Seite 7 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 17:24
von sarastro
Fest steht jedenfalls, dass "Zweng Schui" nicht aus einer asiatischen Geisteshaltung heraus importiert wurde, um den Bewohnern der westlichen Industrienationen etwas Gutes zu bringen. Sondern rein aus handfesten, ökonomischen Gründen. Lässt sich halt besser verkaufen wie Beths Kiesgärten. Solche Ausrichtungen auf das Wohlbefinden könnten wir genauso gut bei unseren jahrhundertealten Bauern- oder Fachwerkhäusern abschauen. Aber das kapiert ja der deutsche Michel nicht mehr. Ich würde das Thema beim Verunstalten belassen und nicht in Richtung irgendwelcher verflossener Modetrends gleiten lassen. Da locken wir keinen Hund mehr hinterm Ofen vor. Haben wir das nötig? Diskutieren wir eher über gelungene Gärten und wie man es besser machen kann. Feng Shui ist mir entschieden zu billig.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 17:33
von jutta
Es soll und darf hier aber lebhaft und kontrovers über "zeitgenössische Gartengestaltung" diskutiert werden, gerade und weil das auch Geschmackssache ist. Wer weiß: Was heute noch so mancher leichtfertig als Geschmacksverirrung bezeichnen würde, ist vielleicht morgen schon "State of the Art". ;)Meistens gehören übrigens zwei dazu,
Ich würde mir so einen Vorgarten wie am Videobeginn nur wünschen, kann aber gut verstehen, dass Leute andere Interessen haben, als im Garten zu wühlen. Ich kenne viele ältere Menschen, die die Gartenarbeit nicht mehr schaffen und so langsam alles niedermachen, was sie so in den Jahren gepflanzt haben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Kiesbeet pflegeleicht ist. Da hätte ich eher auf richtiges Pflaster mit einigen schönen Mosaiken gesetzt. Jutta
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 17:41
von sarastro
Ich würde mir so einen Vorgarten wie am Videobeginn nur wünschen, kann aber gut verstehen, dass Leute andere Interessen haben, als im Garten zu wühlen. Ich kenne viele ältere Menschen, die die Gartenarbeit nicht mehr schaffen und so langsam alles niedermachen, was sie so in den Jahren gepflanzt haben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Kiesbeet pflegeleicht ist. Da hätte ich eher auf richtiges Pflaster mit einigen schönen Mosaiken gesetzt. Jutta
Ganz genau! Die Leute sind der irren Meinung, Kiesgärten in jeglicher Form seien pflegeleicht. Ein riesen Irrtum. Wer das glaubt, der hat die Gesetze der Natur nicht begriffen
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 17:41
von Gänselieschen
Mir kommt schon der Begriff "Beet" nicht auf die Lippen - das ist ne Art Bauwerk.L.G.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 17:42
von zwerggarten
... Deswegen verstehe ich den erhobenen Zeigefinger nicht.
Callis hat geschrieben:... Das stärkt das Wir-Gefühl so schön. Manche brauchen das. ...
.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:30
von Treasure-Jo
Zitat Sarastro: "Diskutieren wir eher über gelungene Gärten und wie man es besser machen kann.Ja bitte! Das mache ich in diesem Forum am liebsten. (Gelegentlich braucht es aber auch einen provokanten Thread wie diesen hier)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:35
von Querkopf
Hallo, Feder,
... Jeder soll selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Was dem einen sinnlos ist, bedeutet dem anderen viel. ...
Zustimmung - so weit es sich hinterm Haus abspielt. Für Vorgärten sehe ich das ein wenig anders: Wiewohl privat, prägen sie das Bild des öffentlichen Raums. Ebenso wie Architektur. Letztere unterliegt, jedenfalls in D, einem Minimum an öffentlicher Kontrolle: Man braucht eine Baugenehmigung, die man zumindest für "Ausreißer" in Sachen Format, Gebäudeplatzierung etc. nicht kriegt; und manchmal gibt es auch Gestaltungsauflagen, damit ein Bau ins Ortsbild passt.
(Auf die Gefahr hin, dass ein paar Leut' mit Schuhen & Strümpfen über mich herfallen
, Bürokratismus und so: Ich finde, solche Gestaltungsauflagen sollte es viel öfter geben, und sie sollten auch konsequent durchgesetzt werden.) Für Vorgärten gibt's nichts dieser Art. Da muss mensch als Nachbar oder als Passant auch Verhunzungen ertragen... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:44
von zwerggarten
querkopf, du sprichst mir aus tiefster seele!!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 19:56
von Dunkleborus
Sowas gibt es doch schon, heisst Schrebergartenordnung oder ähnlich und ist Ursache für viel Leid.Wenn soviele Leute diese Entsetzensgärten schön finden, besteht die Gefahr, dass solch' Gestaltung in das Regelwerk einfliesst. Dass Gepörkse möchte ich lesen!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 20:16
von Starking007
Ihr macht euch da lustig und mir ist schlecht!Schon seit letztem Jahr.Die GaLABauer können nix dafür, na ja - wenig, ich hab das damals auch lernen müssen:Umsatz + Gewinn = Existenz, was der Kunde will bekommt er.Man kann anders beraten versuchen, aber sagt mal einem jung-dynamisch-damischen Bauherrenpaar was gut ist!Ich berate solche Leute beruflich.Seit 2009 habe fast nur mehr solche Depp.., die solche besch.... Katzenklos wollen.Und darin ziehen sie Kinder groß, bei denen im Säuglingsalter schon fest steht, dass sie einen Hochbegabten-Studienplatz erhalten, um uns später mal Vorschriften machen zu können. Pfui Teufel!Ich halte mich an die paar wenigen, wie euch, aber die kann man an zwölf Händen abzählen. Die Tage hielt ich einen Vortrag über Gartenkultur - na ja, kein Brüllerthema, aber 15 Zuhörer?!Und da ist Sarastro noch optimistisch (oder masochistisch?), bin gespannt, wann er winterharte Palmen und Bananen verkaufen muss, und seine wunderhübschen Raritäteten sind dann Werbedreingaben..........

