Seite 7 von 37

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 30. Apr 2014, 23:56
von Janis
Der Malus auf dem 2. Foto sollte ein Royalty sein - den hab ich vor 14 Tagen erst bekommen.Die Herkunft des 1. Malus ist unklar - ich hab ihn mal als 10 cm Bäumchen in abgebrochenem Zustand gerettet und aufgepäppelt.Findest du nicht, dass bei ihm die Staubgefässe deutlich heller sind?

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 00:03
von Janis
Bekommt jeder Zierapfel, der blüht, auch Äpfelchen? Oder ist das eine Sache des Alters?

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 00:08
von pidiwidi
Hmm, hier mal Fotos aus einer Baumschule letzte Woche:Bild Bildhier sind die Staubgefäße schon hell, oder?PS: die Bilder sind etwas zu hell geraten.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 00:11
von pidiwidi
Bekommt jeder Zierapfel, der blüht, auch Äpfelchen? Oder ist das eine Sache des Alters?
Da muss ich leider raten. Ich denke es wird wie mit großen Äpfeln auch sein. Bei denen meines (unkundigen) Wisses in der Jugend nicht jede Blüte auch zur Frucht führt. Aber es wird wohl auch an der Sorte hängen.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 00:16
von Janis
Ja, die Staubgefässe sind hell.Was die Farbe der Blüten betrifft - in der Baumschule waren offensichtlich die Lichtverhältnisse wesentlich besser.Beide Bäumchen stehen bei mir - freundlich ausgedrückt - im Halbschatten.Falls das Wetter morgen einigermassen ist, kann ich mal von beiden Bäumchen einen Zweig abschneiden und im Hellen fotografieren.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 00:34
von pidiwidi
Laß dich von meinen Fotos nicht irritieren. Die sind zu hell belichtet und Picasa haut da wie erwähnt noch mal Farbe rein (wenn ich Zeit finde korrigier ich das mit der Raw Datei). Ich hab den Royality recht dunkel in Erinnerung.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 07:53
von Isatis blau
Vor zehn Jahren habe ich einen Royality gepflanzt und war in den ersten Jahren recht enttäuscht, weil die Blüten und Blätter fast gleichfarbig waren und die Blüten durch ihre Tarnfarbe kaum aufgefallen sind.Dieses Jahr war die Blüte richtig schön, die Blütenfarbe nicht so bräunlich wie die Blätter.Erklären kann ich das nicht, aber bei den Hamamelis wurde mal erklärt, dass die Farben der Blüte durch die Witterung sich verändern kann. Ob es die Temperaturen oder die Regenmenge war, weiß ich nicht mehr.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 11:24
von enaira
@enaira - ich habe grad deinen wunderschönen Zierapfel "Maypole" bewundert. Bildet er keine Krone?
Nein, er wächst schmal aufrecht, was mir an der Stelle auch wichtig war.Die Äpfel sind groß und fallen früh ab, kein Vogelfutter.Nach dem starken Fruchtbehang im letzten Jahr wollte ich in diesem Jahr eigentlich mal Gelee kochen, das wird aber wohl nichts. Er hatte recht wenige Blüten...
Bei mir blühten einige der neuen Zieräpfel. Wunderschöne Blüten. Ich weiß nicht, ob ich bei den jungen Pflanzen 1,20 - 1,70 m Höhe Früchte dran lassen darf. Ich will sie ja nur sehen, noch nicht mal essen, aber im Winter am blattlosen Baum bewundern.
Ich habe bei allen 3 bislang gepflanzten Bäumchen die Äpfel von Anfang an dran gelassen. Hat nicht geschadet. Der kleinste (Adirondack) war nur 50 cm hoch.
schwarze Tulpe hat geschrieben:Eure Fotos machen mir schon Vorfreude, auch wenn ich andere Sorten kaufte. Ist bei Scarlett oder Scarletta der Rotton als Magenta/Pink auf dem Foto richtig getroffen?
Mir fiel der Baum in der Baumschule auf, weil die Blüten weit leuchteten und eben nicht rosa, sondern eher dunkelrot/magenta waren.Die Farbe unterscheidet sich aus meiner Sicht deutlich von anderen Zieräpfeln. Auf Fotos ist das immer schwierig darzustellen.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 11:59
von schwarze Tulpe
@enaira - danke für deine Infos.1. Zierapfel "Maypole" steht jetzt auf meiner Liste, interessant sein schlanker Wuchs.2. Du machst mich glücklich, ich kann also die Äpfelchen dran lassen. Wunderbar.3. Das ist aussagekräftiger als ein Foto: Die Blüten leuchteten weit. Scarletta kommt auch auf die Liste. Und nun zu meinen Sorten. Ich kaufte in den letzten Monaten online und im Gartencenter etliche Zierapfelbäume. Ich suchte orangefarbene Äpfel und die rote Red Sentinell, die mein Zierapfelfieber auslöste, und ich wollte nur einfache Blüten.Bisher blühten oder blühen noch:Butterball, ist schon 1,80 m und blühte üppig, rosa Blütenknospen im Öffnen weißWintergold, auch 1,70 m hoch, weiße Blüte, auch üppigGolden Hornett, noch nicht so groß, weniger Blüten, weißRed Sentinell, bekam ich leider nicht in größer, ich liebe sie, noch nicht so groß, weniger Blüten, weiß

