Seite 7 von 7

Re: Hochentaster, Ergo-Stangensäge, Teleskop-Heckenschere

Verfasst: 27. Jan 2020, 09:31
von Talkrabb
Ich benutze eine Stangensäge Supercut 6500 von Oehler (Offenburg). Oehler stellt die Sägen (in ihrem Shop als Hochentaster geführt) nicht her, die kommen glaube ich aus Taiwan und werden hier auch unter anderen Markennamen vertrieben (Barnel, TriSaw ...).

Es gibt/gab ein paar Kriterien auf die ich Wert beim Sägenkauf lege:


  • Ein langes Sägeblatt (mind. 40 cm)

  • Ein Rindenmesser und ein Ziehhaken ab Sägeblatt

  • Japanische Bezahnung

  • Das Gestänge sollte zusätzlich zu einrastenden Stiften o.ä. über eine Klemmung des Teleskopgestänges verfügen. Wer viel sägt wird merken, dass die Löcher des Alugestänges ansonsten mit der Zeit ausgeschlagen (quasi Langlöcher) werden

  • Ovaler Rohrquerschnitt zur Versteifung

  • Ersatzsägeblätter verfügbar



Im Nachhinein hätte ich mir besser die längere Säge gekauft (Supercut 7500), die wenigen cm mehr hätte ich schon öfters mal brauchen können. Ansonsten habe ich die feinen Schräubchen der Sägenbefestigung durch dickere Schrauben ersetzt und ein Hartholzstück ins Rohr im Bereich der Sägenbefestigung eingepasst (Vorbeugend zur Stabilisierung).

Des Weiteren habe ich eine Teleskopschere/Schneidgiraffe von Fiskars die mit ihrem verstellbaren Schneidkopf praktisch ist, wenn man keine Leiter zur Hand hat und in der Peripherie schneiden möchte. Meine Teleskopstangen von Gardena (altes Modell rund und neues Modell oval) nutze ich in der Zwischenzeit hauptsächlich mit Obstpflücker oder Schüttelhaken.

Ich hatte auch schon Gelegenheit einen Akkuhochentaster von Stihl zu benutzen. Das Ding schneidet wie verrückt, auch große Astdurchmesser. Macht ziemlich Spaß, was einen dazu verleitet viel aus dem Baum raus zu schneiden :-D Für meine Anwendungen komme ich jedoch mit der Handbetriebenen Variante bisher gut aus - die kostet auch deutlich weniger.

Grüße
Talkrabb

Re: Hochentaster, Ergo-Stangensäge, Teleskop-Heckenschere

Verfasst: 27. Jan 2020, 11:21
von pearl
:D danke für deine Expertise! :D Und die von thuja thujon nochmal.

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 7. Feb 2020, 18:33
von pearl
vorgestern kam die Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi. Gleich in den Wiesengarten gedüst und ein Opfer gesucht. Der Philadelphus coronarius und die Lonicera x purpusii, die gemeinsam ein Dickicht veranstaltet haben, dafür hatten sie 10 Jahre Zeit, jetzt waren sie dran.

In der Pflanzung hat sich ein Teppich von Euphorbia robbiae ausgebreitet und in der dunkelsten Zone ist Carex morrowii 'Gilt' auch seit zehn Jahren dranzugange. Mit zurückhaltendem aber elegantem Wuchs.


Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 7. Feb 2020, 18:38
von pearl
der Vorteil der Stange, ich bin an alle Stellen in dem Astgewirr drangekommen, brauchte mich nicht bücken um die großen Stämme bodennah abzusägen und konnte in relativ kurzer Zeit beide Gehölze auseinanderfriemeln. Ich konnte nicht aufhören zu schneiden.

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 7. Feb 2020, 18:40
von pearl
Das Wegräumen des extrem sperrig und störrischen Schnittguts war deutlich anstrengender. Das Zeug mit einer Kettensäge klein zu machen überlasse ich dem Mann für Motoren.

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 7. Feb 2020, 18:44
von pearl
von der Seite sieht man auch welche Äste die Lonicera x purpusii lassen musste und natürlich Carex morrowii 'Gilt'. Jetzt ist das eine Pflanzung und kein Dickicht!

Danke Querkopf! :-*

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 00:46
von thuja thujon
Hätte es da nicht auch eine vernünftige Astschere getan?

Anbei ein Teil Obstbaumschnittholz für den Grill. Ich benutze Silky Zübat und Sugoi, Teleskopsäge Fiskars mit Schere wegem Oeschbergschnitt bzw auch das was zu dünn zum sägen ist.

Ansonsten: erzähl, wie geil ist das Teil? Geht durch wie Butter? Sollte ichs auch kaufen?

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 01:06
von AndreasR
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich konnte nicht aufhören zu schneiden.


^^hat sie geschrieben. Ich deute das mal als "geht durch wie Butter". :D Astschere wäre sicher gegangen, nur braucht man ziiiiemlich lange Arme, um im Astgestrüpp überhaupt man an die Stämme zu kommen (und dann muss man die Scherenarme auch noch weit genug öffnen können).

