Seite 7 von 22

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 18:40
von chris_wb
Ich habe seit Jahren im Garten eine Pfingstrose. Zuverlässig kommt die jedes Jahr. Wenn sie aber verblüht ist, dann habe ich dort eine kahle stelle. Was macht ihr mit solch kahlen stellen ? Kann man da was anderes noch dazu pflanzen ?
Bei mir ist es mit den Staudenpfingstrosen das gleiche, das Laub wird sehr schnell unschön und welkt. Am besten stehen sie mittendrin. Bei einer im vorderen Beetbereich habe ich Phlox direkt dahinter gesetzt und sie vorn mit Polygonum bistorta 'Superbum' umpflanzt.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 18:42
von troll13
Alles eine Entscheidung was und wie viel man jätet. :DLetztes Jahr habe ich die P. ludlowii tatsächlich übersehen. ::) Ein Wunder dass sie heil über den Winter gekommen sind, während mehrjährige getopfte Sämlinge im Gewächshaus verfroren sind. :P

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 9. Apr 2012, 20:27
von oile
Letztes Jahr habe ich die P. ludlowii tatsächlich übersehen. ::) Ein Wunder dass sie heil über den Winter gekommen sind, während mehrjährige getopfte Sämlinge im Gewächshaus verfroren sind.
Mir kommt es manchmal so vor, als seien die Sämlinge, die sich selbst ihr Plätzchen suchen, besonders überlebensfähig.Der Sämling von Dir hat wirklich nicht überlebt. Ich habe heute nachgesehen. :-\

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 11:43
von tarokaja
Bald geht's los. 'Fan Tan' ist immer eine der Ersten :D

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 12:30
von Soili
Bald geht's los. 'Fan Tan' ist immer eine der Ersten :D
Boaaah, was für Laub :o :-*.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 13:52
von leonora
Dem kann ich nur beipflichten. 8) :D Und auch die Blüte verspricht charmant zu werden, wenn sie so ist wie bei Tante Gugel auf dem Foto. Sehr aparte Pflanze.Mein im Herbst gepflanzter 'John Harvard' hat einen Stängel mit einer Knospe. Ich hoffe, er schafft es heuer schon zu blühen. LGLeo

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 14:03
von Soili
@ Leo, von Johnny sieht man hier im Norden erst max. 10 cm lange Triebe, nach Knospen habe ich noch gar nicht geschaut. Viel weiter und in Knospe stehen hier P. mlokosewitschii und P. tenuifolia Rubra Plena (in meiner fnnischen Heimat Dillpaeonie genannt ;D).Berichte dann mal, wie die Farbe bei Dir ausfällt.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 14:14
von leonora
von Johnny sieht man hier im Norden erst max. 10 cm lange Triebe, nach Knospen habe ich noch gar nicht geschaut. Berichte dann mal, wie die Farbe bei Dir ausfällt.
Die Knospe ist hier auch noch sehr klein, aber da der John neu ist habe ich ein besonderes Auge auf ihn und überwache jeden noch so kleinen Fortschritt. ;D Natürlich werde ich berichten. Ich habe ihm eine Portion halbfertigen Kompost gegeben, so wie du im letzten Jahr. Damit die Blüte nicht chinarot wird. :P
Soili hat geschrieben:P. tenuifolia Rubra Plena (in meiner fnnischen Heimat Dillpaeonie genannt ;D).
Schöne Metapher - passt! ;D Ich habe mit der P. tenuifolia irgendwie kein Glück, aber werde wohl wieder einen neuen Versuch wagen. Habe allerdings immer nur die mit der einfachen Blüte gehabt. Die Pflegeansprüche sollten aber die gleichen sein.LGLeo

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 14:23
von Soili
@ Leo, bzgl. tenuifolia, von meinem finnishen Paeonienguru bekam ich damals den Tipp: sonnig und seeehr trockene Stelle, gern im leichten Gefälle, denn Wasser darf nie liegenbleiben.Meine habe ich 2008 von Hoch und gleich im nächsten Frühjahr hatte die 5 Blüten.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 19:11
von leonora
Danke für den Tipp, werde es versuchen. :) Ist hier leider nicht die trockenste Region, aber ich werde etwas mehr Schotter in den Boden einarbeiten, so läuft die Nässe vielleicht besser ab.LGLeo

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 19:29
von Relilehrer
keine Ahnung, wie gesagt ich hab sie gefunden ;)
ich meinte nicht die Sorte, sondern Winz-Würzelchen - Riesenwurzel, zögerlicher Austrieb oder kräftiger ... :)
relativ große Rhizome, kräftige Sproßachsen, viele Laubblätter

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 21:22
von Galanthus
Wie Paeonia mollis unter P. officinalis eingeordnet werden kann, ist mir schleierhaft. ???Es scheint mir eine Hybride zu sein, in der alles mögliche stecken könnte. Ich habe seit Jahren Absaaten, von denen die ersten geblüht haben.
Paeonia mollis wird heute als Kulturform von Paeonia officinalis gesehen. Dass deine Sämlinge unterschiedlich ausfallen, bestätigt dies ja nur, denn Paeonia officinalis ist eine sehr formenreiche, variable Art. Was als P. mollis gehandelt wird, ist natürlich auch nicht einheitlich. Bei solchen Gartenherkünften sind Hybridisierungen immer möglich und wahrscheinlich.Lit: Hong De-Yuan, Peonies of the World, Kew 2010

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 21:31
von Christina
Sieht eigentlich aus wie Paeonia officinalis, eventuell die Form mollis.
Paeonia officinalis L. subsp. humilis (Retz.) Cullen & Heywood?
Kann alles sein, ich habe sie von einer sehr alten Dame, inzwischen verstorben, die schon in den 70gern einen richtigen Sammlergarten mit vielen raren Schätzchen hatte.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 21:41
von troll13
Paeonia mollis wird heute als Kulturform von Paeonia officinalis gesehen. Dass deine Sämlinge unterschiedlich ausfallen, bestätigt dies ja nur, denn Paeonia officinalis ist eine sehr formenreiche, variable Art. Was als P. mollis gehandelt wird, ist natürlich auch nicht einheitlich. Bei solchen Gartenherkünften sind Hybridisierungen immer möglich und wahrscheinlich.Lit: Hong De-Yuan, Peonies of the World, Kew 2010
Deshalb halte ich ja auch für fragwürdig, solche Pflanzen mit "Pseudo-Artnamen" zu versehen. Vor allem wenn sie auch noch als Sämlinge im Handel sind. Entweder man verkauft sie als Sämlinge unklarer Herkunft oder man vergibt Sortennamen für Typen, die man für erhaltenswert hält. Dann sollten sie natürlich auch nur vegetativ weiter vermehrt werden.

Re:Pfingstrosensaison 2012

Verfasst: 10. Apr 2012, 21:53
von troll13
Christina,magst meine Frage in einer vorherigen Antwort überlesen haben?Deine Pfingstrose sieht auf dem Foto in etwa so aus wie ein Sämling von meiner "Paeonia mollis". Dieser Typ blüht so und hat grüne (!) Winterknospen, was eigentlich ungewöhnlich ist.