Seite 7 von 19
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 23. Mai 2011, 20:16
von Irisfool
I.sib.'Isabelle'
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 23. Mai 2011, 20:49
von DrWho
in Post 64 im rechten Bild ist vielleicht?Iris versicolor 'Rowden Lyric' oder Iris versicolor "Party Line"
Ich bin damit einverstanden über die I. versicolor. Mein Foto von 'Party Line' ist
hier, so kann sie nicht dass sein.
'Rowden Lyric' ist eine ausgezeichnete Möglichkeit

.LG, James
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 24. Mai 2011, 10:03
von Zwiebeltom
Knorbs, ich habe gerade im Sonnenschein ein weiteres Bild gemacht, das jetzt hoffentlich bessere Qualität hat. Den Verdacht "spuria" hatte ich auch schon, ABER:- die Blüten sind mit 3,5cm Länge sehr klein- die Blätter sind durchgehend schmal, verbreitern sich also nicht wie bei spuria nach außen - selbst bei ssp. halophila müsste es eigentlich anders aussehenIch habe schon reichlich gegoogelt und bin ratlos, welchen Kuckuck ich jahrelang als korolkowii gehegt und gepflegt habe.
Ich bin zwar absolut kein Iriskenner, aber für mich sieht die Blüte irgendwie nach Regelia-Iris aus. Wenn es eine reinweiße I. afghanica gäbe, könnte das fast passen.

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 24. Mai 2011, 13:21
von Irisfool
Hab die erste I.ensata

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 24. Mai 2011, 13:24
von Irisfool
und I. sib. 'Harpswell Halleluja'
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 21:43
von DrWho
'Sky Wings' :DLG, JamesI. sibirica
'Sky Wings' Peck 1971

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 21:47
von DrWho
'Blue Pennant' :DLG, JamesI. sibirica
'Blue Pennant' McEwen 1972

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 21:52
von DrWho
'Little Tricolor Sib' :DLG, JamesI. sibirica
'Little Tricolor Sib' Sensenbach 1969

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 21:56
von DrWho
'Cleve Dodge' :DLG, JamesI. sibirica
'Cleve Dodge' McEwen 1968

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 22:00
von DrWho
'High Standards' :DLG, JamesI. sibirica
'High Standards' Hollingworth 1987

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 22:16
von DrWho
'Magenta Moment' ;DLG, JamesI. sibirica
'Magenta Moment' Helsley 1992

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 22:21
von DrWho
'Roaring Jelly' :DLG, JamesI. sibirica
'Roaring Jelly' Schafer-Sacks 1992

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 25. Mai 2011, 22:38
von plantomaniac
Zwiebeltom, bei regelia und afghanica gibt es - soweit ich es anhand von Bildern im Netz sehen kann, richtige HÄNGEblätter. Bei meiner stehen alle Blütenblätter perfekt waagrecht. Mein derzeitiger Verdacht: Iris sanguinea, und speziell Iris sanguinea var. albiflora. Davon finde ich aber nur ein einziges Foto im www. Sie wäre demnach nicht besonders weit verbreitet und ich frage mich, ob ich tatsächlich durch einen glücklichen Zufall an eine solche Besonderheit gekommen sein könnte ::)Was meinen die Irisexperten?
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 26. Mai 2011, 10:20
von Zwiebeltom
Wie gesagt, ich bin weit davon entfernt, ein Irisexperte zu sein. Die spitz zulaufenden Hängeblätter (die bei deiner Iris nicht hängen), sehe ich aber vergleichbar nur bei I. afghanica.
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011
Verfasst: 28. Mai 2011, 04:22
von DrWho
Die SIGNA-Seiten mit Bildern und Beschreibungen sind hier:
I. afghanica und
I. sanguinea var. albiflora. Ich bin keine Iris Arten Experte, jedoch ist das für einen Beschluss genügend?