Seite 7 von 10
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan White Spread
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:41
von pidiwidi
White Spread
die jeweils rechte Pflanze ist White Spread
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan White Wings
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:43
von pidiwidi
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:43
von pidiwidi
Durch!LG pi
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:46
von ManuimGarten
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:48
von _felicia
Da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht! Ich werde sie mir jetzt alle ganz in Ruhe nochmal anschauen.Bestimmt nicht das einzige und letzte Mal!

Herzlicher Gruß und vielen Dank nochmal! _felicia
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan nach dem Winter
Verfasst: 23. Feb 2011, 23:54
von pidiwidi
Gerne!Aber bevor ihr wählt:Dieselbe Fläche im August 2010!

Ich wollte noch je ein Bild NACH dem Winter 2009/2010 dranhängen.Was ist denn sinnvoller? Gleich zu den Sorten oder lieber als Liste hinterher?
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 06:05
von Paulownia
Eine tolle Auflistung mit sicher viel Mühe erstellt, danke pidiwidi

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 07:14
von Staudo
Super!
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 07:17
von felidae
Danke pidiwidi,ich hab nochmal richtig Lust auf die Buddleja bekommen.Vielen Dank für Eure Vorschläge von den Winterharten. Bei uns in Klimazone 6b (oder 6a ?) überleben leider nicht alle. Ich habe einen Weißen, es könnte White Wings sein, der tapfer jeder Jahr wiederkommt. Ich liebe ihn

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 09:46
von ninabeth †
pidiwidi,vielen lieben Dank für deine Mühe, tolle Fotos mit der Info dazu

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 12:43
von macrantha
Dankeschön für die schöne Übersicht!Der Nachteil von Buddleja (dass sie manchmal nach einigen Jahren vergreisen oder erfrieren) kann ja zugleich ihr Vorteil sein: Platz für eine Neue

(Sind halt die "Akeleien" unter den Sträuchern).Und wenn Du auch noch Bilder nach dem Winter einstellen möchtest: super! Ich glaube, da sind wir alle ganz bescheiden. Mach es so, wie es für Dich am wenigsten Arbeit ist.
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 12:46
von raiSCH
Und wenn Du auch noch Bilder nach dem Winter einstellen möchtest: super! Ich glaube, da sind wir alle ganz bescheiden. Mach es so, wie es für Dich am wenigsten Arbeit ist.
Glaube ja das nicht - alle sind doch ganz geil darauf...
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 13:09
von Pewe
Danke, pidiwidi - einfach nur schön
Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 13:10
von macrantha
Und wenn Du auch noch Bilder nach dem Winter einstellen möchtest: super! Ich glaube, da sind wir alle ganz bescheiden. Mach es so, wie es für Dich am wenigsten Arbeit ist.
Glaube ja das nicht - alle sind doch ganz geil darauf...
Ja klar wollen wir Bilder. Nur kann sie Pidiwidi sowohl hintennach oder auch direkt bei den Sorten einstellen - da sind wir doch ganz großzügig

Re:Buddleja davidii in Weihenstephan
Verfasst: 24. Feb 2011, 15:01
von claudia
Wirklich beeindruckend, Deine Zusammenstellung, pidiwidi! Reschpekt.Bei diesem Anblick reißt wieder eine alte Wunde auf. Ich habs bis heute nicht geschafft, eine B. davidii mehr als zwei Jahre überleben zu lassen. Dabei habe ich keine geringere Klimazone als Weihenstephan. Seufz. Bei mir machts wahrscheinlich der zu nasse schwere Boden aus. Aber jetzt versuch ichs doch nochmal mit einer der gneannten winterhärteren Sorten. Schade, dass die erste Blaue nicht dabei ist, die gefällt mir besonders.