Seite 7 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2011, 21:54
von lerchenzorn
Dies hier ist meine Lieblingschrysantheme. Sie wird relativ hoch, aber erweist sich also standfest. Außerdem wird ihr Laub nicht gleich beim ersten Frosthauch braun.
Oile, das dürfte "Oury" sein, eine der standhaftesten und eisern spätest blühenden Sorten bei mir :)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 30. Okt 2011, 22:09
von oile
Stimmt, die ist extrem spät. Allerdings habe ich noch zwei oder drei, deren Blüten noch nicht ganz geöffnet sind. Ich schreibe gleich mal ein Etikett, sonst vergesse ich das wieder. ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2011, 19:40
von Zwiebeltom
Eine namenlose, ziemlich niedrige, Chrysantheme in gelb-weiß ist mir heute vor die Linse gehüpft.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 11:43
von Toffeeholix
Was könnt ihr denn für ungefüllte Sorten in Gelb/Bronzetönen empfehlen?Meine Lieblingsgärtnerei hatte Rumpelstilzchen und Goldmarianne.Die Baumärkte verschleudern jetzt auch ihre ganzen Reste.Ich beichte mal für im Schnitt 80 cents.Mal sehn, ob ich welche davon im Wintergarten überwintereCiao Anne

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 17:44
von blommorvan
Was könnt ihr denn für ungefüllte Sorten in Gelb/Bronzetönen empfehlen?
Mary Stoker

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:12
von Toffeeholix
Sieht toll aus, Gaissmayer hat sie leider nicht, er beschreibt sie nurGruß Anne

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:17
von Herr Dingens

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:26
von sarastro
Es gibt auch noch andere Anbieter als die genannten, die Wucherblumen in allen Farben haben. Die obigen schreiben nämlich nicht in Garten-pur.de.... ::) ::) :o ;D ;D ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:31
von Herr Dingens
Sorry, ich wollte nur behilflich sein.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:32
von ninabeth †
Es wäre sehr schön wenn es bei den "anderen Anbietern" Fotos gäbe im Online Shop. :)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:35
von Pinguin
gibt es bei uns eigentlich auch die chinesischen Hangbai-Chrysanthemen, deren Blüten für Tee verwendet werden, als Gartenpflanzen zu kaufen? und wenn ja (Bezugsquellen?), sind sie hier verlässlich winterhart?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 18:46
von July
HalloIch liebe Chrysanthemen und habe auch ein paar, die schon jahrelang die Winter ungeschützt überstanden haben. Momentan blüht eine rosafarbene und eine kupferfarbene.Und ich habe die Nanking-Chrysantheme, die ist winterhart und deren Blüten und Blätter kann man essen. Sie blüht aber erst im November.Kann man nicht die Blüten der gewöhnlichen Chrysanthemen auch verwenden? Giftig sind die doch nicht oder??LG July

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 19:27
von Pinguin
Kann man nicht die Blüten der gewöhnlichen Chrysanthemen auch verwenden? Giftig sind die doch nicht oder??LG July
interessante Frage, July, auf die Antwort bin ich auch gespannt, eignen sich alle Blüten?der Tee soll sehr angenehm schmecken, erfrischend und lieblich-blumig :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 19:35
von July
Pinguin,diese einjährigen Chrysanthemenblüten kann man essen.....aber von den anderen habe ich mich noch nicht getraut, obwohl mir der herbe Duft schon zusagt.Vielleicht sollte ich ein paar Blüten mit im Kräutertee aufbrühen und wenn ich mich dann nicht mehr hier melde......dann wars nicht so das Richtige.... ;DNein im Ernst, ich denke, daß man die Chrysanthemenblüten essen und trinken kann.Aber vielleicht wissen ja noch andere im Forum darüber was, ich bin gespannt.....Dann würde ich meinen Kräuteracker ja noch mit vielen bunten Chrysanthemen vollstopfen.Allerdings habe ich auch eine spinnenblütige Chrysantheme in einem Kübel und die blüht so lila, aber sehr spät und ist sehr hoch, davon hatte ich auch geblblühende, die aber eingegangen sind.Sie kamen mal von Manfred Hans, aber jetzt bietet er sie nicht mehr an, schade....LG July

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 19:48
von Pinguin
Vielleicht sollte ich ein paar Blüten mit im Kräutertee aufbrühen und wenn ich mich dann nicht mehr hier melde......dann wars nicht so das Richtige.... ;D
July :o wir solten doch lieber abwarten bis Entwarnung gegeben wird !!! dann könnte es allerdings interessant sein, die ein oder andere Blüte einfach mal als Tee auszuprobieren, ach ja, ich hätte auch gerne noch mehr Freilandchrysanthemen! 8) :D