Seite 7 von 12

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:51
von marcir
Bei mir sind es gerade die Häuschenschnecken von ganz winzig bis gross, die überall hochklettern, oben fressen was sie finden. Clematistriebe abfressen bis zum Absterben der ganzen Clematis. Wohingegen die Braunen sich eher auf dem Boden tummeln, die habe ich jedenfalls noch nie oben auf dem Balkon gefunden, hingegen die Häuserschnecken en masse, was die Braunen übrig lassen, das fressen die Häuschenschnecken fertig. Die Häuschenschnecken fressen die Knospen, oder Austriebe. Wo sie hinaufgekommen sind, sieht man ganz gut, dort hat es nichts grünes mehr. Jeden Morgen sammle ich wieder dutzende ab bis in 2 m Höhe.Woher das Märchen stammt, das die Häuserschnecken keinen Schaden anrichten, bzw. nicht fressen weiss ich auch nicht.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:52
von Staudo
Du bist ein Profi und daher ausser Konkurrenz.
Auch in meinem Gemüsegarten kenne ich keine Gnade.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:55
von Lehm
schäm dich! ;D

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:55
von brennnessel
Hier wird seinetwegen kein SK mehr gestreut - und geht auch....... 8)!Ich mache es wie Lehm: schütze ganz Empfindliches und vermeide im Blumengarten Leckerbissen der braunen Schleimis, so gut es geht! Wenn dann noch die Witterung mitspielt - wie letztes Jahr - kommt man hier auch so ganz gut durchs Gartenjahr!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:57
von Staudo
Hier wird seinetwegen kein SK mehr gestreut - und geht auch....... 8)!
Der rottet die Schnecken aus! :o Das mache ich z.B. nicht.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 15:03
von ManuimGarten
Also ich würde kein Schneckenkorn verwenden. Wenn man die Rückseite mit Streuempfehlungen von 3x/Sommer (oder so) liest, kann das ja wohl nur Gift sein. Und mit Salat, Erdbeeren, Kräutern und div. Beerenträuchern + Hund kommt mir kein Gift in den Garten.Ich vermute mal, dass Lehm wenig Schnecken im Garten hat, sonst könnte er nicht so relaxt sein. In manchen Gegenden sind es eben viele. Meine Hosta und das Salomonsiegel sind genauso hin, wie manchmal Salat und der wunderbare Pestwurz-Saum am Teich entlang.Daher gehe ich abends mit Lampe und langer Gardena-Schere (schade um die Felco ;D ). Nach einigen Tagen werden sie weniger, und alle kann man nie erwischen.Angeblich fressen die Weinbergschnecken auch Eier der Nacktschnecken, deswegen werden die von mir geschont. Ob das stimmt?

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 15:42
von Kris
Angeblich fressen die Weinbergschnecken auch Eier der Nacktschnecken, deswegen werden die von mir geschont. Ob das stimmt?
das habe ich auch mal gehört und seit dieser Zeit sammel ich bei meiner Laufrunde im Feld Weinbergschnecken, die ich dann bei mir im Garten aussetze ;D die kleinen Häuschenschnecken werden von unseren Sindrosseln ziemlich dezimiert und die nackigen, muss ich gestehen, werden ab und an zerteilt :-X wenn die auch meine schönen kleinen, mühsam erworbenen Hostas mampfen >:( Schneckenkorn habe ich nur in einem Jahr mal benutzt, als frau nicht mal einen Schritt gehen konnte, um auf irgendeine Schnecke zu latschen :-X

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 15:47
von Günther
Häuschenschnecken sind bei mir rarer und fressen daher auch weniger als die Nackten, die ohne Bekämpfung in der Überzahl wären. Vor allem die zugewanderten roten Lusitanierinnen....Tigerschnegel hingegen laß ich leben.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 16:25
von fars
Häuschenschnecken sind ebenfalls Zerstörer. Nur ist ihr Appetit nicht so groß wie der der Nacktschnecken. Dafür kriechen sie aber bis in die höchsten Astspitzen.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 16:26
von Staudo
Dort sind sie immerhin vor Schneckenkorn sicher.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 16:27
von Günther
Häuschenschnecken sind ebenfalls Zerstörer.
Klar. Meist doch Vegetarier.Manche sogar vegan.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 16:28
von fars
Dort sind sie immerhin vor Schneckenkorn sicher.
Nicht, wenn man dieses auf etwas größeren Blättern darreicht.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 17:44
von Buchsini
Hallo,Schnecken mögen keinen Kalkstickstoff. Das seht auf jeden Fall auf der Verpackung von dem Selben drauf.Mich plagen kleine, schwarze orangebauchige Schnecken. Mein Plan ist, den Acker umzugraben (wenn kein Frost mehr ist) und dann Kalkstickstoff drauf zu werfen. Im Frühjahr sollen dann da Kartoffeln rein. Ich hoffe die kleinen Schwarzen mögen keine Kartoffeln. Ich erhoffe mir auf diese Art die am schlimmsten befallene Gartenecke von diesen Viechern zu befreien. Oder sie zumindest so stark zu dezimieren, dass ich im nächsten Jahr wieder Salat an der Stelle anbauen kann.Außerdem soll es helfen, wenn man regelmäßig hackt. Das mögen die Schnecken auch nicht so gerne weil sie gestört werden. Versucht habe ich das schon. Aber nach dem ersten Regen waren sie dann doch wieder da. :-(LGBuchsini

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 17:59
von Günther
Kalkstickstoff ist stark ätzend und giftig.Auf alle Fälle leiden sämtliche Bodenlebewesen darunter.Und Jungpflanzen kann man auch damit umbringen....Auf alle Fälle ist eine ausreichende Wartezeit vor Einsaat oder Bepflanzung einzuhalten.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Verfasst: 28. Jan 2010, 19:35
von Dunkleborus
Zum Thema Schnecken hat übrigens Frau Highsmith zwei nette Kurzgeschichten verfasst: 'Der Schneckenforscher' und 'Auf der Suche nach X. claveringi'.Dass die kleinen Heideschnecken lebende Pflanzenteile fressen sollen, ist mir neu. Hier findet man sie im Sommer in grosser Zahl hoch in Stauden und Gehölzen. Dort verbringen sie die heisse Zeit.Weinbergschnecken dagegen habe ich schon hoch in Spartium junceum turnen sehen (grossartiger Anblick!) beim Abweiden von frischen Trieben.