Seite 7 von 15
Re:Schokolade
Verfasst: 13. Feb 2005, 19:24
von Nova Liz †
Die Muffins waren so zart wie Venusbrüstchen

Re:Schokolade
Verfasst: 13. Feb 2005, 21:28
von Equisetum
Nord oder Süd??

Nord
Gibbet bei Süd auch.
Re:Schokolade
Verfasst: 13. Feb 2005, 22:04
von P_etra
Fein fein Brennessel
Re:Schokolade
Verfasst: 14. Feb 2005, 00:01
von Stern
Mmmhh, ich mag Schokolade in allen Variationen: Gefüllt, ungefüllt, in Stückchen, in Massen, flüssig, fest, weiß, braun. Zur Zeit ist mein Favorit: Eine "heiße Schokolade" - mit aufgeschäumter Milch und ein mit Schokopulver bestreutes Häubchen geschlagener Sahne obendrauf.Das ist der beste Garant für Gute Laune!Die beste Schokolade gibt es - so sagen meine Geschmacksnerven - in der Schweiz.Viele schokoladige GrüßeRita
Re:Schokolade
Verfasst: 14. Feb 2005, 17:08
von Wolfgang
Nord oder Süd?? :PGibbet bei Süd auch.
Wie gesagt: Bei Süd heißt sie Moser-Roth.Ein Thema, bei dem die Geschmacksnerven blank liegen ...
Re:Schokolade
Verfasst: 14. Feb 2005, 17:12
von Heinone
Ein Thema, bei dem die Geschmacksnerven blank liegen ...
...sie sich aber mit einem Wundverband aus NordSüdMoserRothtäfelchen wunderbar regenerieren lassen. Ich hab's erprobt

.
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 09:30
von thomas
Noch ein Nachtrag zur flüssigen Schokolade, also zum Getränk: Ohne Milch oder Shne schmeckt die nur gut, wenn der Kakao von sehr guter Qualität ist. Es gibt da einige, die sauer sind und auf der Zunge ein pelziges Gefühl hinterlassen. Die guten sind demgegenüber vollmundig harmonisch und doch aromatisch. Zum Süssen eignet sich übrigens besonders gut Zuckerrübenmelasse. Auf 1 dl Wasser nehme ich:2 gehäufte TL Kakao1 TL MelasseBeides in lauwarmes Wasser im Pfännchen einrühren, sorgfältig allfällige Kakaoknöllchen zerschlagen, bis knapp vor dem Sieden unter ständigem Umrühren erhitzen. Ergibt eine sehr starke Trinkschokolade. 1 dl genügt vollkommen.
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 09:36
von Heinone
Wenn du das dann noch mit Mandelmilch machst, hmmm, deliziös

.
Cayennepfeffer
Verfasst: 21. Feb 2005, 10:54
von Ismene
Angeregt von Film Chocolate mit Juliette Binoche (weltbeste Schauspielerin) mache ich manchmal folgenden Schlummertrunk:
heiße Milch, Zimtstange, Honig, Safran, Kakaopulver, Bitterschokolade reinbröckeln und als Pfiff
Cayennepfeffer.
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/ ... tmlSendung vom 6. Dezember 2004 Wein und Schokolade Erfahrene Chocolatiers erkennen verschiedene Kakaobohnensorten an den Aromen.
Zimttöne lassen auf
Java schließen, aus
Kuba stammen rauchige Schokoladentöne – hier werden die Bohnen während der Fermentierung und Trocknung zusätzlich beräuchert. Kakao aus
Südamerika ist immer exotisch und würzig in der Frucht, und die
afrikanische Herkunft lässt sich am vollen Aroma der Kakaobohne erriechehttp://
www.wendel-kulinarium.de/index.php?opti ... 144Rezepte f.
Scampi mit Schokoladen-Cognacsauce und Hähnchen in Schokosauce (mexikan. Nationalgericht)

schleck
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 11:12
von knorbs
und die afrikanische Herkunft lässt sich am vollen Aroma der Kakaobohne errieche
??...dachte südamerika sei der ursprung des cacaobaumes.norbert
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 11:17
von Ismene
??...dachte südamerika sei der ursprung des cacaobaumes.norbert
Stimmt, aber hier wohl gemeint: Kakao, der in Afrika angebaut wird, hat ein anderes Aroma.
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 13:58
von Tolmiea
Seid ihr des Wahnsinns, solche Rezepte? :oHab grad nervennahrungsmäßig die Moser Roth ausprobiert. Ergebnis: leere Schachtel, wie üblich!Stimmt also überhaupt net, dass man bei besonders kakaohaltigen Schokoladen nach zwei Stückchen genug hat

:'(liegrü g.g.g.
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 14:29
von Günther
Apropos Schachtel, ob alt oder leer:Wie gehts Deiner Festplatte?
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 14:38
von Lilia
Habe probehalber ein Täfelchen Ritter-Sport Mini Maple Walnut gegessen.Es klebt zwischen den Zähnen, ist babbsüß und macht Durst.Wäre mit einer Scheibe Käse nicht passiert.
Re:Schokolade
Verfasst: 21. Feb 2005, 14:41
von Günther
Maple kommt auch aus Amerika (zwar meist Kanada, trotzdem...)