Seite 7 von 8

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 10. Jun 2011, 23:51
von Tapete
Ein paar Federn mehr könnten gerne noch wachsen...Schnabels Verband 10_6_11.JPGHalbstarker? ::) Schnabel Verband2 10_6_11.JPG

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 11. Jun 2011, 00:51
von lonicera 66
Ich nehme an, erste Priorität ist, dass der Bruch zusammenheilt, dann erst Flugunterricht.
ja, natürlich, das ist auch meine Meinung.ich habe mich wohl etwas schlecht ausgedrückt.Was ich meinte, sind diese Gymnastikübungen zum Stärken der Flugmuskulatur, die die jungen Vögel so oft machen,bevor sie zu ihrem ersten Flug starten...Schnabel ist garnicht so zerzaust, unser letzter Gast (JarJar), eine Krähe, sah schlimmer aus.Auf dem ersten Bild sehe ich bereits eine Kontraktur(Sehnenverkürzung) der Kralle? Lässt sich das Füßchen noch öffnen?Wenn nicht, kann man durch gaanz leichte Bewegungsübungen den Zustand verbessern. Dann kann Schnabel die Kralle nach der Genesung auch besser zum Stehen benutzen. Andernfalls könnte sie noch mehr versteifen.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 11. Jun 2011, 01:42
von Tapete
lonicera66,er steht manchmal auch flach auf den Zehen, hat also hoffentlich noch keine Kontrakturen. Der Arzt hat gesagt, für Gymnastikübungen sei es noch zu früh.Er macht ab und zu Flatterbewegungen im Stehen, ob das ausreicht, weiß ich nicht.Ungepflegt sieht er aus, habe die besten Fotos ausgewählt, damit mir niemand den Tierschutz an den Hals hetzt. ;)Dieser Wildvogel ist schon zahmer, als sämtliche Kanarienvögel und Wellensittiche, die meine Mutter je viele Jahre lang hatte. Ein Spatz, den sie großgezogen hatte war ebenfalls unverschämt zahm, versuchte mir ungehemmt Haare auszureißen für Nestbau und so. :( War noch ein Kind damals.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 11. Jun 2011, 01:52
von Tapete
also dann mal ganz mutig ein Unvorteilhaftes vor dem Federputzen. Ich kann ihn leider nicht duschen wegen dem Verband.Schnabel schäbig 10_6_11.JPG

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 20. Jun 2011, 07:00
von Karin L.
Was gibt es denn Neues von Schnabel???

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 20. Jun 2011, 13:40
von Gänselieschen
Ja es braucht eben alles seine Zeit - er wird es schon schaffen - nur mit dem Auswildern, ob das noch so klappt? Er ist ja dann total auf Menschen geprägt. Aber ich finde es lohnt sich auf jeden Fall - für alle Beteiligten :DL.G.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 29. Jun 2011, 08:17
von Katinka
Lange nichts von Schnabel gehört. Wie geht es ihm????

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 29. Jun 2011, 09:09
von minor
Ja es braucht eben alles seine Zeit - er wird es schon schaffen - nur mit dem Auswildern, ob das noch so klappt? Er ist ja dann total auf Menschen geprägt.
Das verliert sich ganz schnell.Schwiegervater hatte eine Dohle aufgenommen, die auch von Menschenhand aufgepäppelt wurde (nackt aus dem Nest gefallen).Durch die falsche Fütterung sind keine Schwungfedern an den Flügeln gewachsen.Über Winter war er dann sicher in einer Voliere untergebracht und wurde auch handzahm.Saß nur bei Schwiegervater auf der Schulter.Im Frühjahr mit den neuen Federn blieb die Voliere auf.Er kreiste bald mit den wildlebenden Dohlen durch die Bäume.Kam immer weniger "nach Hause" und im Spätsommer garnicht mehr.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 1. Jul 2011, 10:39
von Gänselieschen
Tapete spannt uns auf die Folter :-\

