Seite 7 von 10
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 16:06
von lubuli
geht hier nicht anders.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 16:23
von krimskrams
In Würzburg regnet es inzwischen etwas. Immerhin ist die Straße inzwischen nass. Aber dem Donnergrollen nach zu urteilen, spielt sich das wirkliche Unwetter wohl weiter südlich ab.Aber wir werden nachher, wenn wir mit den Schwiegereltern esssen gehen, wohl lieber drinnen sitzen. Gestern hatte ich vorsichtshalber das geplante Grillen abgesagt, da ist es natürlich trocken geblieben.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 17:31
von Wild Bee
wir haben hier seit wochen keinen regen gesehen.. ::)es muss echt bald was fallen

Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 18:13
von Mediterraneus
In Würzburg regnet es inzwischen etwas. Immerhin ist die Straße inzwischen nass. Aber dem Donnergrollen nach zu urteilen, spielt sich das wirkliche Unwetter wohl weiter südlich ab.Aber wir werden nachher, wenn wir mit den Schwiegereltern esssen gehen, wohl lieber drinnen sitzen. Gestern hatte ich vorsichtshalber das geplante Grillen abgesagt, da ist es natürlich trocken geblieben.
Ich bin zuweit westlich gewesen. Richtung Würzburg ist eine ordentliche Gewitterzelle vorbeigezogen. Wir hatten heute schon 3 Gewitter. Das erste südlich, das zweite nördlich, und gerade eines östlich. Geregnet hat es selbstverständlich nix.Ich bin echt genervt und hab mich nach drinnen verzogen, damit ich das Drama nimmer sehen muss

Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 18:18
von rorobonn †
tja, mir wird nur etwas schlecht, wenn ich an die wasserrechnung denke...aber was soll man tun? man kann die pflanzen ja wohl kaum einfach verrotten lassen, bloß weil das wasser bezahlt werden muss...
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:25
von löwenmäulchen
Bis zu mir in den Landkreis Wü ist das Gewitter nicht mehr gekommen, ich hab nur in Richtung Stadt dunkle Wolken gesehen und Donner gehört
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:41
von Mediterraneus
Bis zu mir in den Landkreis Wü ist das Gewitter nicht mehr gekommen, ich hab nur in Richtung Stadt dunkle Wolken gesehen und Donner gehört
Deiner Standortmarkierung nach im Profil ist das ja schon halb Schweinfurt. Ich denke es war der südliche Landkreis Wü betroffen, und dann noch der Bereich Karlstadt nordwärts.Hier kams vorhin aus Süden schwarz. Hat sich an Ort und Stelle aufgelöst.Naja :PDa kauf ich morgen im Botanischen Garten auf der Pflanzenbörse halt eben ne Steppenpflanze
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:46
von Katrin
Interessantes Regenradar - hier kann man gut schauen, wo es geregnet hat/ev. noch regnen wird.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:54
von Irisfool
Wir spritzen weiter. Das Brunnenbohren hat sich wirklich gelohnt.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 19:58
von Mediterraneus
Da glotz ich doch schon ständig rein, und jedesmal ärgere ich mich noch mehr.Man glaubt ja gar nicht, dass so ein Gewitterklops genau die richtige Richtung hat, man freut sich, ja jetzt kommt was und plötzlich löst sich das Teil auf oder wechselt kurz vorher die Richtung. Frust pur

Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 20:03
von Irisfool
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 20:11
von Mediterraneus
Momentan blüht "Mer du Sud" , "Maid of Orange" und meine Lieblingsiris "Bit o Afton".

Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 21:16
von chris_wb
Pflanze Iris die mögens trocken.
Hier war es ihnen sogar ZU trocken - die Blütenansätze sind eingetrocknet.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 21. Mai 2011, 21:42
von Tara
Auf dem Regenradar kann ich prima sehen, wie das Gewölk immer schön an meinem Raum vorbeizieht.

Letzte Nacht muß es geregnet haben - die Stummel im Aschenbecher waren etwas feucht. Das war aber auch das einzige Anzeichen.
Re:Der Frühling ohne Regen
Verfasst: 22. Mai 2011, 14:47
von Danilo
Laut Radar schlagen die Regengebiete wieder einmal die übliche Spur ein, die knapp südlich oder nördlich des Gartens vorbeiziehen.Da das scheinbar allen so geht, frage ich mich langsam, ob der Regen bewusst nur garten-pur ausläßt oder ob wenigstens auch andere Forengemeinden betroffen sind. ::)Wenn es heut nicht regnet, werd ich wohl erstmals in diesem Jahr mehr als nur die Neupflanzungen gießen müssen. Helenium und erste Astern richten sich über Nacht nicht mehr vollständig auf. Diese Wetterlage offenbart mir jetzt rigoros, ob eine Staude zu 100% standortgerecht steht oder nicht. Betroffen sind tatsächlich (und Gott sei Dank nur) jene Pflanzen, bei denen ich schlampig und unbedacht gepflanzt hab.

Selber Schuld.