Ich sägte heute mit meiner 6-Euro-Klappsäge (ja, von Pearl, nicht von pearl ;) ), die für ihren Preis Erstaunliches leistet, armdicke Haselnussstümpfe waren in Nullkommannichts sauber abgesägt. Manchmal kann man durchaus ein Schnäppchen machen. :D

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 11:22
von pearl
thuja hat geschrieben: 8. Feb 2020, 00:46
Hätte es da nicht auch eine vernünftige Astschere getan?

[/quote]

nein, ich schrieb es bereits. Der Philadelphus hatte 10 Jahre Zeit dicke Stämme zu bilden und die waren umgeben von dichtem Gestrüpp, querwachsender Äste und einem Gewirr von vergabelten Endtrieben. Kein Durchkommen.

thuja hat geschrieben: 8. Feb 2020, 00:46

Ich benutze Silky Zübat und Sugoi, Teleskopsäge Fiskars mit Schere wegem Oeschbergschnitt bzw auch das was zu dünn zum sägen ist.


Ich habe die Felco Astschere, die Felko Säge und die Silky Oyakata und die hätten in der Situation nichts genützt. Zu sperrig im Handling undoder zu wenig Spielraum zum Drankommen.

[quote author=thuja thujon link=topic=66379.msg3430982#msg3430982 date=1581119210]

Ansonsten: erzähl, wie geil ist das Teil? Geht durch wie Butter? Sollte ichs auch kaufen?


du musst! Die Säge wird bis über 300 € angeboten, bei Amazon habe ich sie von timbertools für Hundert Euro weniger bekommen.

Querkopf hat ja ihre Erfahrungen berichtet, sie ist wirklich eine kleine Person und kann gut beurteilen ob ein Tool leicht zu handhaben ist. Wobei ich ihr meinen Respekt aussprechen muss, dass sie solche Arbeiten nicht delegiert. ;)

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 11:37
von AndreasR
Manchmal ist es aber auch von Vorteil, wenn man eher kurz geraten ist - dann kommt man im Zweifelsfall eben doch noch an den einen Ast im dichten Gebüsch, wo der 2-Meter-Mann niemals hinkommen würde. ;)

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 12:06
von Gartenplaner
Oder man muss beweglich genug sein und strategisches Mikado-Denken mitbringen, um die Astschreren-Arme da hin zu kriegen, wo man sie braucht ;D

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 22:12
von pearl
heute durfte der Mann die Hayauchi halten. Große Äste von der großen Vogel-Kirsche mussten ab. Er, der Mann, pflegt ja über meine Anschaffungen im Werkzeugbereich die Nase zu rümpfen. Aber heute hatte er nichts zu nörgeln. Er lobte sogar! Die Säge sei "richtig gut"! Er will gar nicht mehr mit so einer lauten Kettensäge ... dann nahm er die doch um einen Stamm bodeneben abzuschneiden und zerteilte auch ein bisschen das Schnittgut, das jetzt in Menge rumliegt. Dann ging ihm der Sprit aus, Zweitaktgemisch gäbe es nur im Baumarkt, nicht mehr an Tankstellen. ... ;D

Jedenfalls, die Säge hat die höchste Qualitätsstufe genommen! ;D

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 8. Feb 2020, 22:16
von RosaRot
Abgespeichert. ;)

Re: Hochentaster - Stangensäge - Silky Profi Teleskopsäge Hayauchi

Verfasst: 9. Feb 2020, 02:14
von Querkopf
pearl hat geschrieben: 7. Feb 2020, 18:44... Jetzt ist das eine Pflanzung und kein Dickicht!
Danke Querkopf! :-* [/quote]
Da nich' für ;). Fein, dass es für dich geklappt hat :D!

[quote author=AndreasR link=topic=66379.msg3431089#msg3431089 date=1581158265]
Manchmal ist es aber auch von Vorteil, wenn man eher kurz geraten ist - dann kommt man im Zweifelsfall eben doch noch an den einen Ast im dichten Gebüsch, wo der 2-Meter-Mann niemals hinkommen würde. ;)
Ist was dran, kurzschmale Leute können sich in der Tat in so manche Lücke falten ;D. Zum Beispiel beim Trick 17 fürs Auslichten von Sträucherdickicht, dem Astscheren nicht beikommen (weil es an Platz fehlt, die Schere zu öffnen): Strauch so hochbinden, dass man sich irgendwie druntersetzen kann (natürlich mit 'nem Polster unterm Allerwertesten, das Bodenfeuchtigkeit von Selbigem fernhält ;D) und mit der Drahtsäge in die Strauchbasis reingehen. Das ist aber nix für alte, schon dick gewordene Basistriebe, eher für dünnes Junggestrüpp. Und ist auch da elendes Gefummel. Immerhin, es funktioniert, wenn's sein muss.