Seite 7 von 8
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 18:12
von Astrantia
Auch immer schön, aber auch schnell verblüht: Epimedium "Perlsprudel", den Artnamen hab ich nicht mehr im Kopf.Liebe Grüße Barbara
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 23:08
von Treasure-Jo
Ich suche großblütige (alternativ auch kleine vielblütige) weiße, robuste und wüchsige Epimedium. Welche Sorten könnt ihr empfehlen?
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 12. Mai 2010, 23:56
von pearl
Epimedium grandiflorum 'Niveum' und dieselbe in 'Nanum'. Wurden heute in meinem Garten bewundert.
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:16
von Treasure-Jo
Epimedium grandiflorum 'Niveum' und dieselbe in 'Nanum'. Wurden heute in meinem Garten bewundert.
sehr gut, danke, die sollten doch bei K... in SP verfügbar sein.
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:39
von Ulrich
...da gibt es noch grandiflorum 'cremeum', gute 50 cm.
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:49
von Treasure-Jo
...da gibt es noch grandiflorum 'cremeum', gute 50 cm.
sehr schöne große Blüten, schönes Laub
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:54
von Ulrich
die Blüten sind halt nicht "Reinweiss"
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 13. Mai 2010, 10:02
von Treasure-Jo
die Blüten sind halt nicht "Reinweiss"
...um so spannender diese Sorte mit reinweißen zu kombinieren
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:20
von Ulrich
Amber Qeen blüht und blüht.....
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:29
von troll13
Epimedium grandiflorum 'Elfenkönigin' und die schon gezeigte 'Jenny Wren' halten bei mir bislang am längsten durch.Bei Epimedium 'Domino' konnte ich jetzt die ersten Blütenknospen entdecken. ... und ich habe gestern ein Teilstück von E. campanulatum geschenkt bekommen (Danke und freu..)
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 2. Jun 2010, 21:40
von troll13
Noch verstecken sich die Blüten unter dem Laub...
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 6. Jun 2010, 13:48
von Blaumeise
Ich habe noch keinen Vertreter der Gattung, aber Standorte anzubieten. Allerdings habe ich gelesen, dass sie gerne von Dickmaulrüsslern

und Viren

heimgesucht werden und man "Gartenhygiene"

betreiben muss. Ist das wirklich so bedenklich?irritierte Grüße, Lilli
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 6. Jun 2010, 14:30
von Staudo
Ach wo. Du wirst ja nicht gleicht mit den allertollsten Neuheiten anfangen. Die Arten und Sorten aus dem Standardsortiment sind robust und wachsen.
Re:Epimedium 2010
Verfasst: 6. Jun 2010, 14:52
von Blaumeise
dankedanke

Re:Epimedium 2010
Verfasst: 6. Jun 2010, 15:08
von thegardener
Mir hat es ja E. eppsteinii angetan , ist das heikel ? Bei meiner Schwäche für Päppelkandidaten ...