Seite 7 von 12
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:26
von Staudo
Mir gefällt der Zaun auch.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:53
von we-went-to-goe
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:09
von Chica
Mein Weidenzaunprojekt ist straff voran geschritten.Der Einbau der längsten Rute, mehr als 7 Meter lang

.

Die größere Zaunseite fertig geflochten.

Der gesamte Zaun von außen.

Zaundetails von innen.

Und das ist nicht das "Weidendschungelgespenst" aber auch sie ist mit dem neuen Zaun zufrieden, man sieht's

.

Jetzt fehlt nur noch das Törchen. Hat noch jemand Ideen zur Kletterpflanzenbegrünung?edit: wenigstens 2 Bilder nebeneinander, wegen dem "auf die Augen klatschen"
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 28. Apr 2011, 21:42
von Staudo
Sehr schön für Dich, sehr schön für den Garten und sehr schön für die Weiden.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 13. Sep 2011, 16:35
von Chica
Nachdem ich mein eigenes Flechtzaunprojekt jetzt fast nicht wiedergefunden hätte, ist es höchste Zeit, von meinen Fortschritten zu berichten. Aber Ihr wisst ja "Gut Ding will Weile haben" und besonders gut Ding eben viel Weile

.Mein Törchen ist gebaut und ich bin ganz begeistert, vielen Dank meinen kreativen Helfern

.Es ist eine Verschmelzung aus diesem Tor, welches AndreasNB gefunden hatte
und einem Zaun, den *Ute* mir an ihrem Wohnort gezeigt hatte, entstanden.

.Danke für das tolle "Bretterfoto", *Ute*

.Da ist's das schicke Türchen.

Es muss natürlich demnächst noch eingebaut werden. Nun bin ich am Überlegen, ob und wie ich es gegen Verwitterung behandele. Eigentlich sollte es unbehandelt bleiben, nun gefällt mir die natürliche Maserung aber so gut.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 13. Sep 2011, 19:48
von *Ute*
was nimmt der Lausitzer, Chica?! Leinöl ;DDas Tor ist richtig toll geworden. Zeig doch mal ein Bild, wenn du es dann eingebaut hast.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 13. Sep 2011, 20:11
von Chica
was nimmt der Lausitzer, Chica?! Leinöl

Damit's auch schön gesund bleibt, das Törchen

?!Ein Fertigstellungsfoto folgt, ihr wisst ja: Gut Ding...
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Sep 2011, 17:05
von Chica
Alles eingebaut, ich bin total glücklich damit.

Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Sep 2011, 17:14
von Nina
Das ist wirklich sehr schön geworden!

Ich hätte das Leinöl weggelassen, aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Sep 2011, 17:21
von Chica
Ist noch nicht gestrichen, ich wollte Osmo UV- Schutz- Öl nehmen, bin aber noch unschlüssig. Unbehandelt, wie eigentlich geplant, wird alles silbrig, es ist Lärche/Douglasie.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Sep 2011, 18:16
von *Ute*
toll, auch der Zaun. Ich hätte nicht geglaubt, dass es so schön wird.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 20. Sep 2011, 20:09
von fromme-helene
Wunderschön ist das geworden!

Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 21. Sep 2011, 09:48
von ManuimGarten
Sehr stimmungsvoll ist das geworden, gratuliere! Und Respekt - es sieht nach Megahacke aus.

Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 21. Sep 2011, 09:52
von Nina
Unbehandelt, wie eigentlich geplant, wird alles silbrig, es ist Lärche/Douglasie.
Das fände ich total schön! Die Maserung verschwindet ja auch im Silbergrauen nicht.
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 21. Sep 2011, 14:29
von Chica
Ich freu mich echt, das Euch der Zaun so gut gefällt, vielen Dank für Euren Zuspruch.
... es sieht nach Megahacke aus.

Ist das österreichisch für viel Arbeit

?
Chica hat geschrieben:Unbehandelt, wie eigentlich geplant, wird alles silbrig, es ist Lärche/Douglasie.
Das fände ich total schön! Die Maserung verschwindet ja auch im Silbergrauen nicht.
Aber die schönen verschiedenen Holzfarben sind dann nicht mehr zu sehen. Das Verwittern wird wohl durch das UV- Schutz- Öl etwas aufgehalten. Ich bin immer noch unentschlossen

.Bepflanzt habe ich den Zaun mit verschiedenen Clematis, Clematis alpina soll von C. "Blekitny Aniol" abgelöst werden. Nun gut, dazwischen könnte wohl noch eine blühen.Vor die linke Zaunseite kommt mein Gartenhäuschen mit halbrundem Dach. Es bekommt einen farbien Anstrich, vielleicht blau, passend zum Haus und wird von Kletterpflanzen eingerahmt. Dann noch ein Laubengang, 18 Meter lang aus Robinien- Rundholz, eine Kräuterspirale aus Feldsteinen, ein Insektenhotel...es gibt viel zu tun
