Seite 7 von 21
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 22:13
von lerchenzorn
Aquilegia caerulea und A. flabellata sind im trockenen Mittelbrandenburg anspruchsvoll. Die erste hält erstaunlich gut im Moorbeet, beide auch in reichen Humusböden mit guter Wasserversorgung. Im armen und schnell austrocknenden Sand sind mir beide nie lange geblieben.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 10:21
von lonicera 66
Katinka, traumhafte Auswahl - die schwarz/lila gefällt mir am besten. Ist das eine Zufallserscheinung oder eine reguläre Sorte?wie schon erwähnt, bei mir ist´s mager, dieses Jahr. Aber ein paar kann ich auch zeigen:
[td][galerie pid=78676]comp_IMGP1735.jpg[/galerie][galerie pid=78677]comp_IMGP1731.jpg[/galerie][galerie pid=78678]comp_IMGP1728.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78679]comp_IMGP1724.jpg[/galerie][galerie pid=78680]comp_IMGP1723.jpg[/galerie][galerie pid=78681]comp_IMGP1643.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=78682]comp_IMGP1642.jpg[/galerie][galerie pid=78683]comp_IMGP1640.jpg[/galerie][/td]
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 16:53
von Katinka
Katinka, traumhafte Auswahl - die schwarz/lila gefällt mir am besten. Ist das eine Zufallserscheinung oder eine reguläre Sorte?
Loni, Deine roten gefallen mir sehr

Welche schwarz/lila meinst Du? In der vorletzten oder letzten Reihe? Dann gehe ich mal forschen. Heute war ich ganz erstaunt, dass eine alte gelbe wieder aufgetaucht ist:

die neue gelbe entwickelt sich 2farbig:

Und die dicke weiße ist wohl keine Apple:

Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 19:59
von lonicera 66
@KatinkaPost #85 -unterste Reihe 2. von linksdie hat´s mir angetan...
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 20:39
von Katinka
@KatinkaPost #85 -unterste Reihe 2. von linksdie hat´s mir angetan...
oh je, genau das ist so ein Ü-Ei
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:35
von June
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:38
von June
Diese habe ich heute entdeckt, eine sehr hübsche:

interessant, wie sehr sich Sämlinge der Umgebung anpassen

:

Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 11. Mai 2011, 21:52
von Gartenlady
Wenn ich mir all die tollen Bilder hier und die Akeleien in meinem Garten anschaue, stelle ich fest, dass diese so variablen Schönheiten den Helis nicht nachstehen.
interessant, wie sehr sich Sämlinge der Umgebung anpassen

:
Das erstaunt mich auch immer wieder.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 05:34
von lonicera 66
@ Katinka+Gartenladyjaaa, solche Ü-Eier habe ich auch immer mal wieder gehabt, sie waren dann aber meistens schnell wieder verschwunden :-\Noch ist bei mir nicht alles aufgeblüht, mal sehen, was da noch so kommt.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 20:19
von chris_wb
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 12. Mai 2011, 20:20
von chris_wb
Einmal blau vergessen:

Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 17:12
von Sandfrauchen
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 19:04
von Sursulapitschi
eigentlich mag ich gefüllte Akeleien nicht so (zumindest nicht die unordentlich wuscheligen, die bei mir überwiegen) , aber die hier sieht immer adrett aus und hat zudem den Vorteil, daß man sie schon im jungen Stadium am hellen Laub erkennt
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 19:52
von biene100
Oh wow, was für ein schönes hellblau!!Sandfrauchen, Deine erste hat auch eine wunderschöne Farbe !Soviele Akeleien hast Du,- WOW !!Ich habe heute auch 2 neue entdeckt. Und Aquilegia atrata blüht auch schon auf.Die ist aber sehr schwer zu fotografieren,sie ist ja fast schwarz. Da bräcuhte ich eine bessere Kamera.Vielleicht kann ich ja morgen mal digifieren. Eigentlich ist ja ein Adraitief mit ziemlich viel Regen vorhergesagt. Wer ma sehn...lg BieneEin Foto hab ich gestern ja gemacht:

Solche Sternchen sind doch nett, Sursulapitschi !?
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 14. Mai 2011, 20:32
von lonicera 66
Ein Blühmonster...1,10m hoch...das diesjährige Highlight meiner Akeleien
