Seite 7 von 33
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 16:49
von Irisfool
Gibt es "unterstützende" Nachbarschaften bei Gemüsesorten? ;)LG Irisfool
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 16:53
von Lehm
Gibt es "unterstützende" Nachbarschaften bei Gemüsesorten? ;)LG Irisfool
Ja, wenn du dein Haus z.B. neben deinem Haferwurzelfeld baust oder umgekehrt, seid ihr eine Symbiose. Daher: Dass mir das Haferwurzelfeld nun ja nicht zu mickrig ausfällt!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 16:56
von max.
wenn man sich das gärtnern möglichst kompliziert machen will, sollte man sich eingehend mit den positiven/ negativen wirkungen einzelner pflanzen auf andere beschäftigen. es gibt viele verschiedene meinungen dazu, die man alle studieren sollte. man sollte auch herausfinden, was "nachbarschaft" bei pflanzen bedeutet. wirken pflanzen auch aufeinander ein, wenn sie durch einen gartenpfad getrennt sind?man müßte die wurzeln nachmessen. am besten täglich.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:02
von Irisfool
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:10
von Lehm
Muss man die Wurzeln mit einem Bandmass oder besser einem Holzmeterstab.......?

.
Wo denkst du hin?Wirf den Samen auf tiefgründig(!!) gelockerte Erde, nicht zu dicht, und du wirst ernten.Öde lange Reihen ist was für beschränkte Mathematiker.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:16
von Irisfool
Ade Haferwurzel!

Tiefgründig ist nicht bei meinem vermaledeiten Lehm!

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:19
von Lehm
Musst halt den Spaten ansetzen und fleissig schufeln vor dem säen, wenn du unbedingt schnurgerade, kesse Pfähle ernten willst. Sonst sä halt auf Normalboden, und ernte interessant gewundene Wurzelformen, die schmecken genau gleich.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:21
von Irisfool
Werd ne Nacht drüber schlafen......

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:28
von Lehm
Du hast noch Zeit. So spätestens ab Mitte Mai sollten die Samen aber in der Erde sein. Wünsche dir süsse Träume.Merke: Haferwurzeln saugen kein Blut, auch in Träumen nicht.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:36
von Marion
Wo kriegt man die Samen für diese Kultwurzel am besten her?Wie lange dauert es bis zur Ernte?Welchen Boden mögen die? (Oder welchen Boden mögen sie nicht?)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:46
von Lehm
Hier in der Schweiz gibts die Samen bei einem Supermarkt, ansonsten z.B.
hier.Boden nimmt sie jeden an, liebt aber besonders tiefgründig lockeren, also sandigen.Aussaat ab jetzt, Ernte ab Ende November bis März. Im zweiten Jahr gibts Blümchen.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Apr 2008, 18:04
von Marion
Aus der Schweiz schicken lassen ...

Boden nimmt sie jeden an, liebt aber besonders tiefgründig lockeren, also sandigen.
Der Boden, den ich - vielleicht - anzubieten hätte, ist recht üppig, humus- und nährstoffreich, auf keinen Fall sandig, nicht im Ansatz. Wäre das auch okay?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 8. Apr 2008, 11:17
von Lehm
Ja. Aber du musst erst mit einem Spaten oder der Grabgabel bis etwa 30 cm Tiefe gut lockern, wenn du gerade Wurzeln willst.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 8. Apr 2008, 11:23
von Marion
Wie bei Schwarzwurzeln? Die hätte ich - ggf.! - auch im Visier.Muß ich da alle Steine herausfriemeln, damit sich die Wurzel nicht spaltet?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 13. Jul 2008, 23:02
von frida
Wie sehen eure Haferwurzeln derzeit aus? Mein so:

Ist das vielversprechend? Keine Ahnung, denn im letzten Jahr sind sie mir dank Dauerhochwasser weggefault.