Seite 7 von 25
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 14:39
von Täubchen
Oje, weitere +punkte

:DWie sind denn so ihre Ausmaße?
Sie wächst recht zügig zu einem schönen, harmonischen Strauch, ca. 1,50/1,60 m Höhe und ca. 1 m - 1,10 m Breite heran. Im vergangenen Winter fing sie sich zum ersten Mal Frostschäden ein und ich mußte tiefer zurück schneiden als sonst. Im Juni war sie aber wieder voll da - eine Sorte, die ich sofort wieder kaufen würde. Meine stammt aus Lottum.Paustinia - hat sie tatsächlich solch stark gewellte Petalen wie auf dem 1.Bild ?
http://www.openbaargroen.be/catalog/ind ... id=269Hast Du sie wurzelnackt oder im Container aus Lottum mitgenommen ? Vom tuincentrum oder einem andern Anbieter ?Ich hatte unvernünftigerweise vor, evtl. am 1.11. nach NL rüber zu fahren, aber aufgrund des Verkehrschaos rund um Venlo vom letzten Jahr, lieber unterlassen.Inzwischen werden die Einschläge der wurzelnackten vermutlich schon sehr geplündert sein.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 18:30
von freiburgbalkon †
meine Annie Laurie McDowell sieht eigentlich immernoch aus wie im Oktober:
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 18:31
von freiburgbalkon †
dafür sieht das (für Stecklinge geschröpfte) Baumarktröschen mit der wohl letzten Blüte dieses Mal ganz anders aus!

Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 18:32
von freiburgbalkon †
nicht nur die Blüte hat nen roten Rand, das Laub auf einmal auch??!!
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 18:35
von Mathilda1
is vielleicht die kälte. meine letzten rosen sind auch farbintensiver bis schrill
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:17
von Windsbraut
meine Annie Laurie McDowell sieht eigentlich immernoch aus wie im Oktober:
Toll, auch noch wunderbares Laub!
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:19
von Windsbraut
Schönes Laub haben bei mir nur noch wenige, La Reine Victoria gehört ganz sicher nicht dazu.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:21
von Windsbraut
Die Ambridge Rose eigentlich auch nie ......... beide haben schöne Blüten, aber kränkliches Laub. La Reine Victoria ist ja für Stakelbeinigkeit geradezu berühmt, und die Ambridge Rose ist halt eine von den SRT-Austins, die immer mal kahl dastehen. Ihre Herbstblüten sind weniger gefüllt und schalenförmiger als die üppigen Sommerblüten.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:24
von Windsbraut
Und hier die unermüdliche Phyllis Bide, das flatterhafte Ding ......... Sie ist definitiv nicht zu tadeln - hat sie doch dieses Jahr ein Umpflanzen mit totalem Rückschnitt von 3 m auf 20 cm, unter Einbuße aller Wurzeln bis auf 20 cm Hauptwurzel - ohne Faserwurzeln, absolut klaglos überstanden.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:28
von ManuimGarten
nicht nur die Blüte hat nen roten Rand, das Lauf auf einmal auch??!!
Sieht doch super aus! Ist Bollywood nicht im Kommen?

Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:44
von carabea
Ich fürchte, fbb steht nicht so auf Bollywood-Rosen

Das liegt bestimmt am Wetter, fbb. Bisher hatte sie doch noch nie diese Tendenz.Annie gefällt mir. Selbst wenn sie bisher noch nicht so sehr gewachsen ist, macht sie einen guten Eindruck.Das Laub sieht wirklich gut aus. Ist das das originale vom Frühjahr oder hatte sie zwischendurch mal "geworfen"?
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 19:57
von martina.
Du hast gut daran getan, nicht am 1. zu fahren. Kaum war ich über die Grenze (musste dienstlich nach Amsterdam), stand ich im Stau

Gar so wellig wie im 1. Bild zeigt sich Poustinia bei mir
(zum Glück) nicht. Ich habe sie wurzelnackt im Tuincentrum erworben.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 20:36
von freiburgbalkon †
Ich fürchte, fbb steht nicht so auf Bollywood-Rosen

Das liegt bestimmt am Wetter, fbb. Bisher hatte sie doch noch nie diese Tendenz.Annie gefällt mir. Selbst wenn sie bisher noch nicht so sehr gewachsen ist, macht sie einen guten Eindruck.Das Laub sieht wirklich gut aus. Ist das das originale vom Frühjahr oder hatte sie zwischendurch mal "geworfen"?
Aber nein, das ist das Laub das sie die ganze Saison hatte bzw. der Zuwachs im Laufe der Saison eben.
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 21:05
von marcir
Westfalenpark und Graham Thomas stecken ihre Blütenköpfe zusammen. GT hat sich nur zögerlich von den letzen beiden Winter etwas erholt. etwa 1,2 m hat er nun, ein krasser Gegensatz zu den vorherigen 3,5 m Höhe. Dies ist seine 1. Blüte jetzt! Westfalenpark hat es etwas besser gepackt, ich hoffe, die beiden überstehen den nächsten Winter etwas besser, angehäufelt! Ein schönes Bild in der herbstlichen Sonne:
Re:Rosen im November
Verfasst: 5. Nov 2011, 23:53
von marcir
Die Westerland, wie sie jetzt blüht, so gefällt sie mir in der Farbe. Hier in der Parks auf 3 m Höhe!