Seite 7 von 7

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 11:11
von MarkusG
Ich danke Euch für Euer Mitdenken und Engagement. Jeder Austausch ist informativ. Aber um das hier abzukürzen:

Wir lassen immer auch Insektenstreifen stehen. Die Vor- und Nachteile des Mulchens sind bekannt.

Mir ging es wirklich um lebendige Erfahrung mit dem im Link bezeichneten Kreiselmäher. :D

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 11:14
von thuja thujon
Muss ich passen, ich nutze Sabo 43 pro.

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 11:16
von MarkusG
thuja hat geschrieben: 6. Okt 2021, 11:14
Muss ich passen, ich nutze Sabo 43 pro.


Dank Dir!

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:24
von frauenschuh
Ja, da wollte ich eben drauf hinaus. Das zuerst gezeigte Modell wäre eben nur aus den genannten 2 Gründen sinnvoll. Wir haben einen AS 65 2 Takter. Der macht alles. Auch im Hang. Der Verein hat die Version mit Steigeisen. Der Verein hat ebenso einen Herkules Mulcher. Der ist sparsamer. Er hatte aber schon einen gebrochenen Rahmen.
Grundsätzlich muss man sagen, dass die Verhältnisse hier extrem sind. Dafür ist aber der AS 2 Takter der bessere Mäher. Insekten... schreddern die selbstverständlich auch. Aber wie Staudo schon andeutete: lieber die kleine Schwester von Scheisse als keine Pflege. Heute wird eine der Vereinswiesen mit dem AS Mäher gemulcht weil das für uns zu weit weg ist um sie zu beweiden. Das Mulchen ist hier alternativlos

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:30
von frauenschuh
Ach so: auf dem Foto also beide Mäher auf einer Vereinsfläche. Bekämpfung eines Problemgrases, das nicht gern verbissen wird. Oder nur, wenn es kurz gehalten wird und dann wieder austreibt. Der Vereinsmäher mit Steigeisen, meiner ohne. Anso sten beide AS 65 als Zweitakter. Die Steigeisen haben auch Nachteile. Man kommt nicht bis ganz an den Rand der Flächen. Sie sind aber sonst in Hanglagen sehr nützlich. Man kann aber bei solchen Extremflächen nach Erstinstandsetzung auch Pech haben und die Metallräder sitzen auf Stockstummeln fest. Dann braucht es Kraft :P

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher oder was anderes?

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:41
von frauenschuh
;) als Frau darf ich zudem sagen: der Mäher ist frauentauglich. Der 2 Takter springt willig an. Den Herkules muss mir wer anders anwerfen, da macht meine Schulter nicht mit. Es braucht strapazierfähige Hände bei allen Mähern, da man aus Sicherheitsgründen die Hebel nicht feststellen kann. Aber ansonsten kommt man auch als Frau gut mit diesen doch recht großen Mähern klar. Auf dem Bild mähen meine Tochter und ich.
Zur Haltbarkeit: meiner ist, glaube ich, Baujahr 2017. Ja. Reparaturen gab es auch. Aber ehrlich... bei den Flächen möchte ich nicht Mäher sein. Es sei denn ich habe 4 Beine und tanke Gras ;D

Re: Balkenmäher Bertolini

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:32
von Asinella
Hat jemand Erfahrung mit Balkenmähern von Bertolini?
Mein Balkenmäher geht auf die 25-30 Jahre zu, von meiner Mutter 2002 gebraucht gekauft. Hab keine Nerven mehr, dass er regelmäßig in meinem Urlaub, wenn ich viel wegschaffen will, den Geist aufgibt. Jetzt bin ich in einer Zwickmühle. Hab einen angesehen, bei jemandem der die Dinger selber aufbaut und der einen guten Eindruck macht (sowohl der Händler als auch der Mäher ;D, 6 PS-Teil mit 2 Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen), ist aber eine Ecke weg. Mein Händler, von dem meine Mutter den alten auch hatte, repariert nur noch bei ihm gekaufte Geräte und meine Monteurkunst erschöpft sich damit, die Zündkerze zu wechseln. Der Händler hat mir einen Bertolini mit vergleichbarer Ausstattung angeboten.
Jetzt hat mir der andere Händler, der einen recht vertrauenswürdigen Eindruck macht und von dem ein Bekannter einen größeren Einachser mit viel Zubehör hat und ganz begeistert ist, erzählt, er hätte früher mit Bertolini gearbeitet und baue die Dinger jetzt unter anderem deshalb selber, weil er mit Bertolini immer Ärger gehabt habe das
a) Ersatztreile unverschämt teuer waren (gut, das ist ja oft so)
und b) auch noch die Lieferzeiten extrem lang, teilweise mehrere Monate waren
Irgend ein Hebel verrecke im Schnitt so alle zwei Jahre.
(Den anderen Mäher über den ansassigen Händler zu kaufen funktioniert leider nicht, habe ich angefragt)
Machen die Dinger wirklich so viel Ärger?
.

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:39
von 555Nase
Such dir doch einfach das passende für dich hier raus. >>> https://motorland.de/search?type=produc ... m%C3%A4her

Re: Balkenmäher, Hochgrasmäher

Verfasst: 29. Jun 2025, 17:04
von Asinella
Problem ist ja, dass ich eine Werkstatt vor Ort brauche. Wenn ich dort kaufe, sagt mein Händler zu Recht, dann geh ins Internet zum reparieren.