Seite 7 von 13

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 10. Jun 2015, 08:29
von Ingeborg
ich schubs das mal nach oben und freue mich auf die Bildergeschichte zum Zäunchenbau. :)

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 10. Jul 2015, 07:40
von Lilo
Hallo liebe Ingeborg, danke für deine Hilfe.so heute morgen habe ich mal Zeit und Muse.Zuerst habe ich einen großen Teil der Bilder meiner Galerie gelöscht damit ich Platz für die Bilder vom Zäunchen habe.Jetzt der Text vom Zäunchen bauen aus dem Mai:
Nachdem ich bereits mehrfach nach der Machart des Zäunchen gefragt wurde und auch versprochen habe eine Dokumentation der Vorgehensweise zuliefern bitte sehr:Der Wunsch war innerhalb des Gartens einen umfriedeten Gartenbereich zu haben. Das Zäunchen muss nicht sehr stabil sein, höchstens den hohen Chrysanthemen etwas Halt geben. Es geht mehr um Deko und Wirkung.So war der Zustand noch am Freitagmittag. Einige Pfosten standen bereits.Dies sind die vorbereiteten Pfosten, aus meinem Wald geholte Kastanie und Robine aber auch Pflaume aus dem Garten. Angekokelt im Bereich, der Kontakt mit der Erde und dem Bodenleben hat. Holzkohle wirkt antibiotisch. Die Wirkung habe ich über Jahre an den Pfosten zu meinen Komposthaufen getestet.Rindenmulch beiseite geräumt, Loch für den Eckpfosten gegraben ca. einen halben Meter tief und Pfosten gesetzt.Richtschnur gespannt, Eckpfosten gekürzt und die restlichen Pfosten gesetzt.Jetzt werden die Querhölzer gebraucht. Auch wieder meistenteils aus dem Wald. Besonders gerne nehme ich luftgetrocknete Hölzer. Am Baum abgestorben, der Rinde und des Splintholzes durch die Witterung entledigte, eisenharte Hölzer mit bizarrer Oberfläche. Aber auch Haselstecken werden verwendet. Die Hölzer sollten allerdings geschält sein, dann halten sie länger.Zer Verbindung der Hölzer benutze ich Draht.für mich hat sich gezeigt, dass eine geknüpfte Verbindung aus Draht haltbarer ist als eine genagelte oder verschraubte Verbindung. Meist reisen die Hölzer an der Nagel- bzw. Schraubstelle.Die Querhölzer oben und unten.Jetzt werden die senkrechten Hölzer angebracht.Da habe ich alles Mögliche zusammengetragen.Der Akuschrauber kommt zum Einsatz. Damit die Hölzer nicht verrutschen werden sie durchbohrt, der Draht wird hindurchgefädelt und auf der Rückseite des oberen Querholzes verknüppelt.Wenn der Draht gut festgezogen ist stellen sich die Hölzer schräg.Der Abstand kann noch etwas korrigiert werden, dann werden die Hölzer am unteren Querholz befestigt. Diesmal ohne Bohrung. Die Hölzer müssen aus der schrägen Position mit sanfter Gewalt in die senkrechte gebracht werden, das erzeugt Spannung und somit Stabilität.Dann wird es ein wenig langweilig und Fleißarbeit ist gefragt. Am Ende winkt der Preis:Das ist der Rest des Holzes,Jetzt fehlt noch das Zäunchen im Westen und ganz wichtig: das Pförtchen, welches man zum Betreten dieses Gartenteils öffnen muss. Zum Glück gab es heute frei von der Lohnarbeit Regenwetter, so dass ich Muse für diesen Post hatte.Sollte er nun, Dank Umstellung des Forums, in der Versenkung verschwinden, dann kopiere ich ihn zur Sicherheit.
LGLilo

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 7. Dez 2015, 15:01
von Mediterraneus
Schön, dass man kürzlich via TV in diesen grandiosen Garten gucken durfte :D

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 7. Dez 2015, 15:38
von Scabiosa
Wirklich wunderschön der Garten von Lilo! Diesen Beitrag habe ich mir auch sehr gerne angeschaut. :D

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 16. Okt 2016, 09:38
von Lilo
Ein Bild von gestern vom Päonien- und Chrysanthemenbeet, kurz PCB genannt.


Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 16. Okt 2016, 09:40
von Lilo
Achnatherum brachytrichum im Hntergrund.

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 16. Okt 2016, 09:41
von marygold
Wunderschön. :D

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 16. Okt 2016, 09:43
von Lilo
Danke, Marygold.

Dieses Bild gefällt mir besonders

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 29. Okt 2016, 21:35
von Lilo
Ich bin sehr froh über meine Entscheidung das PCB aufzupeppen.
Der Eindruck ist jetzt wesentlich lebendiger.
Außerdem hat der verregnete Sommer den Chrysanthemen gut getan ebenso wie das trockene und milde Herbstwetter.

Hier im Vordergrund zu sehen die alte Kombination aus Nebelrose, Oury und Hebe, im Hintergrund Friederike und Dernier Soleil

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 29. Okt 2016, 21:37
von Lilo
Ganz vorne kleiner Bernstein, der ist ein wenig zart und wird bedrängt vom Miscanthus, dazu Friederike, Paul Bossier und im Hintergrund was gelbes, das eigentlich Cindarella sein sollte, weiter Herbstbrokat und Bienchen.

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 13. Mär 2017, 21:08
von Lilo
Das Päonien-und-Chrysanthemen-Beet wurde vorletzten Sonntag mit tatkräftiger Hilfe aufgeräumt.

Die Gräser habe ich ein wenig reduziert. Vom Miscanthus, der sich so breit macht haben wir etwas abgestochen.

Einige Chrysanthemen habe ich ausgetauscht, bzw. umgesetzt.

Die Päonien treiben bereits kräftig aus.

Zum Glück ist das Kinderhaus endlich weg, das sah immer ziemlich doof im Hintergrund aus.

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 13. Mär 2017, 21:16
von lerchenzorn

Ich sehe Dein Beet vom Herbst erst jetzt und bin berauscht. Ist das schön geworden. :D

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 20. Mär 2017, 20:35
von Lilo
Die früheste Päonie ist bei mir P. tenuifolia 'Little red Gem', die Blütenbätter spitzeln schon:

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 22. Mär 2017, 14:24
von Mediterraneus
Die ist aber habenswert :D
Wunderbar!

Re: Beet mit Päonien und Chrysanthemen

Verfasst: 12. Apr 2017, 07:57
von Lilo
So langsam tut sich was im PCB.

Blick nach Nordwesten den Hang hinauf: