Seite 7 von 7

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 09:40
von Gartenplaner
Schönes Beet - was ist das fluffig-hohe vorne links, ein Thalictrum?
Hm...ich hab auch eher nährstoffreichen Lehm, kalkhaltig.

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 09:43
von enaira
Von mir auch ein aktuelles Bild.
Ein paar längere Triebe sind auch hier erkennbar, aber keinesfalls extrem aus meiner Sicht.

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 09:46
von enaira
In diesem Frühjahr wird sie auf jeden Fall mal wieder kräftig geschnitten, vor allem nach vorne hin.
Weiter oben sind etliche einfarbige Triebe, habe ich gerade gesehen. Das macht sie gelegentlich.
Insgesamt ist die Größe hier richtig, dahinter steht ein grünes Metallgerätehaus, das soll sie vor allem Winter vollständig verdecken.

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 10:20
von Gartenplaner
Wie lange steht dein Strauch?

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 10:30
von enaira
15 Jahre?
Müsste mal nach alten Bildern schauen, ob er da schon drauf ist...

Anscheinend noch etwas älter.
Auf einem Bild von 2005 ist sie schon ganz schön groß...

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 11:33
von Junebug
Danke für Eure Fotos, das sieht alles sehr schön aus. :) Ein bisschen wirds eh noch dauern, bis ich die Hecke pflanzen kann, weil ich da vorher noch ausputzen muss, aber so kann ich jetzt schon mal nach Größen und Preisen für alle Eure Vorschläge googeln und bin dann gut vorbereitet. Danke!

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 13:33
von helga7
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Mär 2019, 09:40
Schönes Beet - was ist das fluffig-hohe vorne links, ein Thalictrum?
Hm...ich hab auch eher nährstoffreichen Lehm, kalkhaltig.

Ja, das ist ein gelbes Thalictrum, gepflanzt des Duftes wegen. Ist aber nicht glaucum, das habe ich an einer anderen Stelle. Grüne Blätter, gelbe Herbstfärbung

Re: freiwachsende Hecke im Schatten

Verfasst: 6. Mär 2019, 15:15
von Nox
Hallo Gartenplaner,
Ich habe sauren Boden hier (Untergrund ist Granitverwitterung). Elaeagnus wächst in unserer Gegend überall gut, egal ob lehmig-feuchte Senken oder flachgründige trockene Stellen über'm Felsen.

Anhand Eurer Bilder sehe ich, dass dieses schöne immergrüne Gehölz auch in Deutschland sehr gut gedeiht. Meine Erfahrungen hier in der südlichen Bretagne lassen sich ja nicht immer einfach so auf die Verhältnisse "zu hause" übertragen. Sollte man öfters pflanzen !