Seite 7 von 7

Re:Gartenblogs

Verfasst: 7. Jan 2014, 11:40
von Treasure-Jo
Raus kommt aber immer der gleiche Unfug, wenn das absolvierte Studentenvolk auf die Kundschaft trifft, dann werden Kiesgärten mit Vliesunterfütterung gemacht. ::) Hach, waren das noch Zeiten, als Gestalter und Designer ihr Handwerk noch gründlich gelernt haben und verstanden! ;)
Das könnte man auch etwas differenzierter sehen. ;)

Re:Gartenblogs

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:01
von troll13
ich halte viel davon Studenten mit Lebensräumen vertraut zu machen und Exkursionen für unverzichtbar um die Landschaftstypen kennen zu lernen. Es geht bei der Gartengestaltung ums Sehen und nicht ums Lesen. Nicht ums Zeichnen, sondern ums Pflanzen. Und zwar an die richtige Stelle. Theorie scheint da nur Ballast zu sein.
Da kann ich nur zustimmen. Ich halte zusätzlich viel davon, Studenten, die keine Lehre in "grünen Bereich" vorweisen können, auch intensiver in die Baumschulen und/oder die Staudengärtnereien zu schicken.Wie oft ärgert oder amüsiert man sich über Positionen in Ausschreibungen von Architekten, die es auf dem Markt einfach nicht gibt."Hamamelis intermedia 'Westerstede', vStr. 60-100" ist nur ein Beispiel davon." ::)

Re:Gartenblogs

Verfasst: 8. Jan 2014, 23:19
von Starking007
Nicht selten erkennt man an den lebenslang verplanten Pflanzendas Jahr des Studienabschlusses.Rose Lilli MarleenPotentilla fr. Farreri