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 20:30
von Treasure-Jo
Ich habe nicht den Eindruck, dass dieses Werk unter Zwang des Kunden entstand. Wenn man sich die 3 sehr ähnlichen Werbevideos dieser Firma anschaut, erkennt man durchaus einen roten Faden. Ich bin sicher, dass man als GALA-Bauer seine Kunden von besseren Lösungen überzeugen kann, so sehr man als ausführendes Unternehmen bei manchen Kunden zu Kompromissen gezwungen sein mag.Wie auch immer diese Arbeit handwerklich zu beurteilen ist, was aus der Ferne schwierig zu sagen ist, ästhetisch gesehen erkenne ich darin kein Meisterwerk. Wer auch immer für diesen Vorgarten "verantwortlich" ist, tut sich meines Erachtens keinen Gefallen damit. Mir gefällt es nicht. Eine Vorgartenrichtlinie möchte ich dennoch nicht. Regeln haben wir schon genug. Ich fürchte da eher, dass als Regel ein kleinster gemeinsamer Nenner herauskommen würde. dann würden möglicherweise auch kreative, avantgardistische Gärten noch unter Verbot fallen. Es gab schon immer gute und schlechte Moden. Wie sagte schon Kohl so oder ähnlich: "Die Gechichte wir darüber richten."
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 20:32
von Katrin
Himmel, was für ein Pessimismus! Nur weil manche Leute statt alles zu betonieren, den Garten mit Kies zuschütten, geht doch nicht gleich die mühsam entstehende Gartenkultur den Bach runter. Ob Thujenwüste, Kiesmosaik oder Staudenbeet, den Leuten muss es gefallen. Mit Überlegungen, ob man öffentlich sichtbare Dinge auch kritisieren darf, bin ich sehr vorsichtig, immerhin ist sehr viel sichtbar, was zu kritisieren nicht immer schicklich ist (Frisuren, Körperumfänge,...) und wenn Leuten sowas gefällt, warum denn nicht? Ich wäre nicht glücklich mit soviel Kies und so wenig Grün.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 20:49
von jutta
: Ich finde, solche Gestaltungsauflagen sollte es viel öfter geben, und sie sollten auch konsequent durchgesetzt werden. Schöne GrüßeQuerkopf
Nein, bitte nicht! Da wäre Manus Kiesgarten wohl auch in Gefahr.Kleines Beispiel: Kleiner Ort, Landwirtschaft. Mein Schwager hat heuer endlich soviel Mut aufgebracht, "hintaus" = Ausfahrt für Traktor... 2 schon lange ersehnte Obstbäume zu pflanzen, ca 3m von der Grenze entfernt. Er fürchtet Streit mit den Nachbarn, die ihre Ausfahrt ganz betoniert haben und dann im Herbst ein paar Blätter kehren musste! Diese Nachbarn haben auch den Vorgarten überarbeitet. Die schattenspendende Bäume weg und Mäuerchen mit schwarzem Granit abgedeckt, dahinter ein Graben mit weißen Marmorkiesel und ein Handtuch Rollrasen. (Kommentar meines Mannes: Grabstein fehlt noch)Über die riesigen Königskerzen (mea culpa, ich habe meinem Schwager eingeredet, sie stehen zu lassen) wird natürlich gelästert, warum das Unkraut nicht wegkommt! So sind eben die Geschmäcker verschieden,ich finde es spannender als Einheitsvorgärten.Bäume weg, dass empfiehlt auch die Gemeinde. Nachteil: Südseite, Beton, knallheiss im Sommer. Jetzt setzen schon wieder einige Bäume - mit möglichst wenig Laub halt.Jutta
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 20:58
von Treasure-Jo
Klare Antwort: Ja, man darf und soll seine Meinung zu etwas äußern, was man öffentlich wahrnimmt. Das darf nicht in Cybermobbing ausarten. Die Kritik (ob positiv oder negativ) muss daher fair, wahrheitsgemäß, rechtskonform und ehrlich sein. Ich denke, dass wir uns hier in diesem Rahmen bewegen. Es soll hier auch keine Kritik an Personen geübt werden, sondern über Gärten und Gartengestaltung diskutiert werden. Wenn solche Videos öffentlich als Werbefilme (!) wohl mit Zustimmung des Kunden ins weltweite Netz gestellt werden, dann ist eine Meinungsäußerung um so mehr erlaubt.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 20. Okt 2011, 21:15
von troll13
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen.Es geht hier ja auch nicht um die Person, die diese "Machwerke" ins Netz gestellt hat sondern um eine Form der Garten(verun)gestaltung, die ich in den letzten Jahren häufiger feststelle und die scheinbar zu einer Modeerscheinung wird.Nimm ein paar Versatzstücke aus verschiedenen Gartenarchitekurstilen (Steinlaternen, Kies, Bonsais oder Mittelmeerzypressen), mixe sie gründlich durcheinander. Hauptsache ist, es sieht hinterher "teuer" aus.Für mich persönlich hat das nichts mit Garten zu schaffen. Aber über Geschmack lässt sich streiten oder auch lästern. ;DUnd das lasse ich mir auch nicht nehmen.
