Seite 7 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 09:43
von ebbie
Ich habe auch so einen mit grüner Blüte. Ist das auch A.consanguineum?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 11:44
von knorbs
würde ich sagen ebbie. die langen filamente an den blattspitzen sprechen neben der spathafarbe auch für consanguineum. beim ciliatum sind die filamente gering ausgeformt. wobei ich nicht weiß, ob es bei ciliatum auch solche farbformen mit grüner spatha gibt. ist mir bei ciliatum aber noch nicht untergekommen + den spezialisten offenbar auch nicht wie man auf
dieser galerie mit ciliatum-fotos sehen kann. dagegen
beim consanguineum schon.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 21:19
von ebbie
Danke knorbs, auch für den Hinweis auf die interessanten Seiten der Aroid Society.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 21:29
von Ulrich
nochmal zu #87. Also ein echter c. schein mir nich wahrscheinlich. bei der Aroid S. sind die c. alle in einer Form gestreift. Meiner ist rein grünlich. Aber, schaun wir mal.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:04
von partisanengärtner
Mein Freund hat auch so ein über 80 cm Teil in grün.A.conanguineum?Gaanz lange Fäden an den Blättern

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:10
von Ulrich
hoch oder breit ?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:18
von partisanengärtner
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 22:24
von partisanengärtner
Das Blatt des sehr dunklen A.candidissimum die Zipfelchen am Ende sind nach unten umgeschlagen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 23:28
von knorbs
candidissimum-blätter sehen derber aus + sind nicht so glänzendgrün sondern stumpfgrün mit einem touch ins bläulich überhauchte. aber die form passt eher zu candidissimum als zu fargesii.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 23:42
von partisanengärtner
Hybride neue Art? Den langen Schwanz an der Blüte hat ja der candidissimum nicht, die Blüte ist auch breiter als bei meinem.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 1. Jul 2010, 23:57
von knorbs
Den langen Schwanz an der Blüte hat ja der candidissimum nicht, ...
du meinst den lang ausgezogenen spathadeckel

...glaub das nicht, dass candidissimum sowas nicht auch haben kann

...

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2010, 06:08
von partisanengärtner
Ich meinte eher den langen dünnen Faden am Ende. So wie bei consanguineum. Sowas hab ich noch nicht gesehen aber was heisst das schon.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2010, 15:05
von partisanengärtner
Ich hab nochmal heute früh im Garten ein Foto von Details von Blatt und Blüte gemacht, ich find den Kringel am Ende wunderschön, es leben die chinesischen Wundertüten.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2010, 16:01
von tomma
Ert vor wenigen Tagen aufgetaucht, dann aber plötzlich: Arisaema candidissima.Ich hatte sie im Herbst in Töpfe gesät und im Winter draussen ins Sandbeet versenkt.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 4. Jul 2010, 22:30
von Lilia
Tiarello, Deine A. fargesii ist der Knaller !Ich hatte sie, weil der Schattenplatz nicht fertig ist und demnächst sich dort auch die Lichtverhältnisse ändern werden, in eine großen Pflanzstein mit frischer Gärtnererde im Schatten erst mal "so" eingepflanzt. Dienstag letzter Woche spitze sie durch und wuchs in atemberaubendem Tempo. Gestern war die Blüte ca. 5 cm hoch, heute mindestens das Doppelte. Die zwei Blätter sehen zwar noch aus wie "Kohlrouladen", (das Wort ist nicht von mir !!!) schießen aber ebenso.Bilder werden in den nächsten Tagen nachgeliefert.