Seite 7 von 22
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 07:50
von sonnenschein
Kunden und Käufer sollten von beiden Seiten aufeinander eingehen. Nur einfach dastehen und konstatieren, daß der Verkäufer etwas erzählt, was man selbst (vielleicht sehr gut) weiß finde ich auch nicht okay. Man kann doch schnell mal unterbechen und sagen: weiß ich, danke.Die Vorstellung, daß versierte Teilnehmer am (Rosen)Forum vielleicht mal am Stand oder in der Gärtnerei hier stehen und sich amüsieren, weil ich Ihnen den Unterschied zwischen Ramblern und Kletterrosen erkläre, finde ich auch nicht gerade prickelnd

.Andererseits ist es für die Pflanzen immer besser, mehr zu fragen und zu erzählen. Letztes Jahr kam zum Beispiel jemand, ging zielstrebig auf die Rosenraritäten zu und erzählte, die käme auf seinen Balkon und die käme doch sicher auch im Topf zurecht. Habe ja gesagt und guten Gewissens eine sehr schöne Rose verkauft. Kommt er nun gestern und bringt sie wieder: im gleichen (Verkaufs)Topf, furztrocken und mit hyperweichen langen Austrieben, die mit Spinnmilben befallen sind und die allgemein erbarmungswürdig aussieht und will sie umtauschen. Erst nach genauer Nachfrage stellt sich heraus, daß der "Balkon" ein Südbalkon ist und verglast. Ja, Himmel, da hätte ich ihm sowieso von einer Strauchrose abgeraten.Hätte ich ganz genau den Kunden "verhört" wär das nicht passiert. Aber manche sind da beratungsresistent und kommen dann und wollen Ersatz - habe mir schon überlegt, dann auf die Quittung zu schreiben: gekauft gegen den Rat des Verkäufers, kein Umtausch!

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 08:05
von mame
Auf den Freisinger Gartentagen hatte ich mein bisher einziges Erlebnis mit Z. Beim Kauf einer Heuchera (eigentlich wollte ich nur den Katalog, weil ich den ganz schön finde und anstandshalber habe ich dazu ein Pflänzchen gekauft)

bekam ich eine ausführliche Beratung dazu, die ich gar nicht gebraucht hätte. Das ist für mich auch eine Art von Inkompetenz, wenn man die Kunden mit Infos überhäuft, nach denen diese gar nicht gefragt haben.

Na, das finde ich jetzt aber etwas zu dick aufgetragen. Es ist doch besser, dem Kunden zu viel als zu wenig Beratung zukommen zu lassen, oder nicht??
Im Prinzip hast Du schon recht. Allerdings sind auf den Freisinger Gartentagen nach meiner Einschätzung zu 80% Fachpublikum, Sammler oder Hobbygärtner mit sehr viel Ahnung unterwegs. Da muss man nicht bei jedem Kunden ungefragt den gleichen Text abspulen, zumal gerade die Sammler meist mehr Ahnung haben, als das Gärtnereipersonal, dass die Pflanze nur aus der Produktion kennt aber vielleicht nicht weiß, wie sie sich im Garten verhält.Manche Kunden sind aber auch sehr überheblich so nach dem Motto "..ich weiß es eh besser als du.." oder sie unterstellen einem dann echte Information als pure Verkaufstaktik (Stichwort Winterhärte!). In Freising gebe ich beim Pflanzenverkauf auch nur Auskunft, wenn ich ausdrücklich danach gefragt werde - dann aber sehr gerne und ausführlich, soweit möglich.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 09:04
von Violatricolor
Unabhängig von der Versnadart liegt das Versandrisiko immer beim gewerblichen Versender, wenn er an Privatpersonen versendet. Das kann er auch nicht in den AGB´s ausschließen und da gibts keine Auslegungskompromisse. Bei privat zu privat trägt leider der Empfänger das Risiko und dann auch vereinbarungsgemäß die vollen Paketkosten.Wie gesagt, wenn per Paket (6,90 €) versendet wurde (versichert sind bis 500,- €geläufige Sachen), dann kann man mit der Sendungsnr. das Paket verfolgen. Ich lasse mir grundsätzlich die Nr. durchgeben und schaue, wo es gerade ist. Falls z.B. Nachbar das Paket annimmt, steht sein Name auch da incl. Uhrzeit usw.Aber: Reklamieren kann nur der Versender nicht der Empfänger. Nichtsdestotrotz würde ich auf einen Versandnachweis bestehen (Kopie des Beleges o.ä.)LG Lisa
"....Aber: Reklamieren kann nur der Versender nicht der Empfänger. ....."Ja, aber wo macht er das, wenn der Beamte am Schalter das Gegenteil verkündet?So ist es einer Bekannten und mir passiert: sie schickt mir ein dickes Paket, das ihr wieder mit der Bemerkung "Anschrift unbekannt" zurückgeschickt wurde, sie für den Wiedererhalt nochmal 10,00 Euros zahlen musste. Die Anschrift war natürlich richtig, nur an der Post hat man versehentlich einen falsche Code in die Maschine getippt.Alle Reklamationen von beiden Seiten (Absender und Empfänger) haben nichts gebracht, weil die Post sich gegenseitig immer die Schuld gab - es war natürlich immer die andere, die den Antrag stellen musste .... . Da hat man dann erstens die Enttäuschung des unausgelieferten Pakets, und zweitens eine aufreibende Schreibarbeit mit demselben Erfolg - nämlich nichts!
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 09:23
von mame
... im gleichen (Verkaufs)Topf, furztrocken ...
Das ist auch so ein Thema

