Seite 7 von 27

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 21:09
von Danilo
Hallo Sandfrauchen, und willkommen zurück. :)
ich kenne deine homepage und bin begeistert davon :D :D :D
Ich ebenfalls. Sie war in meinen ungestümen Gartenanfängen ein wichtiger Wegbegleiter, vorallem Dein Vorgarten im Jahresverlauf hat mich immer fasziniert. :DDen hab ich etliche Male durchgeklickt. ;D

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 21:12
von Treasure-Jo
Hallo zusammen Ich lese seit einigen Wochen mal hier und da Euch mit und dachte mir es wäre schön hier ab und zu mitzumachen. Aber wo anfangen ? OK, nen Vorgarten hab ich und den kann ich Euch ja mal zeigen:
...na das ist ja toll, dass Du hier Bilder einstellst. Ich hatte mich schon gewundert, dass es keine neuen Bilder auf Deiner Homepage gibt. An dieser Stelle nochmal: Tolle Gräserbilder !Und Deine Fotoserie aus dem botanischen Garten ist wundervoll! Fortsetzung ?

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 21:18
von Treasure-Jo
...ein artenreicher, toller (rot-weißer?) Garten, passend zum roten Klinker...? :DIst das ein frisches West oder Ostseitenbeet, dass Du auch Persicaria verwenden kannst?

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 22:33
von Sandfrauchen
Ihr kennt alle meine Homepage? ich krieg ganz rote Ohren !Danilo,Wieso "zurück"? kenne ich Dich unter anderem Namen von MSG?Treasure Jo,Auf meiner Homepage gibts frühestens im Winter was Neues, jetzt solange der Garten noch "wach" ist schaff ich das nicht. Ja ich glaube artenreich kann man sagen, zumindest im Vergleich zum 0815 Garten. ;) Der gezeigte vordere Bereich entlang des Gitters hat fast den ganzen Tag Sonne, ist nicht frisch, aber mit viel Kompost verbesserter Sandboden. Der Persicaria gehts bestens, wie man sieht, Dank hoher Nachbarn wird der Boden bei ihr beschattet und trocknet daher nicht so schnell aus.Die Farbgestaltung hat den Schwerpunkt kalte und warme Rottöne (purpur, magenta, rostrot orangerot) mit etwas weiß, Gräsern und etlichen farblichen Ausrutschern 8)

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 22:36
von Danilo
Danilo,Wieso "zurück"? kenne ich Dich unter anderem Namen von MSG?
Nein, ich bezog mich auf das Datum Deines letzten Beitrags hier anno 2005. ;)

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 4. Okt 2010, 23:03
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,uns Garten-Hackern (im doppelten Wortsinn) bleibt keine (gute) Homepage verborgen.GrußJo

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 6. Okt 2010, 22:05
von cydora
ich kenne deine homepage und bin begeistert davon :D :D :D
Ich ebenfalls. Sie war in meinen ungestümen Gartenanfängen ein wichtiger Wegbegleiter, vorallem Dein Vorgarten im Jahresverlauf hat mich immer fasziniert. :DDen hab ich etliche Male durchgeklickt. ;D
Ich auch ;DEin Traum - Dein Vorgarten! :D

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 20:14
von Sandfrauchen
Danke, danke, danke :D :D :D Ich hab ja auch viel Freude an meinem Vorgarten :) , auch wenn es aus anderer Perspektive auch Bereiche gibt, die grad mal nicht so dolle aussehen :-\ . Das erste Foto zeigt den Blick entlang des Straßengitters vom Standpunkt an der Gartenpforte aus gesehen. Zu dieser Jahreszeit immer wieder ::) ein wildes Durcheinander. 8)Bin immer hin und hergerissen wieviel Spontanvegetation durch Selbstaussaat ich zulasse (gemeint sind die "Guten" nicht die "Bösen"). Habe gerade gestern und heute zig V.bonariensis, hunderte Knautia, hunderte weiße Spornblumen gejätet, Hände voll von Akeleien auch noch. Anfangs bin ich erfreut und sentimental wenn geschätzte Stauden Sämlinge hervorbringen, aber jetzt zum Herbst ist alles soo zu zugewuchert dass ich mich nicht mehr durchs Beet bewegen kann ::) Hab nach dem Rückschnitt der Heleniums einen regelrechten "Rasen" von Centrantus darunter entdeckt - sogar in den Herzen der Heleniums haben sie sich massenweise getummelt. Soviel zum Stichwort Eigendynamik.

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 20:16
von Sandfrauchen
Hatte versuch mehrere Bilder dranzuhängen ist aber in die Hose gegangen >:(

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 20:17
von Sandfrauchen
Das 2. und 3. Bild zeigen die Ecke vorn rechts vom Rasenring aus gesehen. Hier geht es "ordentlicher" zu, voluminösere Stauden, daher kommen nicht so viele Sämlicge hoch.

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 20:17
von Sandfrauchen
tut mir leid, kriege es nicht hin, mehrere Fotos auf einmal dranzuhängen :-\

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 21:44
von Biene 23
Hallo Sandfrauchen,ich kannte Deine HP noch nicht. Bin gerade nach 45 Min. wieder aufgetaucht, bravo! Tolle Bilder und sehr gekonnte Kombinationen, danke.LG Sabine

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 9. Okt 2010, 23:18
von Katrin
Hallo Sandfrauchen,Schöne Kombinationen zeigst du :D. ich wüsste gerne den Namen der lila Aster auf dem letzten Bild! LG, Katrin

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 10. Okt 2010, 00:03
von Sandfrauchen
Hallo Katrin :) Bilddas ist Aster n.b. 'Violetta'

Re:Vorgärten-Einblicke

Verfasst: 10. Okt 2010, 09:57
von Treasure-Jo
tut mir leid, kriege es nicht hin, mehrere Fotos auf einmal dranzuhängen :-\
...an dem Bild habe ich gleichh Deine "Handschrift" erkannt!