Seite 7 von 24
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 13. Mai 2011, 10:44
von Staudo
Ich würde nur ein Pflänzchen berauben, die anderen dafür in Ruhe lassen. Die Ernte lohnt erst, wenn das Grün richtig weggetrocknet ist. Halbreifem Knoblauch fehlt das gewisse Etwas.
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 13. Mai 2011, 10:48
von Gänselieschen
Also doch, ich danke Dir.L.G.
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 29. Feb 2012, 08:36
von Alcedo
Haben jedermann Erfolg mit Elefanten Knoblauch?
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 29. Feb 2012, 09:10
von July
Hi Alcedo,im Gewächshaus habe ich Erfolg mit Elefantenknoblauch seit Jahren. Die Brutknollen von Dir haben leider nciht gekeimt :-\LG von July
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 5. Mär 2012, 23:06
von dreichl
was habt ihr denn fuer Erfahrungen mit der frostfestigkeit der verschiedenen Sorgen? Bei mir hat der draussen trocken aufgehaengte wohl den Winter nicht gepackt. Lauter glasige Knollen.GrussDieter
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 6. Mär 2012, 08:02
von brennnessel
bei mir hat der im herbst gesteckte (ca. 12 cm hoch) die vielen schweren kahlfrosttage und -nächte total gesund überstanden, werde aber noch welchen setzen, sobald der frost aus der erde ist! vorläufig steckt dieser ja noch ab ca. 10cm tiefe im boden!
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 8. Mär 2012, 10:33
von dreichl
Ja, mit dem in der Erde hatte ich noch nie Probleme. Nur mit der Lagerung des fuer den Verbrauch bestimmten. Lagert ihr den denn frostfrei?In Transsylvanien haengt er doch auch aussen an der Tuere

Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 8. Mär 2012, 11:13
von brennnessel
ich lagere ihn wie zwiebeln: in einem temperierten, trockenen raum. ewig hält er aber auch da nicht. jetzt beginnt er zu treiben. bevor er vertrocknet, hacke ich ihn klein, vermenge ihn mit salz und fülle das in ein schraubglas. so hält er sehr gut und ist für die lange knoblauchlose zeit eine prima überbrückung.im herbst gesteckter hält etwas kürzer als der vom frühjahr.
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 9. Mär 2012, 14:32
von dreichl
Na dann weiss ich fuer naechsten Herbst ja Bescheid. Irgendwie war mir nur so, dass der laenger halten wuerde ohne auszutreiben. Da hilft dann wohl nur Einlegen in Salz oder Oel
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 14. Mär 2012, 13:01
von Gänselieschen
Bei mir treibt jetzt munter der nicht geerntete Knoblauch vom letzten Jahr aus - was mache ich mit dem? Bildet der nochmal neue Knollen, oder wird der nur blühen und ich sollte das Grün ernten und verspeisen.Oder noch rausnehmen und die Zehen vereinzeln und wieder einsetzen??L.G.Gänselieschen
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 14. Mär 2012, 19:06
von Conni
Ich würde ihn rausnehmen, die Zehen vereinzeln und an anderer Stelle (Knoblauch ist nicht gut selbstverträglich) wieder pflanzen. (So mache ich es mit meinen vergessenen/übersehenen auch.)
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 15. Mär 2012, 12:34
von Gänselieschen
Dann werde ich es wohl so machen, wird ihn etwas zurückwerfen, so denke ich, aber das ist besser, als wenn es nur noch Grün gibt. Bissel was, werde ich mir in den Salat schnippeln - von meinem Bärlauch ist noch rein garnichts zu sehen.L:G.
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 29. Mär 2012, 06:42
von tomatengarten
ich hab gestern die pflanzkoerbe in der erde versenkt, in denen ich die brutzwiebeln zur vermehrung gesaet hatte. mit dem ziel der auffrischung des pflanzgutes.inklusive vier neuer sorten von der ipk gatersleben.
Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 15. Apr 2012, 14:03
von Apfelfreund
Bei mir fängt in der Küche eine vergessene Knobaluchzwiebel an auszutreiben. Kann/sollte ich die Zehen vereinzeln und jetzt in die Erde stecken? Wachsen die wie Zwiebeln? Wann kann ich mit der Ernte rechnen?

Re:Knoblauch - jetzt?
Verfasst: 15. Apr 2012, 16:20
von brennnessel
Ja, die kannst du jetzt noch gut stecken (Abstand ca. 15x15 cm - 3-5cm tief)! Ich nehme dazu meist aber nur die größeren Zehen. Jede der gesetzten Zehen wächst und teilt sich vor der "Reife" wieder in einzelne Zehen. Du kannst schon vor der eigentlichen Ernte etwas vom Grün für die Küche abzwacken. Die Ernte erfolgt, wenn die Stängel gelb werden oder sich die papierenen Köpfchen, die Brutknöllchen enthalten, zu lösen anfangen.