.Mittlerweile erkläre ich schon vorsorglich allen Kunden, die einen unerfahrenen Eindruck machen und etwas "..für den Topf.." suchen, dass sie die Pflanze dann auch da hinein topfen sollen (und dass der Topf ein Bodenloch haben soll). Nicht wenige stellen ansonsten nämlich den Verkaufstopf in einen dekorativeren Übertopf und lassen das dann jahrelang vor sich hin mickern. Oder man topft zwar aus, aber nur um den Ballen kleiner zu machen, damit der Rittersporn aus dem 3 Liter-Container besser in den engen Balkonkasten passt.

Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 09:37
von Violatricolor
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal bei Kevock garden bestellt und bin mit allem sehr zufrieden. Zuerst konnten wir uns gemeinsam über den Liefertermin absprechen. Dann kam ein grosses Paket mit fabelhaft verpackten Pflanzen an - alles auf Marke "Sicherheit und gutes Überleben"!

Drei Zwiebeln kamen verfault an, eine Staude war im Winterschlaf total eingeschlafen und wachte nie mehr auf - alles das wurde mir anstandslos ersetzt und in genauso grosser Sorgfalt verpackt zugeschickt.Dazu noch eine sehr kurze Lieferzeit: zwei Tage nach Versand kamen die Pakete bei mir an; da geht keine Pflanze ein Risiko ein!Also da bestelle ich bestimmt wieder! :DLGViolatricolor
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 11:51
von Eveline †
und ich habe dieses jahr zum 1.mal bei zauberstaude.de frau könig-riesner über 50 pflanzen bestellt. ich war mit der qualität äußerst zufrieden. eine kleine reklamation wurde umgehend ohne diskussion nachgeliefert. auch der kontakt klappte vorzüglich
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 21:31
von Dunkleborus
Genau dieses aber bieten wir unseren Kunden: Telefonische Information inklusive Mailbeantwortung von 7 Uhr bis 12 Uhr (Mittag ist mir und bleibt mir heilig!)

, und von 13.30 bis 20.00 jederzeit und immer, wenn es über Gartenärger und Pflanzenwünsche geht. Ich bin in der Saison 3 x am Tag am PC und habe ständig das Telefon bei mir.
Ich hätte ja nie gewagt, zmitzt in der Hochsaison einen Staudengärtner telefonisch zu belästigen, aber nach obigem Post habe ich es heute gewagt: Nett, unkompliziert, kompetent & kulant!
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 21:40
von sarastro
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:36
von Dunkleborus
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 00:36
von pearl
@Irisfool hinfahren ist immer das Beste. Da hatte ich jetzt erst gestern eine knapp 2Std. Fahrt. Für mich hat es sich gelohnt und obwohl auch dort der Frühjahrsstress und der Versand dem Inhaber wenig Zeit lies, hat er meinen Anspruch an Beratung völlig befriedigt. Und ich kann bei einem Verkaufsgespräch schon mal ziemlich durchgeknallt sein, das es schon mal verständlich ist, das jemand die Nerven verliert
ja, du warst ein wenig anstrengend, Till Hofmann ist dann ja auch seine Kisten auspacken gegangen.

