Seite 7 von 7

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 12:09
von Gänselieschen
Dann weiß ich auch nicht, was das gewesen ist - jedenfalls keine Centaurea. Wird mich nicht davon abhalten Jungfer im Grünen auszusäen - in der Hoffnung, dass sie recht groß werden 8).L.G.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 12:16
von Soili
Diese weiße Jungfer im Grünen 'African Bride' keimte bei mir nicht bei der Freiland-Aussaat ::) erst beim dritten Versuch und dann im Topf ist es geglückt, die Sämlinge habe ich jetzt ausgepflanzt...

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 12:18
von Gänselieschen
Jetzt ??? Sind die zweijährig - oder einfach in der Not, weil es zu spät war??L.g.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 12:26
von Soili
Es ist halt schon ziemlich spät und im Topf konnten sie nicht mehr bleiben, die größte hat jetzt eine Knospe...

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 12:51
von Soili
Noch mal zu Knautia oder was auch immer: hab eben schnell je eine Blüte von beiden abgemacht und hier sind sie zum Vergleich, links die als Knautia gekaufte und rechts die aus Samen gezogene, Durchmesser links ca. 2,3 cm, rechts ca. 3,7 cm - die mit der kleinen Blüte steht allerdings etwas trockener im Birkenbeet.Bild

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 13:30
von Gänselieschen
Schöne Blüte, besonders die Rechte, wäre auch was für mich - allerdings haben alle meine Dahlien genau diese Farbe. Wie hoch werden die denn??L.g.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 14:58
von Soili
Gänselieschen, bei mir so zw. 60 - 70 cm.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 15:11
von Gänselieschen
Klingt gut - zu kleine Pflanzen haben bei mir noch immer wenig Chancen.L.G.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 13. Sep 2011, 16:19
von Scilla
Jetzt ??? Sind die zweijährig - oder einfach in der Not, weil es zu spät war??L.g.
Jungfer im Grünen sind zwar eigentlich einjährig, man kann sie aber auch noch jetzt oder auch noch etwas später säen.Die überwinterten Pflanzen (ich habe weisse und rosafarbene) werden bei mir oft kräftiger und blühen etwas früher.Erfroren oder verfault sind noch selten welche, unsere Winter allerdings auch nicht übermässig kalt.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 14. Sep 2011, 22:16
von lerchenzorn
Noch mal zu Knautia oder was auch immer: hab eben schnell je eine Blüte von beiden abgemacht und hier sind sie zum Vergleich, links die als Knautia gekaufte und rechts die aus Samen gezogene, Durchmesser links ca. 2,3 cm, rechts ca. 3,7 cm - die mit der kleinen Blüte steht allerdings etwas trockener im Birkenbeet.Bild
Rechts glaube ich, 5 Kronzipfel je Blüte zu erkennen. Das ist dann Scabiosa , vermutlich atropurpurea. Knautia macedonica links könnte passen.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 15. Sep 2011, 21:14
von marygold
Witzig finde ich den Ballonwein: Winzige unscheinbare Blüten, und dann diese übergroßen Ballons und riesengroße Samenkörner mit einem Mickey-Mouse-Gesicht. In jedem Ballon genau drei Körner.Ballonwein.jpg

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 16. Sep 2011, 14:07
von Chica
Diese wunderschöne Skabiose blüht gerade jetzt bei mir :D und ich bin ganz begeistert, vielen Dank für den Samen, macrantha. Du schaust nochmal nach der Sorte, nicht?Bild
Nach diesem Bild würde ich die Pflanze auch spontan für Knautia macedonica halten - sieht man im Hintergrund undeutlich die Blätter? Die sind bei K.m ganzrandig und nicht so tief eingeschnitten wie bei der Scabiose. Die Knautie ist mehrjährig und versamt sich hier selber - da hättest du kein Problem mit der Erhaltung.
So hier noch die Blätter, dann muss ich noch die Kronzipfel zählen, lerchenzorn?BildIch hatte am Mittwoch bei *Ute* eine Knautia berguckt, die sieht der Scabiosa atropurpurea aber ähnlich, ist verwirrend.

Re:Einjährige 2011

Verfasst: 16. Sep 2011, 21:29
von lerchenzorn
Ja. Zähl mal die Kronzipfel und stell vielleicht ein Foto davon ein. Dann lässt sich das bestimmt klären.Das Blatt sieht eher nach Scabiosa aus. Da habe ich aber zu wenig Erfahrung.lGlerchenzorn