Seite 7 von 58
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 24. Jul 2010, 06:56
von Elfriede
Das ist Persicaria amplexicaulis 'Rosea'.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 24. Jul 2010, 07:50
von Staudo
... oder Polygonum amplexicaule 'Roseum'

Achja, Bistorta amplexicaulis 'Roseum' geht auch.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 24. Jul 2010, 10:54
von bea
Hm, sicher 'Roseum'?Ich finde ja, dass 'Roseum' insgesamt rosanere Blüten hat. Bei meinem sind nur die Ansätze rosa und der Rest der Blüte ist richtig weiss.Aber wenn ihr es sagt, wird es wohl stimmen.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 24. Jul 2010, 11:07
von bea
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 13:35
von Katrin
'Blackfield' ist eine wirklich ausgesprochen schöne Sorte.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 13:36
von Katrin
Durch den halbhohen Wuchs (hier etwa 100cm) ist es eine ideale Sorte für den Übergang zwischen Vordergrund- und Hintergrundstauden.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 13:36
von Nina
Ja, sieht klasse aus!
Was ist denn jetzt bei der Namensgebung aktueller? Persicaria, Polygonum oder Bistorta?
Das würde mich auch interessieren!
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 13:38
von Katrin
Niedlich ist 'Pink Elephant', die nur 40cm hoch wird und super für den Vordergrund zu verwenden ist.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 15:57
von Staudo
Was ist denn jetzt bei der Namensgebung aktueller? Persicaria, Polygonum oder Bistorta?
Das würde mich auch interessieren!
Ich bin da ganz pragmatisch und nenne alle Knöteriche Polygonum, auch wenn ich weiß damit falsch zu liegen.
Re:Bistorta amplexicaulis - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 22:28
von pearl
na, ja, die Kerzenknöteriche hießen nie Polygonum. Persicaria amplexicaulis - für den konservativen Engländer - oder neu Bistorta amplexicaulis. Bistorta sind alle Wiesenknöterich. Polygonum Vogelknöterich und Persicaria der eigentliche Knöterich mit Vogelknöterich.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 22:30
von fromme-helene
na, ja, die Kerzenknöteriche hießen nie Polygonum. Persicaria amplexicaulis - für den konservativen Engländer - oder neu Bistorta amplexicaulis. Bistorta sind alle Wiesenknöterich. Polygonum Vogelknöterich und Persicaria der eigentliche Knöterich mit Vogelknöterich.
Kapier ich nich.

Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 22:51
von Katrin
Ich auch nicht, hab nie die deutschen Namen gelernt

.
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 23:01
von oile
na, ja, die Kerzenknöteriche hießen nie Polygonum.
Nein?
Polygonum
Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 23:15
von troll13
Ich habe es inzwischen aufgegeben, mich mich bei der Benennung auf dem Laufenden zu halten. Ich halte es wie Staudo, obwohl ich auch weiß, das es eh nicht richtig ist.Neben Polygonum amplexicaule liebe ich auch die schöne 'Johanniswolke' und die witzige P. filiforme, obwohl sie sich versamt wie sonst nichts.

Re:Polygonum amplexicaule - Kerzenknöterich
Verfasst: 4. Sep 2010, 23:23
von oile
Ich habe es inzwischen aufgegeben, mich mich bei der Benennung auf dem Laufenden zu halten. Ich halte es wie Staudo, obwohl ich auch weiß, das es eh nicht richtig ist.

Hauptsache, wir wissen, wovon wir reden.Heute sah ich übrigens im BoGa einen schönen großen Bestand von Polygonum virginianum: gesundes grünes dichtes Blattwerk, über dem die weißen sehr filigranen Blütenstände schwebten - schön!