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 1. Mai 2014, 12:11
von enaira
Mein erster Zierapfel kam als richtiger Baum aus der Nachbarschaft zu mir.Er stand dort zu dicht am Haus und musste weichen.Leider hat er die Umpflanzaktion wohl nicht gemocht und ist im zweiten Jahr bei mir verschieden...Die Blüte war weiß und die leuchtend orange Äpfelchen hingen bis in den Januar am Baum, sehr zur Freude der Vögel. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass sie etwa 3 cm groß waren, man konnte sie durchaus knabbern?Hat jemand eine Idee, welche Sorte das gewesen sein konnte?Besonders der Winteraspekt gefiel mir ausnehmend gut, aber auch die Blüte war schön.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 3. Mai 2014, 14:30
von Janis
Falls das Wetter morgen einigermassen ist, kann ich mal von beiden Bäumchen einen Zweig abschneiden und im Hellen fotografieren.
@pidiwidiDas hat leider nicht mehr geklappt, durch Regen und Wind waren die Blüten weg. Aber vielleicht produzieren die Bäumchen ja Äpfel.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:02
von macrantha
Bekommt jeder Zierapfel, der blüht, auch Äpfelchen? Oder ist das eine Sache des Alters?
Es gibt durchaus Sorten, die für ihren schlechten Fruchtbehang bekannt sind. Die punkten dann eher mit Blüte und evlt. Herbstfärbung. Und dann ist es natürlich eine Sache der Bestäubung, Forsteinwirkung kurz nach der Bestäubung, Trockenheit während der ersten Wochen der Fruchtentwicklung ... und die Wurzelmasse zur Ernährung der Früchte muss natürlich auch erstmal da sein.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:40
von murkelbi
Im vorigen Jahr hab ich auch einen Royality gepflanzt. Ich habe ihn blühend gesehen und wollte an dieser Stelle etwas dunkellaubiges. Den Fruchtbehang mit den dunkelroten Äpfelchen fand ich auch toll. Die sind aber leider- kann man so sagen -vertrocknet und verschrumpelt.An der Stelle, wo er jetzt steht, sieht man ihn fast gar nicht. Der Stamm ist doch nicht hoch genug. :( Tja,könnte ich den jetzt noch umpflanzen? Er muß einfach an eine Stelle, wo er mehr zur Geltung kommt. >:( ;DAn die andere Stelle würd ich doch einen höheren Zierapfel pflanzen wollen, mit leuchtenden Blüten und Äpfelchen, vielleicht auch mit gelben Äpfelchen, Blüten weiß oder rosa.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:42
von macrantha
Es ist jetzt fast ein bißchen spät - vor allem, da das Bäumchen ja schon etwas eingwurzelt ist.Ich würde im Herbst oder nächstes Jahr im März/Anfang April umpflanzen.

Re:Malus Zierapfel

Verfasst: 4. Mai 2014, 11:55
von murkelbi
@macranthaDanke für Deinen Rat!! Ich werd ihn beherzigen und warten, auch wenns schwer fällt. ;D ;D ;D ;DDann kann ich mir ja länger überlegen, welches Äpfelchen ihn an dieser Stelle ersetzen soll ::) ::)