Re:Verunstaltete Obstbäume
Verfasst: 10. Nov 2010, 21:44
Hallo Andreas kannst Du mir vielleicht die Frage nach dem möglichen Schnitt der Zwetschgen beantworten oder einer von den anderen Cracks?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Halloich hab selbst noch keinen Radikalschnitt an Zwetschgen durchgeführt, kenne das also nur aus der Theorie.Im herbst verlagert der Baum Reservestoffe aus den Blättern in die Wurzeln.Wenn du nun im Winter stark schneidest treffen im Frühjahr diese Reservestoffe auf relativ wenig verbleibenden Baum. In der Folge werden alle verbleibenden Augen und zusätzlich alle möglichen Reserveaugen stark austreiben, du kommst kaum nach mit entfernen der Wasserschosse.Aus dem Grunde sollte man starke Rückschnitte besser im Sommer machen, dann wird dieser Effekt umgangen (die Reservestoffe werden mit entfernt). Das Ganze bleibt besser zu handhaben.Ausserdem verheilen die Schnittwunden besser.Aus dem Grunde würde ich einen starken Rückschnitt im belaubten Zustand durchführen. Evtl Juni/Juli.Aber das ist die Theorie, vielleicht weiss da auch noch jemand was, der schonmal ne Zwetschge stark zurückgeschnitten hat?GrussAm liebsten wäre mit ein Schnitt im Winter fürs Grobe und dann im Winterausgang den finalen Schnitt um die Stümpfe dann erst sauber zu schneiden wenn der Baum bereits in der Lage ist zu heilen.
Außerdem die querwachsenden und zu dicht stehenden etwas auslichten. Solche Ast-Stümpfe, wie auf dem Bildern der Zierkirsche zu sehen, würde ich vermeiden. Lieber erst einmal zurückhaltend (wenige Schnitte, vor allem größere Äste) schneiden, dafür aber so das der Baum lichter wird. Im nächsten Sommer dürften sich dann zumindest einige starke Neutriebe an Ästen/Stamm bilden. Je nachdem wo sie stehen und wie sie ansetzen würde ich diese dann als neue Leitäste erziehen und ihnen durch Schnitt der alten Äste (im Winter 2011/12) Luft und Raum geben. Die Neutriebe welche schlecht ansetzen (z.B. Schlitzäste !!) können schon im Sommer 2011 entfernt werden.Die Idee, bei stärkeren Ästen kurze Stümpfe zu belassen, welche man im Sommer sauber nachschneidet -damit die Schnitte dann besser verheilen- könntest Du ja bei einigen mal ausprobieren. Versuch macht kluch!Teilweise sind sogar Äste am absterben oder haben eine Art Gummifluß. Die will ich auf jeden Fall entfernen.
hallo,also gerade starke Schnittmassnahmen würde ich auf jeden Fall im Sommer machen. Bei starken Massnahmen ist auch die Übersichtlichkeit kein Problem, da man die Starkäste auch im belaubten Zustand gut sieht.Aus den Erfahrungen mit meinen jüngeren Zwetschgenbäumen habe ich jedenfalls schon gelernt, bei denen mit Schnitt im Winter seeehr vorsichtig zu sein.Wenn bei dir ein Sommer schnitt nicht geht, dann schneide wenigstens so spät wie möglich im Winter oder Anfang des Frühlings, evtl zur Blüte.GrussDas Kranke will ich auf jeden Fall sofort rausnehmen. Die Frage war ob es hilft wenn ich den ungünstigen Schnittzeitpunkt (für den Baum), dadurch entschärfe das ich im Frühjahr und im Sommer nachschneide. Das hab ich noch nicht probiert.Der Sommerschnitt war schon vorher als günstigster klar.