Seite 7 von 26

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:11
von raiSCH
Eure Werkzeugparks schüchtern mich ein. Ich benutze lediglich...
Und dann folgen noch mindestens 6 - 11 Exemplare von Werkzeugen... Aber da habe ich bemerkt, dass ich natürlich die Schaufel (Altbestand) und die drei Rechen vergessen habe: einen "normalen" Eisenrechen, einen Stahlbesen (selten verwendet) und (ganz hervorragend!) einen Rechen mit Gummizinken, mit dem man wunderbar Laub rechen kann, ohne Stauden zu verletzen oder die Grasnarbe aufzureißen.P. S. Der Profi brennt natürlich seine Gräser ab (wie in der Prärie), aber dazu fehlt mir das Equipment.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:19
von pearl
gerade sehe ich was eine Kralle ist! Das ist ja das furchtbarste Gerät, dass ich live jemals gesehen habe. In der Hand meiner Archäologin, der ich eine hübsche Pflanzung aus orientalischen Rosen gemacht habe, mit Blutstorchschnabel drumrum und als Grenze zum Rasen Frauenmantel. Die Frau Professor hat in Syrien Kirchen aus dem 4. Jahrhundert ausgegraben, aber im Garten war sie panisch vor Kriechendem Hahnenfuß. Mit der Garten Kralle *ohwiegruseltmir* hat sie den Bestand von 12 Blutstorchschnäbeln innerhalb von einem Jahr vernichtet. Man konnte ihr leider keine perfekten Bodendecker unterjubeln, weil sie ihnen gar keine Chance gegeben hat den Boden zu bedecken. Die Damaszenerrosen wurden auch wie Aldirosen eingekürzt. Sie merkte erst dann, dass es einmalblühende Rosen waren, als sie in den Semesterferien keine Ausgrabung mehr geleitet hat. Jetzt hat sie keinen Garten mehr, sondern lebt im Stadtzentrum, weil da mehr Kultur ist. Ein Glück für uns alle! :D

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:26
von raiSCH
Köstlich!

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:26
von Werner987
oder im spitzen Winkel treffen (Übungssache).
der obere teil der sichel sollte scharf wie chili sein, denn nur dieser bereich schneidet. wie bei der sense sollte man nicht zu weit vorpreschen.grüne stauden bevorzugt nach regen oder am morgen schneiden.trockene halme können evt. im nassen zustand zäher werden.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:32
von Katrin
Hab gegoogelt, pearl, ein Krampen ist nichts anderes als eine Spitzhacke, also eh bekannt.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:39
von raiSCH
Bei uns heißt das Pickel (wie die Tennagerhautkrankheit), bekannt beim Bau und beim Eisklettern (leichtere Ausführung).

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:39
von Werner987
bei uns werden die krampen als kreuzhacken bezeichnet. ::)

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:40
von raiSCH
Wir brauchen einen innerdeutschen Dictoinnaire...

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:41
von Katrin
Letzteres dürfte die korrekte Bezeichnung sein, aber das habe ich auch eben erst rausgefunden. Dachte ich doch tatsächlich, das Ding hieße wirklich 'Kraumpm', tz ;) .

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:41
von Günther
SEHR empfehlen kann ich diese Art Besen, wie sie bei uns auch von der Straßenreinigung verwendet werden.Gibts sicher auch anderswo...http://shop.zgonc.at/product_info.php/info/p395830_KEHRBESEN-MIT-STIEL.html

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:45
von Günther
Letzteres dürfte die korrekte Bezeichnung sein, aber das habe ich auch eben erst rausgefunden. Dachte ich doch tatsächlich, das Ding hieße wirklich 'Kraumpm', tz ;) .
Wenn man Pech hat, dann sind unsere "U-Hakerln" anderswo die "Krampen"....

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:47
von raiSCH
Letzteres dürfte die korrekte Bezeichnung sein.
Was heißt hier "korrekt" - wer ordnet das an?

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:47
von pearl
oh, danke! Ihr seid süß, und da kann man mal sehen, was man bei gemeinsamer Anstrengung in eine Richtung alles erreichen kann! Wir sind tatsächlich auf einen Punkt gekommen, die Spitzhacke, den Pickel und die Krampe. Geologenhämmerchen genannt. :D Ich liebe sie!Günther, dein link bringt mich auf einen anderen Punkt. Ein Gartengerät muss auch ein Mindestmaß an Ästhetik besitzen. Das hat den Nachteil, dass man es dann in den Pflanzflächen nicht wiederfindet, aber das ist das geringere Übel. Ein Gartengerät muss in Würde altern können und ihm müssen Gebrauchsspuren gut stehen. Es ist wie mit Schuhen.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:53
von raiSCH
Ein perfekt funktionales Gerät ist immer auch ästhetisch - aber das ist ein Diskussionsthema seit dem Bauhaus. Allerdings hasse ich Geräte in stumpfgrüner Tarnfarbe, die man erst völlig verrostet wiederfindet - ieber doch schockfarben.

Re:Welches Werkzeug wozu?

Verfasst: 1. Dez 2009, 23:54
von Werner987
Wenn man Pech hat, dann sind unsere "U-Hakerln" anderswo die "Krampen"....
jo.unter krampen verstehe ich befestigungsmittel für maschendraht:http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... mm_5kg.htm