium palmatum Blüte hoffe :) Entweder sind die Blüten bei Spätfrösten vertrocknet, oder vom Hagel zerdeppert worden ... wie auch immer, die Hoffnung stirbt zuletzt !! und ob dies eine Blüte wird, weiß ich auch noch nicht :D aber siehe oben.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 18:59
von ebbie
Das ist ja aber auch etwas ganz Zartes, so'ne Art Prinzessin auf der Erbse. :D

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 19:00
von fars
Sieht höchst unanständig aus :P

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 19:28
von Irm
Sieht höchst unanständig aus :P
:D

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:11
von pumpot
Irm, wirklich sieben Jahre? :o Vielleicht liegt es an deinem Boden. Besorg dir einen Eimer Lehm und meng den unter die Erde für die Pflanzstelle deines Wartekandidaten.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:20
von sarastro
Nicht überall wachsen die Glaucidium so wie bei dir, Pumpot! Hier stehen 3 größere Stöcke, nun im 3. Jahr, waren aber schon starke Pflanzen. Sie blühen regelmäßig seit 2 Jahren und stehen in saurem Lehmboden mit Laubhumus und Torf vermischt. Viel wichtiger ist eine regelmäßige Düngergabe und ein kühles Kleinklima. Und auf die Schnecken aufpassen!!!

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:25
von Junka †
Ich glaub, bei mir haben die Schnecken schon im Boden daran geraspelt. :'(

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 21:27
von pumpot
Hab noch nie gedüngt und kühl ist es im Sommer auch nicht grad. Leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit (sprich Waldklima) solls aber schon sein, sonst ist vorzeitiges einziehen die Folge.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 22:18
von Irm
meine erste Pflanze war ein Sämling von Wetzel, die wollte erst im vierten Jahr blühen, dann erwischte sie der Spätfrost, den hat sie nicht überlebt, die neue Pflanze ist jetzt im dritten Jahr ... ohne Hagel hätte sie vielleicht letztes Jahr schon geblüht, denn es war eine größere Pflanze. Es gibt auch noch zwei Sämlinge irgendwo im Garten, jedenfalls gabs bisher keine Blüte :D

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 20. Apr 2006, 22:31
von fars
Meine beiden, eine davon direktemang aus China wachsen recht gut. Eine hatte bereits im vergangenen jahrt geblüht. Schwerer Lehmboden mit Humus aufgelockert. Halbschatten.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 21. Apr 2006, 08:56
von mickeymuc
Servus !Nachdem es nun wieder um Glaucidium geht: Ich habe sie so ausgesäht, wie es Kristl von Gardensnorth empfohlen hat, mit GA-3 behandeln und warm stellen. Das klappte auch recht gut, die Keimung erfolgt dann innerhalb von 1-2 Wochen.Davon war ich im Dezember etwas überrascht, und der erste Keimling dieser Aussat ist schon wieder verschwunden. Allerdings hat er ein kleines, aber nicht abgestorbenes Rhizom hinterlassen, so daß ich mal auf nächstes Jahr hoffe.Eine weitere Aussaat keimt gerade, warm. Jetzt muß ich nur noch überlegen ob ich mich traue die Sämlinge schon in den Garten zu setzen - das empfiehlt Kristl nämlich auch :-)Viele Grüße !Michael

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 21. Apr 2006, 09:14
von knorbs
glaucidium wachsen doch ganz gut in töpfen heran. ich würde mir nicht trauen so kleine fuzzis in den garten zu setzen. ein nacktschleimer reicht, die arbeit von 2 jahren in einer nacht zu vernichten. eine adulte pflanze hat vielleicht eher die kraft, aus dem rhizom neu auszutreiben, wenn die blätter abgefressen wurden. bei den sämlingen ist ja noch keine nennenswerte substanz vorhanden und wenn ein so ein blättchen abgefressen wird, ist das speicherstoffe sammeln für den sämling für dieses jahr beendet.

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 21. Apr 2006, 10:19
von mickeymuc
Jo, das sind genau meine Bedenken. Dagegen können Sämlinge im Topf halt leider bei einem unachtsamen Gärtner auch mal vertrocknen. Ich werde mal sehen was ich mache, hab glücklicherweise keine Schnecken mehr im Garten, und dank einer hohen Mauer und Stadtlage sollten auch nicht so bald welche nachwandern......aber mal sehen, ich denke ich werde sie aufteilen :-)