Seite 7 von 10
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 13:12
von sarastro
Na ja, über das philosophiere ich nun schon seit einiger Zeit mit allen möglichen Personen. Einerseits das statische, fast gemalte Bild - andererseits die Dynamik, hier der urbane, kultivierte Garten, da das Vorbild der Natur. Mir gefällt das eine wie das andere. An Pflanzenbildern der Natur habe ich mich immer gefreut, das ist keine Alterserscheinung. Aber gewisse Pflanzen, die man in der Natur gesehen hat und möchte sie im Garten haben, sollten im Garten auch "in Szene gesetzt" werden. Mich reizt es, dann auch die Amplitude auszutesten, nach neuen Kombinationen zu suchen und eine gemäßigte Dynamik der Selbstversamung zuzulassen, nebst fixen Farben und Formen, die man sich in einer Situation wünscht. Natur zu kopieren oder eingesäte Mischpflanzungen sind vorübergehende Modeerscheinungen, die auf Dauer im Garten nur schwer oder gar nicht funktionieren, geschweigedenn von den Gartenbesitzern selten toleriert werden, weil sie sie nicht beherrschen. Blackbox Gardening ist etwas für Leute, die ein Maß an Naturverständnis besitzen.Der Würzburger Botanische Garten ist für mich ein leuchtendes Beispiel dafür, dass sogar in der Felssteppe neben Fixpflanzen eine Dynamik funktioniert. Wunderbar!
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 13:15
von Martina777
Nun, für mich ist pflanzen nicht anders als malen - ich erschaffe ein Bild. Damit tritt auch die Person des Malers zutage - und das Streben nach dieser Art Harmonie ist vielleicht eine Art Naturalismus?Die technischen Fragen, wie das umzusetzen ist, lasse ich außen vor, weil bei diesem Ansatz ohnehin keine Grenzen taugen, insofern die Frage jedesmal neu gestellt werden muß.
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 13:34
von Colorado
Von dem riesigen trifoliatas würde ich gerne auch ein paar Bilder beisteuern:


Innenhof:

Mediterraneus,Deine Steppenbilder sind wirklich klasse!
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 15:42
von Mediterraneus
Die erste Poncirus gibt's nicht mehr, kann das sein, dass die dem Neubau im Wege stand? Oder steht sie noch hinter dem Neubau?Hier nochmal die Steppe. Am oberen rechten Rand ist der "Mainfränkische Trockenrasen" zu sehen (gelbe Blütenstände von Hasenohr, Mannstreu, Euphorbia).Am Steilhang ist dann die "Mediterrane Felssteppe"
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 15:44
von Mediterraneus
Typisches Bild der "Mediterranen Felssteppe". Momentan ist Blühpause. Hopfenblütiger Dost und gelber Zierlauch dominieren hier. (Sorry, botanische Namen nicht zur Hand).Dazwischen Blätter von wilden Bartiris (müsste Iris imbricata oder Iris taochia sein).
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 17:51
von Martina777
Die Mainfränkische Steppe ist mir fast zu schwäbisch aufgeräumt

- die Mediterrane Felssteppe allerdings - hinreißend!
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 17. Jul 2014, 20:14
von löwenmäulchen
Löwenmäulchen, weißt du, dass du ein paarmal eine ganz seltene Spornblume fotografiert hast? (Centranthus longifolius: heller graue und längere Blätter, hellgraurosa Blüten)
Nein, das war mir nicht bewußt. Sind das die rosa Blüten auf meinem Foto von der Felsheide vorne? Der große Poncirus neben dem früheren Eingang zum Gewächshaus ist wirklich nicht mehr da.
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 18. Jul 2014, 10:03
von Mediterraneus
Ja. Sie steht einmal am Ende der Felssteppe, an der Treppe nach oben.Und auch im mediterranen Innenhof sind die Spornblumen gemischt. Teils die normale C. ruber, teils die hellgrauere und rosablühende C. longifolius. Bereits die Sämlinge erkennt man an dem schmalen nadelartigen Laub.
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 18. Jul 2014, 12:42
von HappyOnion
Ihr macht es mir wirklich schwer im September am BoGa Würzburg nicht anzuhalten. Bei so tollen Aufnahmen, wirklich eine Versuchung.
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 18. Jul 2014, 16:02
von pearl
halt an!

Ich werde versuchen am 27. Juli 2014 Nachmittags dort anzuhalten!
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 19. Jul 2014, 08:13
von HappyOnion
Ich muss dann aber noch 400 km weiter. Wir werden sehen.
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 19. Jul 2014, 09:53
von löwenmäulchen
Von der A 3 aus ist das wirklich ein Katzensprung
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 3. Aug 2014, 22:27
von löwenmäulchen
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 3. Aug 2014, 22:38
von distel
sehr schöne Bilder

weißt Du zufällig, welche Art die hellgelbe Rudbeckia auf Bild 1 ist? Danke!
Re:Botanischer Garten Würzburg. Unbekannt, Verkannt, Traumhaft
Verfasst: 3. Aug 2014, 23:00
von löwenmäulchen
Nein, leider weiß ich den Namen nicht. Vielleicht kennt sie jemand anderes?