Seite 7 von 28
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 21:19
von troll13
@troll,will dich ja nicht aus allen Wolken holen, aber H. macrophylla 'Semperflorens' ist der alte Name von H. macropyhlla 'Endless Summer' (The Original). Hat mir jemand im Winter erzählt, dass diese Sorte in Belgien in einem Arboretum steht und dort schon über 2 Meter groß ist.Alte Sorte- neuer Name- neue Vermarktung.
@ Happy Onion,ich vergleiche 'Bailmer' und 'Semperflorens' seit Deinem Post nun genauer. Hier Bilder in einem frühem Blütenstadium (zum Vergleich habe ich eine dritte Blüte dazugestellt).Sie sehen sich alle drei sehr ähnlich. Man kann also noch nicht viel sagen. Mir scheint jedoch 'Semperflorens' hat dunkleres Laub als die typisch hellgrüne Laubfarbe von 'Bailmer' und einen glänzenderen Laubaustrieb. Mal sehen, was noch daraus wird.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 15. Jun 2011, 22:18
von troll13
Da offensichtlich alle Hortensienliebhaber durch den harten Winter und die Spätfröste noch etwas verschnupft sind, muss ich wohl noch einmal nachlegen.

:DH. macrophylla 'Albrechtsburg' (auch im Keller überwintert

)
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 15:04
von HappyOnion
Ich warte noch bis nächste Woche. Viele Hortensien sind knospig, aber von Bölüte möchte ich noch nicht sprechen

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 15:52
von anfänger
Da offensichtlich alle Hortensienliebhaber durch den harten Winter und die Spätfröste noch etwas verschnupft sind, muss ich wohl noch einmal nachlegen.

:DH. macrophylla 'Albrechtsburg' (auch im Keller überwintert

)
Soso im Keller. Meine hat es dieses Jahr alle wieder bodentief runtergefroren!
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 21:45
von Elch
wie schon erwäht hat es mich dieses Jahr besonders im Winter getroffen, durch Frost und den Schneelawinen vom Nachbardach ins Hortensienbeet ist vieles zu bruch gegangen oder stark verfroren.Die einzigen Bilder die ich machen kann sind von Bela, die wie jedes Jahr mein Favorit ist und Veerle, die richtig am leuchten ist.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 21:51
von anfänger
Seit zwei Jahren keine Blüte mehr. Schade, aber die heize ich nicht auch noch.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 21:57
von leonora
Von hier nochmals ein Blumengruß, mit Dank an den Spender.

Hydrangea macrophylla 'Mariesii Lilacina'

LGLeo
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 16. Jun 2011, 22:15
von troll13
Von hier nochmals ein Blumengruß, mit Dank an den Spender.

Hydrangea macrophylla 'Mariesii Lilacina'

LGLeo
Diese uralte Sorte gehört auch zu meinen Favoriten. Sie hat bei mir zwar im Winter auch etwas gelitten, wird jedoch dennoch blühen.

:DDen Winter gut überstanden haben u.a. auch viele H. serrata Sorten. Hier 'Koreana', die auch immer mehr zu einer meiner Lieblingshortensien wird.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 21:47
von troll13
Hydrangea macrophylla 'Bailmer' (Endless Summer) identisch mit 'Semperflorens'?Noch zweifele ich daran. Die beiden Containerpflanzen nacheinander bei gleichem Licht fotografiert.Das Laub von 'Semperflorens' ist kleiner und dunkler. Das könnte ein Düngerproblem sein. Ich habe im Frühjahr in die selbe Erde umgetopft. 'Semperflorens aus einem 2 L Container, 'Bailmer' aus einem 9 cm Topf.Aber die Blütenfarbe? Die sollte doch eigentlich unabhängig von der Stickstoffversorgung sein.Beide Blüten sind ungefähr im selben Stadium
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 21:58
von troll13
An dieser Hortensie konnte ich heute einfach nicht vorbei gehen.Als Topfhortensie ist 'Together' (You&Me) einfach ein Traum.

Mal sehen, ob sie bei mir in den nächsten Jahren auch so blühfaul ist wie 'Romance'.Nach wirklich frostfreier Überwinterung im Keller wird diese übrigens dieses Jahr wieder einmal richtig blühen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 23:31
von Mediterraneus
Hi Troll,wir hattens glaub ich mal über "Bouquet Rose". Hier meine Pflanze. Dieses Jahr gab es keine Frostschäden nach -14. Auch der Spätfrost Anfang Mai hat nur minimale Schäden angerichtet.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 23:33
von Mediterraneus
Blüte aus der Nähe. Die Blütenblattränder sind glatt.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 23:34
von Mediterraneus
Die Farbe wechselt zwischen Rosa, Gelb und Blautönen.Mir gefällt sie sehr

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 23:41
von Mediterraneus
Hydrangea quercifolia "Snow Queen". Vom kleinen Steckling bis heute waren es bestimmt 5 Jahre. Sie hatte noch nie Frostschäden und ist an einem Nordwesthang halbschattig gepflanzt.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 17. Jun 2011, 23:43
von Mediterraneus
Die Blüten sind noch nicht offen, aber mir gefallen sie schon sehr.