Seite 7 von 12
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 23. Jun 2010, 21:38
von Faulpelz
Also....ich war mit dem Grün meiner alten analogen Olympus 2000 sehr zufrieden. Mir erscheint das digitale Grün viel unnatürlicher. Bei Makroaufnahmen finde ich das Grün total in Ordnung, aber bei Gartenansichten liegt der Weißabgleich oft sehr daneben. Es gibt doch ein Meßgerät für die Farbtemperatur. Hat damit jemand Erfahrung? So ein Ding würde mich reizen.LG Evi
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 23. Jun 2010, 22:03
von marygold
In den Glockenblumen herrscht geschäftiges Gesumme

Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 23. Jun 2010, 22:04
von marygold
Fleissig
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 23. Jun 2010, 22:21
von birgit.s
Bei analogen war das Papier mitentscheiden für die Farbe, da kannte man das Wort Weißabgleich noch nicht. Das waren noch einfache Zeiten.Ein Farbtemperaturmessgerät ist mir einfach zu teuer, obwohl ich mir schon mal den Gossen
Colormaster 3F angesehen habe.Gruß Birgit
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 08:12
von Faulpelz
Biirgit, danke für deinen LinkMarygold, deine Bienen hast du rattenscharf erwischt. Groooooooooooßes Kompliment. VerneigLG Evi
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 08:47
von Gartenlady
Marygold, deine Bienen hast du rattenscharf erwischt. Groooooooooooßes Kompliment. Verneig
Dem möchte ich mich unbedingt anschließen

mit welchem Objektiv hast Du sie so toll eingefangen?
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 13:15
von thomas
Klasse Fotos, marygold! Hast du da den Blitz benutzt?Zur Grünwiedergabe: Ich bin eigentlich meist damit zufrieden. Jedenfalls finde ich sie in der Digitalfotografie nicht schlechter als zu Analogzeiten, wo sie von der Art des Filmes, der Temperatur, der dieser ausgesetzt war, und dem Entwicklungsprozess abhängig war.Liebe GrüßeThomas
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 21:38
von marygold
Danke für euer Lob

*freu*Die Aufnahmen habe ich mit dem 90mm Tamron Makroobjektiv gemacht, ohne Blitz.Es war sonnig und ich habe auf kürzeste Belichtungszeit eingestellt.Mir ist aufgefallen, dass die Bienen um die Marienglockenblume langsamer schwirren, als um andere Blumen, der Pollen scheint sehr reichlich und schwer zu sein. Außerdem "zielen" die Bienen ganz genau, bevor sie in eine Blüte fliegen, sie schweben kurz davor. Das habe ich bei den Aufnahmen ausgenutzt.Die Fotos sind außerdem leicht ausgeschnitten.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 25. Jun 2010, 23:23
von birgit.s
Ich wollte Euch mal das neue Familienmitglied meiner Freundin vorstellen

Genug Zuschauer hat der kleine jedenfalls

Gruß Birgit
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 19:18
von Gartenlady
Süüß, der Kleine. Ist das ein Bobtail?Seine Zuschauer sind auch sehr nett
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 19:40
von Gartenlady
Herrliches Wetter heute

Ein bunter Sommerreigen aus dem Garten
[td][galerie pid=67427][/galerie][/td][td][galerie pid=67426][/galerie][/td]
[td][galerie pid=67423][/galerie][/td][td][galerie pid=67425][/galerie][/td][td][galerie pid=67424][/galerie][/td]
Die Rose stützt skeptisch ihre Fäuste aufs Kinn, was hat das zu bedeuten?
[td][galerie pid=67422][/galerie][/td]
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 19:45
von michaela
Moin,MOin!!Deine Sterndolden................immer wieder schön!!!!

LG Michaela
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 19:56
von birgit.s
Süüß, der Kleine. Ist das ein Bobtail?Seine Zuschauer sind auch sehr nett
Das ist ein Malipoo, eine neue Rasse aus Malteser und Pudel und als Allergikerhund geeignet.Das zweite Astrantienbild gefällt mir sehr gut, beim Ersten erscheint mir das licht sehr hart.Gruß Birgit
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 20:18
von Gartenlady
Beim zweiten Astrantiabild habe ich das Grün entschärft, vielleicht hätte ich das beim ersten auch tun sollen. Aber das Sonnenlicht ist tatsächlich sehr hart derzeit.Wenn der Malipoo eine Kreuzung zwischen Malteser und Pudel ist, dann wird es ja ein nettes kleines Hündchen bleiben. Z.Zt werden anscheinend alle möglichen Züchtungen für Allergiker versucht, ein Pudel ist immer dabei. Ich frage mich allerdings, warum es nicht gleich ein Pudel sein darf, das sollen doch besonders intelligente Hunde sein.Kürzlich habe ich im Wald einen Lbradudel gesehen, eine Kreuzung zwischen Labrador und Königspudel, das war ein lustig aussehender großer Löckchenhund. Sicher kein leicht zu pflegendes Tier.
Re:Juni-Bilder 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:59
von zwerggarten
mit meiner kleinen knipse habe ich mal wieder das unmögliche gewollt...

vielleicht ist der gewünschte effekt dennoch zu erkennen.