Ich musste dann um 20 Uhr ins Bett.

Meine kurzfristige e-mail hatte er übrigens beantwortet, sehr nett. Die Pflanzen waren bis auf eine verfügbar und es kamen noch verschiedene dazu. Jetzt sind alle untergebracht.Wie geht es deinen 40
Sesleria autumnalis? Ein
link für die Verwendung
in landscape settings !
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 07:24
von Paulownia
Pearl,na immerhin hat er den Härtetest bestanden

, dort werde ich wieder kaufen.Sein Vorschlag mit Sesleria war genau richtig. Sind schon alle 40 Stck. gepflanzt und sieht super gut aus.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 09:38
von sarastro
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 10:49
von fars
hinfahren ist immer das Beste.
Auch dafür gibt es Gegenbeispiele:1. Wenn dem Beratungspersonal (immer vorausgesetzt, man erwischt tatsächlich eine Fachfrau oder einen Fachmann) weitere Kunden im Nacken sitzen, erlahmt die Bereitschaft, zu beraten und zu fachsimmpeln merklich nach kurzer Zeit.2. Der Druck, nicht nur etwas , sondern ganz viel zu kaufen, nimmt erheblich zu.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 12:25
von Paulownia
Da hast Du wohl Recht Sarastro,doch meine Vorgabe als Kunde war nicht ganz einfach:Nicht zu hoch (auch nicht mit Blüte), nicht zu steif, eher leicht überhängend im Wuchs, Immergrün oder zumindest früh austreibend, frischgrünrobust,langlebig,kaum Arbeit.Per Tel., Mail etc. hätte sich so etwas nicht lösen lassen.Die Stipa tennusima war mir für diese Ecke nicht passend und hat sich auch bei mir nicht gerade als robust erwiesen. Wobei Deine Stipa ukrainika bei mir so eine zähe Pflanze ist, sagenhaft. Aber eben für die Ecke mit Blüte zu hoch.Fars,wenn ich schon so eine Strecke fahre, dann nicht für ein Pflänzchen. Und ich habe dann auch die Bereitschaft gerne noch das Ein oder Andere mitzunehmen.Eine fachliche Beratung erwarte ich, grundsätzlich sonst brauche ich dort nicht hinfahren. Ist das nicht der Fall, ist das für mich eindeutig ein Ausschlusskriterium. Es ist ja nicht so, dass ständig Jemand um einen rumwuseln muss, doch wenigstens ein kompetenter Ansprechpartner sollte vorhanden sein. Da wird man dann auch geduldig warten.Wenn ich über Versand bestelle, habe ich diese Erwartung der kompetenten Beratung nicht. Da lege ich dann aber Wert auf transparente Abwicklung. Das heißt eine Bestätigungsmail für den Eingang meiner Bestellung ist da schon sehr hilfreich.Anrufen tue ich bei Versandbestellungen auch nicht. Erstens erwischt man meist immer den falschen Zeitpunkt und zweitens ist de Chance groß, dass man wen am Tel. hat der eh nicht Bescheid weiß.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Verfasst: 30. Apr 2010, 12:48
von fars
Es ist ja nicht so, dass ständig Jemand um einen rumwuseln muss, doch wenigstens ein kompetenter Ansprechpartner sollte vorhanden sein. Da wird man dann auch geduldig warten.
Diese Geduld kann aber sehr strapaziert werden, bei einer gut besuchten Staudengärtnerei.Wer sucht beim Einkauf keine kompetente Beratung? Der Mangel an Fachpersonal macht aber auch vor dem Pflanzenverkauf nicht Halt. Gerade erlebt: Große Stadtgärtnerei, quasi Platzhirsch. Ich suche das und das. Dahinten, schaun sie mal. Unbestimmtes Gewedel mit der Hand.Entschuldigung: Wir sind mit dem Pflanzenausräumen spät dran.Frage: Sind sie sicher, dass es sich um eine Stewartia pseudocamellia handelt?Antwort (Fachfrau): Nie gehört, haben wir aus NL, aber wenn's doch dransteht...Klar, dass ich nie eine Gärtnerei betrete, ohne eine Liste zu haben. Auch lasse ich mich gerne in der Diskussion inspirieren und komme mit mehr raus als ich wollte.