Seite 7 von 47
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 09:32
von Nova Liz †
Kann ich unterschreiben!Der Cardinal ist völlig pflegeleicht!Und wenn man ihn nicht so vollsonnig pflanzt,halten seine sehr dunklen Blüten länger!
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 09:35
von Nova Liz †
nunja, die beschreibungen für diese rose waren ja wirklich nicht zu begeistert, wenn ich es richtig im kopf hatte...und duften tut sie auch kaum

... aber nova- gerade diese schattierungen sind doch so flüchtig und boden-wetter-saison und lichtabhängig

::)das macht sie doch zu etwas besonderen, no??

Ich möchte nun aber nicht nur "Pflegekinder" haben,roro!

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 10:02
von rorobonn †
ok, vergessen wir lagerfeld :-)lass uns stattdessen über einen andren schwarm von mir sprechen: robert le diable: er soll schließlich auch in grau-tönen prunken können, no?
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 10:51
von Raphaela
Der Kardinal (vorne) und das Waisenkind (hinten) dürfenhier auch klettern. Obwohl se beide noc sehr jung sind, machen sie das schon sehr gut

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:23
von Beate
Hat hier schon jemand Tour de Malakoff genannt? Die vergraut auch sehr schön und dann wäre da noch der gute alte William Lobb

.Kürzlich las ich was von "Intermezzo", eine TH aus dem 60igern - kennt die jemand?
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:28
von rorobonn †
Hat hier schon jemand Tour de Malakoff genannt? Die vergraut auch sehr schön und dann wäre da noch der gute alte William Lobb

.Kürzlich las ich was von "Intermezzo", eine TH aus dem 60igern - kennt die jemand?
klingt ja fast schon unanständig:-)echt tour de malakoff vergraut? ich hatte ihn als farbexplosion im kopfe
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:32
von Beate
Anfangs kräfig Rosa, dann verblaut und vergraut der Tour bei mir seit drei Jahren regelmäßig

. Robert z. B. hat da bei mir diverse Farbschattierungen und vergraublaut bei mir weniger als T.d.M. - was an seiner etwas schattigeren Lage liegen mag.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:36
von rorobonn †
Anfangs kräfig Rosa, dann verblaut und vergraut der Tour bei mir seit drei Jahren regelmäßig

. Robert z. B. hat da bei mir diverse Farbschattierungen und vergraublaut bei mir weniger als T.d.M. - was an seiner etwas schattigeren Lage liegen mag.
ist das rosa der tdm auch schon blaustichig???und haut dir der robert nicht in andere gefilde ab???mit ausläufern??ansonsten fand ich die farbbeschreibung immer toll : ein wenig taubengrau und zarte fliedertöne (bei entsprechenden bedingungen) :-)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:40
von Beate
Eindeutig blaustichig und der Duft von TdM ist auch noch sehr lecker

.Der kleine Teufel benimmt sich halbwegs, mag aber auch wirklich an der eher ungünstigen Lage liegen. Aufgrund der Farbbeschreibungen musste ich ihn vor ein paar Jahren auch unbedingt haben

. Ach ja, Jenny Duval vergraut bei mir übrigens immer, hat sich aber bei mir noch nie getraut, Ausläufer zu bilden.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:43
von rorobonn †
Eindeutig blaustichig und der Duft von TdM ist auch noch sehr lecker

.Der kleine Teufel benimmt sich halbwegs, mag aber auch wirklich an der eher ungünstigen Lage liegen. Aufgrund der Farbbeschreibungen musste ich ihn vor ein paar Jahren auch unbedingt haben

. Ach ja, Jenny Duval vergraut bei mir übrigens immer, hat sich aber bei mir noch nie getraut, Ausläufer zu bilden.
hm. hatte vor einigen tagen 3 violette rosen in der vase gemischt mit 2 rosen in hellen cremigen, aber deutlichen rosa...die kombination war umwerfend....überleg, wo ich ein bis zwei sorten noch im garten so kombinieren könnte:-) wenigstens in gedanken ;)der duft vom teufelchen war mäßig, no? also zumindest nicht umwerfend? (hoff, immerhin liebäugel ich schon länger mit ihm)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:51
von Beate
An Teufelchens Duft kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern

, soll aber nicht heißen, dass da keiner vorhanden gewesen wäre - bei 600 Rosen im Garten, möge man der altersschwachen Nase verzeihen

. La Negresse neigt übrigens auch dazu einen leichten gräulichblauen Farbton anzunehmen

, sieht bei ihrem dunklen Farbton immer wieder sehr ansprechend aus.
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:53
von rorobonn †
...letztere könnte ich mir dann als wunderschönen übergang zur papa meilland vorstellen (altersschwache nase- pah! das überlese ich doch einfach

)
Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 12:01
von Raphaela
Jaaa! Tour de Malakoff hat auch ein tolles Farbspiel und eignet sich hervorraged als Kletterrose, genau wie William Lobb (der allerdings wesentlich dickre und steifre Triebe hat)!Hab meine nur sehr schweren Herzens verschenkt, weil ich Platz für mehr weiße Rosen brauchte

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 13:32
von Stefan
Jaaa! Tour de Malakoff hat auch ein tolles Farbspiel und eignet sich hervorraged als Kletterrose, genau wie William Lobb (der allerdings wesentlich dickre und steifre Triebe hat)!
...stimmt!

Re:Verführungen in Grau und Mauve
Verfasst: 23. Feb 2005, 13:50
von claudia
also ich weiss nicht, wieso ich jetzt bereits eine Rosenliste habe. Eigentlich wollte ich gar keine Rose. Nicht mal eine, die graue Töne hervorbringen kann!Also ich hab mir mal notiert:Cardinal de Richelieu, weil er so schön pflegeleicht istTour de Malakoff, weil sie gut riecht und weil sie so gut dazu passtRobert le Diable, find ich sehr schön auf den Abbildungen, aber ist der auch so pflegeleicht? Eigentlich muss er ja dazu, schon als Gegengewicht zum Kardinal.Bei Jenny Duvall hoffe ich auf zahlreiche Vermehrung. Die ist sozusagen ein Muss.Und stellt euch vor, William Lobb hab ich schon!