Seite 7 von 120

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 2. Sep 2012, 22:16
von marygold
Hortensie "Annabelle", unbekannte Bauernhortensie, Rose "Frankfurter Palmengarten" (hat aufgeblüht die gleiche Farbe wie die Hortensie), Frauenmantel, Hosta-, Epimedium- und Bergenienblätter.Für den Geburtstag der Nachbarin.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:20
von Conni
Wieder mal ein wunderschöner Strauß von Dir! :D Ich habe heute einen Kranz für das Scheunentor gebunden.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:27
von Krümel
Himmelherrje ist der hübsch! Avantgardistisch-puristisches Herbstgefühl.Das Scheunentor kann sich "von" schreiben.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:39
von Conni
:D Danke.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 4. Sep 2012, 21:18
von marygold
Ja, sehr schön die Kombination aus Karde und den kleinen Hagebutten. :D

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 14. Sep 2012, 16:06
von EmmaCampanula
Oh Conni, was sind das hübsche Hagebutten - von welcher Rose stammen sie?Ich habe heute auch wieder ein kleines Tischsträusslein fürs Wochenende geschnitten.Bild

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 14. Sep 2012, 16:30
von Conni
Schön ist er! :D Die Hagebutten stammen von einem Sämling aus der Multiflora-Verwandtschaft. Sie hat weiße ungefüllte Blüten in dichten Büscheln, die Rose ist zur Blüte ein weißer, summender Berg, weil auch die Bienen sie innig lieben. Sehr stachelig und starkwüchsig - mein 2007 an den Zaun gesetzter Steckling hat bei magerem Boden und immer ungegossen inzwischen 3,5 bis 4m Höhe und ist ungefähr ebenso breit. Wenn Du magst und Platz hast: ich hab noch bewurzelte Stecklinge von diesem liebenswerten Monster.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 11:57
von Conni
Einen Kranz für das Grab meiner Großmutter. :) tg_120927.jpg

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 12:14
von gartenfreak †
Ein wunderschöner Kranz und ein würdiger Grabschmuck!

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 12:45
von Quendula
Conni, bei Dir sehen die Kränze immer so akkurat aus :D .Hier mein gestriges Werk, lose umeinandergedrehte Efeuranken mit etwas Schmuck.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 12:51
von Irisfool
Ich habe am Samstag eine Corsage für eine Mitschlossgartengärtnerin zum Geburtstag gemacht, die noch jeden Samstag treu mitarbeitet mit 75 Jahren. Also denkt dran, Leuts ,immer in Bewegung bleiben! ;D ;D :D ;)

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 13:03
von Quendula
Die großen Efeublätter zur Umwicklung passen ganz prima dazu :D ; aber was ist eine Corsage ??? ?

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 13:07
von Irisfool
Eine Corsage ist ein auf draht gesetztes kleines Blumenarrangement an dem hinten eine Magnetbefestigung oder eine kleine Sicherheitsnadel befestigt wird um sie an's Kleid oder Anzug zu heften. Bei Brautpaaren und den geladenen Gästen zum Beispiel. Man bindet jedes einzelne Blatt oder Blütenteil auf dünnen Blumendraht umwickelt alles mit Caoutschoucband und dreht es zusammen. ;)

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 13:39
von elis
Hallo Heidi !Daran sieht man wieder, das Gartenarbeit jung und fit hält ;) ;). Also wir "Jungen", was sind wir noch gut ;) ;).Schöne Sträuße und Kränze :D.lg elis

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012

Verfasst: 27. Sep 2012, 13:41
von Irisfool
Tja elis, alt werden ist nichts für Feiglinge! Ich finde hier die gezeigten floristischen Arbeiten auch immer wunderschön, am Liebsten ohne Schnickschnack. 8)