Seite 7 von 12

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 30. Apr 2012, 06:21
von Elfriede
Die Sortenbezeichnung beziehen sich bei dieser Berberitze auf den Neuaustrieb.Hier werden sich die Blätter rot-rosa zeigen. Die allgemeine Rotäfrbung bleibt den Sommer über erhalten.

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 30. Apr 2012, 10:56
von cydora
Danke :D hört sich gut an

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 29. Sep 2012, 20:31
von cydora
Update zu meiner 'Pink Attraktion':also im Sommer fand ich die Farbe schon recht fad.Was mich irritiert: An den Neutrieben sind die Blätter weiß marmoriert ??? Ist das normal für diese Sorte oder ist es ein Virus oder eine Krankheit? Beim Kauf waren alle Blätter einfarbig...Mir gefällt diese offensichtlich bleibende Marmorierung nicht gerade :PSchön sind dafür jetzt die Früchte...BildBildUnd ich bin auf eine Herbstfärbung gespannt...

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 29. Sep 2012, 20:54
von Hortus
Die marmorierten Blätter sind bei 'Pink Attraction' sortentypisch.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Dez 2017, 22:09
von Dolomedes
Im Sommer habe ich mir eine Berberis x lologensis (Sorte 'Mystery Fire') schicken lassen, nachdem ich im Frühjahr ein stattliches Exemplar in voller Blüte im Botanischen Garten gesichtet habe. Da ich Berberitzen ohnehin sehr mag (außer dieser habe ich mir dieses Jahr noch zwei weitere Arten zugelegt :)), war der Kauf natürlich sofort beschlossene Sache.

Sie steht bei mir in humoser lehmiger Erde, sonnig. Die Winterhärte wird bis -18 Grad angegeben. Berberis x lologensis ist eine Naturhybride aus B. darwinii und B.linerarifolia und zumindest von B. darwinii habe ich gelesen, dass es im Winter mitunter zu Ausfällen kommt.
Ich habe meinem kleinen Pflänzchen deshalb im November ein wenig Schutz aus Stroh und Nadelzweigen gegeben, den ich inzwischen aber wieder etwas gelüftet habe wegen der warmen Temperaturen.

Der Winter hat noch nicht mal richtig angefangen, da sehe ich, dass an einem der Triebe die Blätter schwärzliche Flecken haben (ich hoffe, auf dem Foto ist es einigermaßen gut zu erkennen). Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? War es vielleicht zu feucht? Oder ist es nicht weiter "Schlimmes"?





Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 11. Jul 2018, 13:01
von Dolomedes
Eine Frage zu Berberis hookeri:

Diese habe ich letztes Jahr als Pflänzchen von etwa 15 cm Größe gekauft und bisher war alles unauffällig und ok. Die Pflanze ist gut über die Kahlfröste gekommen (sie steht im Halbschatten hinter dem Zaun) und ist dieses Jahr langsam und kompakt weitergewachsen ohne dass ich irgendwas hätte schneiden müssen.
Bis vor etwa zwei Wochen, als ich diese langen Triebe entdeckte. Die müssen wirklich ganz plötzlich da gewesen sein. Da ich dem Pflänzchen durchaus Beachtung schenke, kann es eigentlich nicht sein, dass ich sie lange übersehen habe.

Ist das normal, dass die Triebe so schnell wachsen oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Der Wuchs von B. hookeri wird zwar durchaus als "überhängend" beschrieben, aber dieses Exemplar ist ja noch sehr klein. Sollte ich die Triebe einkürzen?


Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 12. Jul 2018, 09:44
von Ephe
Völlig okay. Wenn der Standort und die Bedingungen zusagen, können Berberitzen (und auch Rosen, Pfeifensträucher, Weigelien und andere Sträucher) auch noch längere Triebe treiben.
Lass die Triebe wachsen. Dann werden sie auch "überhängen". Wenn du sie jetzt zurückschneidest, werden sie sich verzweigen und eher buschig wachsen.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 13. Jul 2018, 11:14
von Dolomedes
Vielen Dank für Deine Antwort, Ephe. Dann kann ich ja jetzt entspannt bleiben. :)

Re:Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Dez 2019, 10:35
von Hausgeist
fars hat geschrieben: 20. Aug 2006, 07:30
Ich hatte mal diverse, so auch B. x stenophylla , mit der ich aber absolut nicht zufrieden war


Weil? Und gibt es sonst noch Erfahrungen mit dieser Berberitze? Hier ist gerade eine 'Corallina compacta' eingetrudelt. Das Laub sieht durchaus spannend aus, erweckt bei mir aber auch irgendwie den Eindruck, als wären strenge Winter nicht so ihr Ding?

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 21. Dez 2019, 10:43
von enaira
Auf jeden Fall sehr dekorativ!
Vielleicht mal Bebebe fragen? Habe irgendwie im Hinterkopf, dass sie in England seinerzeit nach Berberitzen gesucht hatte. Oder war das Medi?

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 27. Dez 2019, 10:08
von enaira
Neu hier, und noch immer schöne Laubfärbung: Berberis koehneana

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 18. Mai 2020, 20:44
von Hausgeist
Die zum Jahreswechsel gezeigte Berberitze hat fiesestes Laub, aber die Blüte ist toll!


Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 18. Mai 2020, 20:52
von enaira
Die gefällt mir! :D

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 18. Mai 2020, 20:57
von Bebebe
Ooh schick:)
Das ‚Compacta‘ sieht man deutlich.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 18. Mai 2020, 22:11
von zwerggarten
berberitzen muffen. :-X diese capryldüfte machen mich fertig. :P