Seite 7 von 12
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:20
von Anne Rosmarin
Wir decken nie ab.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:26
von carabea
Ich hatte einen Teil mit abgeschnitten Plastikflaschen "umhüllt" und bilde mir ein, dass die Chancen da etwas besser sind. Hängt wahrscheinlich auch vom Boden ab. Bei meinem relativ sandigen Boden muss ich dann nicht ständig gießen.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 1. Apr 2010, 21:45
von zwerggarten
danke, das spricht eher für einen wechsel zum offenen hütchen.

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 31. Mai 2010, 00:30
von ManuimGarten
Die Hauben habe ich inzwischen abgenommen und bereits einige verpflanzt (Rosen, nicht Hauben!). Alles was neuen Austrieb hat, hat bei mir auch Wurzeln, so dass das Umsetzen gut funktioniert.
Hallo,heute hatte ich Grund zur Freude. - Weiter vorne habe ich schon erzählt, dass ich bei meiner Übersiedlung einige Rosen als Steckling mitgenommen habe. Obwohl Dezember für diese Vermehrung angeblich zu spät ist, sind einige angewachsen.Und nun blüht schon die erste - nach nur 6 Monaten!Clair Matin:

Kann ich die nun wirklich schon in Töpfe pflanzen? Inzwischen wachsen schon die Erbsen rundherumg :-[Jemand schrieb, sie läßt sie 1-2 Jahre am Platz, weil sie nur dünne Wurzeln haben. Wie macht ihr das?Anette, leben deine noch? ;)lg, Manu
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 31. Mai 2010, 00:38
von carabea
Schöner Erfolg. Mir wurde hier mal geraten, Stecklinge besser erst im Herbst zu verpflanzen. Dabei ging es allerdings um das Verpflanzen im Freiland. Bei Topfkultur mag es anders sein.Du kennst ja den Spruch "Versuch macht kluch"

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 3. Jun 2010, 17:20
von ManuimGarten
Naja - Versuch macht vielleicht kluch. Aber wenn ich damit lerne, dass die Rosenstecklinge das Zeitliche segnen, wäre doch schade drum. Ich kann ja keine neuen Stecklingen nehmen, der Garten ist nicht mehr meiner.An sich will ich die Stecklinge ohnehin in den Garten pflanzen, aber ich dachte, sie müssten vorher im Topf grösser werden. Damit sie in der Wildnis durchkommen

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 3. Jun 2010, 20:32
von jutta
Bevor die Steckis von den Erbsen erdrückt werden, würde ich sie umsetzen. Mit einem Erdballen ausgestochen, müsste es schon klappen.Von meinen Herbststecklingen haben das nasse Frühjahr leider nur einige überlebt. Meist Kletterer, die wurzeln halt schnell genug, bevor sie verfaulen konnten.Aber als Warnung: auch May Queen (vermutlich, lt. Raphaela) war vor 5 Jahren noch ein Steckling - jetzt ein Stachelmonster.Jutta
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 3. Jun 2010, 22:49
von ManuimGarten
Wow! Absolut Wow! :oDas ist keine Monster sondern eine Beauty. - Da könnte man die Stecklingssucht bekommen. Meine Stecklingen waren übrigens hs. Kletterrosen, vielleicht hat es darum so gut funktioniert.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 15. Jun 2010, 21:40
von vvvde
und ich habe dieses jahr auch grund zur freude: jetzt blühen bei mir LE Rouge et le Noir (Steckling aus dem Sommer 2009) und die Mutter (als Stammrose) gleichzeitig. Es ist echt ein hingucker!
http://cid-50d4d34c785a5dc3.photos.live.com/browse.aspx/Nina%5E4s%20Garten%5E_2010In 2-3 Tagen sollen weitere zwei kommen. Eine soll Nahema sein, die andere ist nocxh fraglich, vllcht Mme Figaro.. .na wird sich noch zeigen.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 16. Jun 2010, 09:45
von Annette1510
Anette, leben deine noch?

Sorry, hab deine Frage erst jetzt gesehen. Ja, die meisten leben noch mit einer Ausnahme: Alcantara ist eingegangen in die ewigen Rosenjagdgründe. Ich setzte die kleinen allerdings nur dann in Töpfe, wenn ich sie weggeben will. Ansonsten wandern sie direkt an die geplanten Stellen im Beet.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 20. Jul 2010, 08:07
von Anne Rosmarin
Hier mal paar frisch gesteckte Steckis, sie stehen im Halbschatten
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 20. Jul 2010, 08:08
von Anne Rosmarin
Die Honorine de Brabant Steckis bewurzeln im Sommer meist recht schnell.Ich entblättere übrigens meistens
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 20. Jul 2010, 08:09
von Anne Rosmarin
Hier im Beet frisch gesteckt, sonnig nicht abgedeckt. Bißchen Liapor draufgeworfen...
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 20. Jul 2010, 08:11
von Anne Rosmarin
hier welche vom vorigen Herbst. Werden im Herbst getopft
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Verfasst: 20. Jul 2010, 08:12
von Anne Rosmarin
mal von nahem...manche wollen schon blühen, das dürfen sie auch