Seite 7 von 21

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 21. Nov 2009, 23:37
von Nina
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung! :)

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 21. Nov 2009, 23:50
von thomas
Habe mir eben die Zeit genommen, diesen Reisebericht ganz intensiv zu studieren. Großartig. Super Fotos, die Dynamik dieses gigantischen Wasserfalls und das Leben drumrum klasse eingefangen!Vielen Dank, und bitte weitere Fotos posten!Liebe GrüßeThomas

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 01:11
von partisanengärtner
Ich glaube, es handelt sich um eine Agamenart. Reptilienspezialisten vor!
In Südamerika kommen keine Agamen vor. Die gibts in der alten Welt, Leguane sehen aber den Agamen zum verwechseln ähnlich ;D.Bin zwar kein Leguanspezialist, aber ein Leguan ist es ziemlich sicher.Sieht den Stachelleguanen ähnlich Sceloporus ssp.Aber egal einfach fantastische Bilder man möchte einfach da dabeigewesen sein.Übrigens kann es sein das das keine Webervögel (Sperlingsartige)sind die sind nämlich auch Altweltarten? 8) Tippe auf Stirnvögel (Stärlinge) die machen Beutelnester. Ich habe mal eine dieser Arten in Costa Rica gesehen. Oropendula oder so war sein Name hatte ziemlich exotische Balzgewohnheiten. Kann auch meilenweit daneben liegen ;D ;D ;Dchiao oder servus oder so.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 19:40
von bristlecone
Die Echse dürfte ein Kielschwanzleguan sein (Tropidurus torquatus) sein.Der Vogel aus Post Nr. 20 ist ein "Urraca comúm" (Cyanocorax chrysops) aus der Familie der Rabenartigen.Und der vermeintliche Webervogel ein "Boyero cacique" (Cacicus haemorrhous), zu deutsch "Rotbürzelkassike" aus der Familie der Icteridae (Stärlinge).

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 19:46
von Günther
Leguanschwänze gelten allerorten als Delikatesse....Oft fischeln sie schlechthin.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 19:57
von uwe.d
wunderschöne Bilder einer mir völlig unbekannten Gegend - vielen dank :)

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:45
von bristlecone
Gern geschehen!Wie gesagt, wir fliegen weiter in den äußersten Nordwesten des Landes.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:47
von bristlecone
Äh, das ist argentinische Air Force No. 1, die haben wir nicht benutzen dürfen. ;)Unser Zielflughafen war Salta, aber von dort ging es gleich weiter in den kleinen Ort Purmamarca in der "Quebrada (Schlucht) de Humahuaca".Wir kamen spät an. In der Nacht war Vollmond.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:48
von bristlecone
Die Landschaft zeigt sich da in einem eigenartigen Licht.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:49
von bristlecone
Am nächsten Morgen ein Gang durch und um den Ort. Ein aus Europa vertrauter Anblick sind die allgegenwärtigen Pyramidenpappeln, die wir auch später immer wieder sehen werden.Die Wassermassen von Iguacu haben wir nun mit einer trockenen Halbwüstenlandschaft getauscht.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:52
von bristlecone
Die Gegend um den Ort

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:53
von bristlecone
präsentiert sich im Morgenlicht in unterschiedlichsten Rot- und Grautönen

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:55
von bristlecone
davor immer wieder frischgrüne, dornige, akazienähnliche Sträucher (Leguminosen der Gattung Prosopis).

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:56
von bristlecone
Auch hier.

Re:Reisebericht Argentinien

Verfasst: 22. Nov 2009, 22:58
von bristlecone
Öfter sah man auch diese gelb blühenden blattlosen Sträucher mit dicken grünen holzigen (nicht sukkulenten) Trieben.