News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure schattenverträglichsten Rosen (Gelesen 25850 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

sonnenschein » Antwort #90 am:

Ghislaine de Féligonde ist eine gute Wahl für den Schatten. Ich bekomme gerade kein Einzelbild kopiert, habe wohl was verstellt, deshalb der ganze link - das Bild der Ghislaine oben rechts ist Vollschatten bis auf ein paar Tage um den 21. Juni....
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #91 am:

Dann sollte ich wohl doch endlich ein Plätzchen für sie finden :-\ Hab mich bisher ein bisserl vor den kräftig orangen Blüten geschreckt, auch wurde immer wieder der Duft vermißt. Im Hofgarten habe ich übrigens 2013 Darcey Bussell gepflanzt, bei den hmf-Fotos von Honza, CSR, steht was von Schattenverträglichkeit. Den Umständen entsprechend hält sie sich recht gut und ist ein hübscher kleiner Strauch. Paßt mit ihren für eine Austin eher kleineren Blüten gut zu den Moschatas und hat eine tolle Farbe.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Easy » Antwort #92 am:

Für mein Empfinden ist die Farbe eher pastellig. Weiß, gelb, orange, je nach Blütenstadium, aber alles gedeckt. Überhaupt nicht zu vergleichen z.B. mit Westerland, deren Blütenfarbe ich als schrill-orange bezeichnen würde. Und gerade im Schatten ist das Wechselspiel der Farben sehr apart. Würde man in der Sonne wahrscheinlich gar nicht so wahrnehmen. (Aber vielleicht sind in der Sonne die Farben kräftiger?)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

realp » Antwort #93 am:

Dann sollte ich wohl doch endlich ein Plätzchen für sie finden :-\ Hab mich bisher ein bisserl vor den kräftig orangen Blüten geschreckt, auch wurde immer wieder der Duft vermißt. Im Hofgarten habe ich übrigens 2013 Darcey Bussell gepflanzt, bei den hmf-Fotos von Honza, CSR, steht was von Schattenverträglichkeit. Den Umständen entsprechend hält sie sich recht gut und ist ein hübscher kleiner Strauch. Paßt mit ihren für eine Austin eher kleineren Blüten gut zu den Moschatas und hat eine tolle Farbe.
Bei mir steht eine Ghislaine-allerdings in voller Sonne. Die hat aber keine'kräftig orangen Blüten', sondern ist allgemein eher pastellig.easy war schneller !
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

sonnenschein » Antwort #94 am:

Kräftig orangig ist sie nur ganz kurz am frühen Morgen - das ist doch zu verschmerzen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

realp » Antwort #95 am:

Da bin ich noch nicht wach
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Easy » Antwort #96 am:

Kräftig orangig ist sie nur ganz kurz am frühen Morgen - das ist doch zu verschmerzen ;) .
Echt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich werde mal diesen Sommer darauf achten.
Ulli L.

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Ulli L. » Antwort #97 am:

Meine steht auch im Halbschatten und hat, bis die Mittagssonne kommt orange/Aprikose farbene Blüten.Leider hat sie bei mir kaum Duft.Bild
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Easy » Antwort #98 am:

Habe gerade nochmal zum Küchenfenster rausgeschaut. Es stehen außerdem (ich glaub, es sind jetzt 4 Jahre) 3 New Dawns auf der Nordseite. Diese blühen zwar eigentlich immer, sind aber irgendwie nicht sehr wüchsig. ::) Sind jetzt vielleicht auf 1m Höhe. Ich weiß nicht, ob denen mehr Sonne fehlt oder ob die länger zum Etablieren brauchen oder ob irgendwas anderes nicht passt. Dann steht da seit 3 Jahren die Gertrude Jekyll, also, die mickert nur. Die werde ich umsetzen auf meine jetzt sonnige Westseite. Ich glaube, die Austin-Rosen sind alle Sonnenkinder.
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

martina 2 » Antwort #99 am:

Kräftig orangig ist sie nur ganz kurz am frühen Morgen - das ist doch zu verschmerzen ;) .
Ja stimmt :) Aber einen Platz wie den von Ulli kann ich ihr halt nicht bieten ::) Hab heute schon mal geschaut...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Mediterraneus » Antwort #100 am:

(Aber vielleicht sind in der Sonne die Farben kräftiger?)
Nein. Ich finde, die Schislään ist von kräftigen Farben meilenweit entfernt. Reines Gelb und Orange kommt eigentlich gar nicht vor, selbst in den geschlossenen Knospen ist im Orange immer noch ein Schuss Milch mit drin, sprich es ist abgemildert. So vom Typ "Sanfter Engel"Der Gesamteindruck ist eher pastelliges gelb bis cremeweiß.Und sie duftet nach Moschatarose, nicht penetrant beim direkten Schnuppern, aber durchaus wahrnehmbar in etwas Entfernung.Meine krankheitsresistenteste Rose, als Strauch gezogen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ulli L.

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Ulli L. » Antwort #101 am:

Meine hat teilweise schon eine recht kräftige Blütenfarbe. In der Sonne verblassen die Farben sehr schnell.Martina, sie steht bei mir an einem Obelisk, der 2,50 m hoch ist. Mein Gärtchen ich sehr klein und sie muss in Frühjahr kräftig Zweige lassen.Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Mediterraneus » Antwort #102 am:

"Kräftig" ist wohl auch Definitionssache 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ulli L.

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Ulli L. » Antwort #103 am:

"Kräftig" ist wohl auch Definitionssache 8)
Das stimmt. So eine Farbe wie z.b. Westerland hat, wäre wohl nicht in meinen Garten eingezogen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure schattenverträglichsten Rosen

Mediterraneus » Antwort #104 am:

Ich mags auch kreischend.Dagegen ist die Schislään lediglich eierschalenfarben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten