Seite 7 von 15
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:03
von Elro
Die spornlosen gefallen mir besonders, habe ich aber nur wenige.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:03
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:03
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:04
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:04
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:05
von Elro
Das sind zwei ganz unterschiedliche ganz dicht gedrängt, so daß man meinen könnte, es wäre alles an einer Pflanze

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:06
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:06
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:08
von Elro
Und die ist mein absoluter Liebling :DSät sich leider nur wenig aus, so daß ich gezielt Samen geerntet habe und nur Pflanzen mit pan. Laub gepflanzt habe. Die Blütefarbe reicht von lila bis blau.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:08
von Elro
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:09
von Elro
Das war aus einem Green Apples Samentütchen. Ganz perfekt ist sie aber nicht.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:11
von Elro
Der habe ich mal unters Röckchen geschaut und da war nix ;DSeit drei Jahren macht sie nur einen Kranz aus Blüten ohne Füllung, fast wie eine Miniclematisblüte

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:19
von zwerggarten
Das sind zwei ganz unterschiedliche ganz dicht gedrängt, so daß man meinen könnte, es wäre alles an einer Pflanze

diese herrlich mondbleichen varianten liebe ich ganz besonders!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:20
von zwerggarten
... fast wie eine Miniclematisblüte

das heißt, glaube ich, auch genau so: clematisblütige akelei(en)...

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 25. Mai 2010, 00:45
von Elro
Ja aber die sind doch eher gefüllt, so wie die Barlow-Typen, oder?