Seite 7 von 8

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 08:43
von hobab
Vorzugsweise Stauden die die - bei sonnigen Stand - schöne Herbstfärbung der Gillenia aufgreifen. Also beispielsweise Panicum ,Shenadoah‘, Amsonia, Laserpitum…

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 08:51
von Staudo
Gillenia braucht schon etwas Freiraum, um richtig prächtig zu werden und zu wirken. Der Austrieb ist sehr schön, die Blüte etwas für Kenner und die Herbstfärbung beeindruckend, wenn nicht gerade Trockenheit dazwischenkommt. Ich würde mich auf niedrige, beizeiten einziehende Frühlingsblüher beschränken.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 09:32
von LadyinBlack
Antida hat geschrieben: 14. Sep 2025, 08:36
Welche Partner habt Ihr ihr zur Seite gestellt?
Nun ja ;D , Gillenia steht her im Teilschatten der mächtigen remontierenden Gallicahybride ' Fanny Essler'.
Daneben steht ausserdem Phlox. Optimal ist das vermutlich nicht, die Herbstfärbung kann sicher beeindruckender ausfallen.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 09:42
von hobab
Ja, Rosen sind wahrscheinlich nicht gerade die besten Partner: im Grunde nichts mit großer Blüte, dass der doch relativ zarten Erscheinung der Gillenia die Show stiehlt. Mit Bodendecker wie Epimedium habe ich die auch schon kombiniert, das ging nicht immer gut, weil die Pflanze nicht zuverlässig standfest ist. Daher habe ich mir angewöhnt, sie an Gräser oder andere Stauden anzulehnen.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 09:53
von solosunny
Ich finde sie eigentlich auch schön, deshalb habe ich einen letzten Versuch gestartet. Im Hausgarten waren sie ganz nett. Wuchsen dann nach drei Jahren rückwärts und nach vielleicht 5 Jahren waren sie verschwunden. Im jetzigen Garten habe ich letztes Frühjahr eine Pflanze gesetzt , die dieses Frühjahr nur sehr zögerlich ausgetrieben hat und jetzt vielleicht wadenhoch ist. Ich werde sie nächstes Frühjahr etwas füttern und dann ihren Schicksal überlassen.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:11
von Kapernstrauch
Meine wächst auf der Böschung - Sonne vom Osten und Süden bis am späten Nachmittag. Daneben wachsen Geranium, Gamander, Stachys und an der Oberkante der Böschung eine Magnolie.
Gedüngt wird dort nie, alle paar Jahre kommt mal etwas Kompost auf die gesamte Fläche.
Es scheint ihr so zu gefallen…

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:12
von Kapernstrauch
Im Herbst:

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:17
von Buddelkönigin
Der bevorzugte Standort für Gillenia trifoliata ist Gehölz-Rand, halbschattig, frischer Boden.
Dazu würden z. B. passen: Aquilegia, Hakonechloa macra, Hosta, Astrantia, Carex...
Zu Rosen passen sie - auch optisch wie ich finde- eher nicht, es sei denn im etwas schattigeren Hintergrund.
Etwas Sonne wird bei entsprechender Bodenfeuchte toleriert...
Im Hermannshof Weinheim habe ich einen üppigen Busch gesehen, ziemlich schattig unter einem großen Gehölz stehend.
Hier bei mir im Frühsommer Mai/ Juni :D
20240611_171313.jpg
Und jetzt im Herbst. So richtig orange wird sie hier bei dieser Nässe zurzeit nicht, eher dottergelb. ;)
20241007_094525.jpg
.
20241007_093609.jpg

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:26
von Kapernstrauch
Das ist so ziemlich das Gegenteil von meinem Standort - deshalb würde ich sagen, sie ist sehr unkompliziert, anspruchslos und vielseitig einsetzbar.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 10:42
von Kranich
@Kapernstrauch, die Herbstfärbung gefällt mir sehr gut, kannte dieses
Gewächs noch gar nicht.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 13:00
von Nox
Ich habe meine "Pink Profusion seit 2 Jahren an einen etwas feuchteren Platz mit gut bindigem Boden gesetzt - sie braucht ewig, um sich zu etablieren und ein wenig Zuwachs zu zeigen. Brauchen die Kalk ?
Bitte berichtet, wo sie gut gedeihen.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 14:37
von Antida
Vielen Dank Euch allen!

Unkompliziert ist die Schöne ja eher nicht. Dann bin ich gespannt, wie sie sich bei mir macht im schweren Lehm, zwischen Sonne und lichtem Baumschatten.
Frühjahrsblüher habe ich bereits geplant, die Anemona blanda weichen gerade schon ein.

Jetzt muss ich bloß noch die Rosenausläufer rauskriegen!

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 18:08
von Buddelkönigin
Hier vielleicht noch ein paar Infos, auch zur Bodenbeschaffenheit. :D Für mich waren sie jedenfalls sehr hilfreich, nachdem sie an ihrem ersten Standort nicht so recht wollte... ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... iata/3738/

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 18:44
von goworo
Hier, auf armem Sandboden, wächst ein Exemplar zwischen Gräsern und Gaura. Aggressiven Ausbreitungsdrang kann ich ihr nicht nachsagen. ;D
P1050655.jpg

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 14. Sep 2025, 18:59
von LadyinBlack
Deine wächst aber sehr aufrecht, goworo. Das klappt hier nicht.
Mir gefällt sie übrigens am Rand eines Beetes besser . Gerade auch der sehr zierende Austrieb geht sonst leicht unter.
Und gegen die Mittagssonne hilft hier eben die Rose.
Aktuell gibt es noch keine Herbstfärbung.
20250914_152835.jpg
Interessant ist übrigens, dass mich jeder Rosenbesucher im Juni auf die Gillenia anspricht. :D