Seite 7 von 10
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 10. Jul 2011, 21:50
von Treasure-Jo
...ein Blau, das trösten soll (nomen est omen) im Vorgarten:

Catanache caerula (Rasselblume), leider kurzlebig, sät sich aber auf offenen Stellen stark aus, ohne je lästig zu werden. (Standort: sonnig, durchlässiger Boden, trocken bis frisch)P.S. Wie schön hier wieder Melica ciliata....
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 10. Jul 2011, 21:52
von Eveline †
Und ich wäre vor lauter Staunen wahrscheinlich auf Dich draufgefallen.

Wirklich sensationell.PS: Du zeigst da aber auch ein Vom-Rad-Stürz-Foto!
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 11. Jul 2011, 21:10
von uwe.d
ich kann mich nicht entscheiden
[td][galerie pid=82350]blau 1[/galerie][/td][td][galerie pid=82351]blau 2[/galerie][/td][td][galerie pid=82352]blau 3[/galerie][/td]
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 11. Jul 2011, 21:13
von Blauaugenwels
Klasse Kunst im Garten

Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:14
von Gänselieschen
Momentan die blaue Trichterwinde


L.G.
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:18
von ninabeth †
Blau naja fast, ich mag die Blüte und den Duft von der Vanilleblume - Heliotrop

Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:22
von Gänselieschen
Mag ich auch - aber die werden bei mir nicht so richtig - wie stehen die denn bei Dir?L.g.
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:27
von ninabeth †
Mag ich auch - aber die werden bei mir nicht so richtig - wie stehen die denn bei Dir?L.g.
Meine stehen an der Ostseite vom Haus, Sonne von morgens bis ca. 13 Uhr, und wichtig ist das die Pflanze windgeschützt steht, das ist das Um und Auf. Hatte sie früher auf der Terasse, da ist es windig und da sind sie auch nicht so recht geworden.Und seit ich sie windgeschützt aufstelle, habe ich wunderbare Helitrop.
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:54
von Gänselieschen
So eine Stelle hätte ich auch, direkt an meiner Küchentür, da hätte ich dann auch den Duft immer um mich - mal sehen, ob ich noch welche bekomme - eigentlich ist die Zeit ja vorbei. Momentan habe ich dort einen schnöden Topf weiße Lilien aus dem Supermarkt - der Duft ist umwerfend.Danke,L.G.
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 17:15
von riegelrot
Mein schönstes Hellblau: Hydrangea serrata "Blue Deckle":

und der Bleiwurz ist auch nicht zu verachten (früh dieses Jahr):

Gruß, riegelrot
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 17:33
von Soili
Bzgl. Heliotrop: Im Frühsommer sah ich bei einer Gärtnerei ca. 50 cm hohe Pflanzen, die sahen super aus - ich meine die sollten um die 30 Euro kosten, viel Geld, wenn man nicht weiss, ob man sie durch den Winter bekommt...
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 12. Jul 2011, 18:51
von ninabeth †
Bzgl. Heliotrop: Im Frühsommer sah ich bei einer Gärtnerei ca. 50 cm hohe Pflanzen, die sahen super aus - ich meine die sollten um die 30 Euro kosten, viel Geld, wenn man nicht weiss, ob man sie durch den Winter bekommt...
Das war sicher ein Hochstämmchen, oder?Ich habe meine auch schon im Keller bei ca.10° + und relativ dunkel überwintert, dabei verliert die Pflanze die Blätter und nur leicht die Erde feucht halten. Das geht problemlos.Jetzt kaufe ich im Frühjahr immer Neue, solche die für die Balkonkistchen angeboten werden, da mein Platz im Keller schon sehr begrenzt ist.
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 22. Jul 2011, 12:50
von riegelrot
Lange verschwunden aus meinem Garten und nun wieder da in einer wunderschönen blau-lila Farbe: Artischocke.

Gruß, riegelrotP.S. Das Foto ist etwas rotstichig. In Natura ist die Blüte blauer
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 22. Jul 2011, 12:57
von Acanthus
Momentan hat sie eine Blühpause eingelegt, aber sonst: Clematis "Durandii".
Re:Welches ist Euer schönstes Blau im Garten?
Verfasst: 22. Jul 2011, 13:00
von Soili
Ninabeth, genau, es waren Hochstämmchen. So einen Überwinterungsplatz habe ich leider nicht (mehr). Die Geranien überwintere ich auf dem Dachboden und mit Styroporplatten und alten Zeitungen (und Glück) rette ich sie über den Winter.