Seite 7 von 8
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 25. Jun 2010, 23:16
von freiburgbalkon
Dann Lady Hillingdon mit Cl. Durandii
oh, ein Gedicht. Hab neulich auch irgendwo ein Bild von Deinen Bögen gesehen, alles farblich passend durchkomponiert, kann ich schon verstehen, daß Dich dann eine Fehllieferung genauso ärgerlich macht wie mich, wenn ich deshalb meine Hobbyzüchterei nicht betreiben kann wie geplant.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 25. Jun 2010, 23:19
von freiburgbalkon
Schick! :DFbb, bei den bräunlichen kann eine möglichst ähnliche Blüte nur gut sein, dann blüht wenigstens etwas. *duckundwech*
och, ich konnte mich letztes Jahr und vorletztes, als die Café noch nicht runtergefroren war, nicht über Mangel an Blüten beklagen.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 21:34
von June
Seit wann hast Du sie denn?
Die Madonnenlilie? Die sicherlich schon 4 Jahre und hat noch nie geblüht
Das ist eindeutig zu lang. Wenn ich mich recht erinnere, hatte meine im 1. Standjahr auch nicht geblüht.Seitdem beehrt sie mich jedes Jahr mit einem bis zwei zusätzlichen Blütntrieben.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 26. Jun 2010, 22:18
von juttchen
Neidvollguck

Sollte mir vielleicht eine neue zulegen im Herbst

Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:36
von zwerggarten
eine so nicht gewollte kombination...

Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 07:25
von freiburgbalkon
eine so nicht gewollte kombination...

Welche Rose ist denn das bitte links? Mille et Une Nuits vielleicht?
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 10:47
von zwerggarten
nein, das ist sparkling ruffles. eine lustige rose, die hier aber leider immer kleiner wird...

[size=0]die ungewollte kombination gefällt mir übrigens richtig gut!

[/size]
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 12:06
von tapir
meine Madonnenlilien haben erst heuer, im 3. Standjahr, mit der Blüte begonnen:

die asiatischen Lilienhybriden beginnen auch schon mit der Blüte, begleitet von Ziersalbei, Veronika(strum), Fetthennen und Leonardo da Vinci:

Leonardo da Vinci wird auch von Galega x hartlandii "Alba", der weißen Geißraute begleitet:

Staudenclematis + Rosen:Dan Poncet und Clematis integrifolia (Sorte?)
[td][galerie pid=67466]rosbegl_6_15.jpg[/galerie] [/td][td] [galerie pid=67465]rosbegl_6_16.jpg[/galerie] [/td]
Guirlande d'Amour und Clematis eriostemon Heather Herschell

Der "Klassiker" Lavendel und Rose (pinkfarben = Parade, zartrosa = New Dawn), allerdings sind die Lavendels auf Hügel, gepflanzt und der tonige Lehm wurde mit viel Sand abgemagert:

Bei den letzten Rittersporn-Bildern wurde ich gefragt, was ich für meine Pflanzen tue: Schneckenkorn ab März!

Rose du Roi a fleurs pourpres,Guirlande d'Amour und La Reine mit Rispo

Alan Titchmarsh mit Rispo, dahinter Geranium Rozanne

Und zuletzt noch ein temporärer Rosenbegleiter

:
(Schachbrett auf Mme Boll)Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 12:12
von tapir
habe noch eines runtergepixelt:

Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 12:43
von carabea
Zg, Deine Zufalls-Kombi ist schön - und gefährlich! Ich konnte mich gerade noch davon abhalten, bei hmf Näheres über die lustige Rose nachzulesen *Fingerkreuz* :)Barbara, Du hast mal wieder ein tolles Händchen für gelungene Kombis. Gefallen mir ausnehmend gut. Schön, mal eine blühende Galega zu sehen (meine dümpelt im 4. Jahr vor sich hin).Das Guirlande-Bild habe ich mir etwas wehmütig angeguckt. Meine GdA hatte im Frühjahr nett ausgetrieben, wächst aber seitdem rückwärts. Gestern habe ich sie auf Erdhöhe runtergeschnitten. Mal sehen, ob da wieder was kommt. Rosen in Töpfen ist irgendwie nicht meins

Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 15:15
von freiburgbalkon
Zg, Deine Zufalls-Kombi ist schön - und gefährlich! Ich konnte mich gerade noch davon abhalten, bei hmf Näheres über die lustige Rose nachzulesen *Fingerkreuz*

...
jetzt hab ich doch gleich
bei HMF gekuckt, ob es die Rose überhaupt gibt, weil es Euch bestimmt Spaß machen würde mich auch im Juni in den April zu schicken, wenn es eine ganz andere Pflanze wäre, allerdings sieht man ja auch Rosenlaub...
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 15:18
von carabea
;DIch dachte auch zuerst, es sei eine Pfingstrose, habe dann aber beschlossen, Zg Vertrauen zu schenken.

Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 17:34
von Irisfool
Schön die Cl. integrifolia, die begleitet bei mir 'Leander'

bis auf die Terrasse nach oben.
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 29. Jun 2010, 22:54
von löwenmäulchen
Achillea Lilac Wonder mit The Queen Mother
Re:Rosenbegleiter im Juni 2010
Verfasst: 29. Jun 2010, 22:58
von löwenmäulchen
Die Belladonna begleitet Schneewittchen. Das Aubergine sieht so schön aus zu den weißen Blüten, aber leider gelingt mir kein gutes Foto mit beiden Blüten.