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 09:48
von Tapete
Sorry,ich habe gehofft, dass ihr mit der Zeit Schnabel vergesst...das arme Tier ist nachts von einem Tier gekillt worden.Das war bestimmt kein schöner Tod, wahrscheinlich Nachbars Katze. Habe ein Loch hinterm Schuppen am Boden gefunden. Da ist soviel Gestrüpp. dass ich keinen feinmaschigen Zaun gezogen hatte.Aber jetzt ist's vorbei.Diese Woche habe ich noch eine Amsel und zwei Drosseln beerdigt. Sie sahen sehr gesund aus und hatten keine Verletzungen. Eine Drossel ist in meiner Hand gestorben, als ich ihr Wasser einträufeln wollte. Er hat den Kopf immer krampfhaft nach hinten verdreht, bevor er dann schlaff wurde. Ob die Vögel Gift gefressen haben? Ich glaube, es waren noch Jungvögel.

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 10:00
von Katrin
Das ist traurig :'( , aber ich denke nicht, dass es deine Schuld war. Er hätte ja auch später im Freien erwischt werden können, oder er wäre vor ein Auto geflattert oder ein Raubvogel hätte ihn erlegt. Du hast echt alles dir Mögliche versucht und das zählt, finde ich :) .

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 11:12
von lune5
Och ist das traurig, dass es Schnabel nun doch noch erwischt hat, das arme Kerlchen!
Eine Drossel ist in meiner Hand gestorben, als ich ihr Wasser einträufeln wollte. Er hat den Kopf immer krampfhaft nach hinten verdreht, bevor er dann schlaff wurde. Ob die Vögel Gift gefressen haben? Ich glaube, es waren noch Jungvögel.
Das krampfhafte Überstrecken (Opisthotonus) tritt auch bei Schädel-Hirn-Trauma auf. Wahrscheinlich ist er gegen eine Scheibe geknallt. Obwohl man auch Gift nicht ausschließen kann - leider. Bei uns nebenan rückte vorige Woche ein Tankwagen an und besprühte den (total verlotterten) Vorgarten und Bürgersteig mit "Irgendwas". Am nächsten Tag war alles braun und grau. Ich fasse es nicht. LG lune

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 11:20
von Gänselieschen
@ Tapete - tut mir echt leid, mach' Dir nicht zu viele Vorwürfe - man kann seine Augen nicht überall haben. Beim nächsten Mal weißt Du gleich am Anfang viel mehr - ob der Vogel es je in Freiheit geschafft hätte ist ja auch noch nicht klar gewesen.@ lune - kannst Du das nicht einfach anzeigen - ich bin ja nicht sehr zänkisch drauf - aber wahrscheinlich würde ich es machen - das Ausbringen von solchem Zeugs auf Bürgersteigen etc. ist verboten - hatten wir in allen Diskussionen rund um Roundup.Im Vorgarten wird er ggf. dürfen - aber auf öffentlichen Flächen nicht.Kennst Du die Nachbarn - oder ist das ein Miethaus?? Wenn mannichts tut, kann man auch keine anderen Leute mal für sowas sensilibisieren - z.B. Bau- oder Grünflächenamt, oder Ordnungsamt - wer auch immer bei Euch für sowas den Hut aufhat. Dort einfach anrufen und blöd fragen - Du machst Dir Sorgen um Deinen Hund, die Katze, die Kinder der Freundin im Krabbelalter - da findet sich doch ein guter Ansatz 8)L.G.Gänselieschen

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 11:48
von lune5
Gänselieschen, ich habe mich beim Pflanzenschutzamt erkundigt, die waren ganz gierig auf den Fall, da würde sofort jemand hingeschickt. Das Zeug ist ja wohl auch in den Gully vom Regenwasserkanal gelaufen.Ich werde erstmal selbst bei den Leuten vorsprechen, was da eigentlich gesprüht wurde, auf dem Auto stand "Tankreinigung" ...LG lune

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss

Verfasst: 8. Jul 2011, 12:09
von Gänselieschen
ggf. würde ich den Nachbarn nicht fragen - der wittert doch dann sofort den Verrat - er wird schon wissen, was er getan hat.L.G.