Seite 7 von 7
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 21:57
von pearl
ich dachte das sind Bilder aus Aix.Die Stelle westlich von St. Tropez im Massif des Maures habe ich noch nicht gefunden, leider, aber es lohnt sich danach zu suchen! In Aix, Arles, Nimes, Montpellier, Hyères undMt Estérel sicher auch!
Iris lutescens Syn
Iris chamaeiris: Blumen hellgelb mit grünlichen oder bräunlichen Adern, dunkelpurpurn oder 2farbig.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 21:57
von irisparadise
Nachtrag für die Biologen:Wie schon einige Einträge früher erwähnt, läuft die I. lutescens auch unter den Synonymen I. virescens, I. chamaeiris, I. erratica, I. italica, I. olbiensis und I. statellae.Ich hatte gerade ein sehr interessantes Telefonat mit einem Irisfreund, der wohl europaweit der profundeste Kenner von Iris und deren botanischen Arten ist.Er hat mich darauf hingewiesen, dass man zwar alle obigen Bezeichnungen zusammen geschmissen hat, es aber wohl botanisch relevante Unterschiede gibt.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:02
von pearl
"botanisch relevante Unterschiede"? Manche sind was höher und manche sind was gelber, aber wenn man sie nebeneinander kultiviert, dann sind die Italienischen auch nicht anders als die Französischen meint Dykes.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:08
von irisparadise
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:11
von pearl
aaaah! Danke!
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:31
von partisanengärtner
Dieser Hinweis hat die Anfrage ausgelöst
Hinweis
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:39
von irisparadise
Und ich war natürlich sofort hellhörig, da wir 2010 ebenfalls schon in der Gegend waren, allerdings Anfang Mai, und von der Vielfalt leider nichts mitbekommen haben.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 9. Apr 2012, 22:49
von pearl
eben! Im Mai und in allen Sommermonaten war ich auch schon dort. Wir sollten dann mal für nächstes Jahr den Weidenkorb packen und uns dort hin begeben.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 06:12
von irisparadise
So, nach Auswertung aller Bilder habe ich 175 verschiedene
Hybriden Formen

gelistet.Ich arbeite gerade an einer Erweiterung meiner Homepage. Dort kann man in weinigen Tagen alle Bilder in ansprechender Qualität anschauen.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 17:27
von pearl
wieso Hybriden? Farbtypen, Formen oder sowas wäre auch botanisch korrekter, von biologisch oder genetisch ganz zu Schweigen.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 20:55
von partisanengärtner
In dem Fall würde ich das Wort Farbvarianten wählen.
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 21:46
von irisparadise
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 21:47
von partisanengärtner
Ich bin schon öfter auf deine Seite gewesen, aber kann noch nichts finden.

Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 12. Apr 2012, 22:10
von irisparadise
Re:I. Lutescens - Rendevouz a Aix-en-Provence
Verfasst: 13. Apr 2012, 00:26
von pearl
Nun, da ich als biologische Laie davon ausgehe, dass die Farbvarianten zum allergrößten Teil (oder sogar vollständig) aus der Vermischung der ursprünglich beschriebenen Arten in violett und gelb hervorgehen, ...
welche zwei "ursprünglich beschriebenen Arten"?
Iris lutescens ist eine einzige Art. Wie ich oben aus 3 Werken und der Dykes Monografie zusammengestellt hatte, sind die verschiedenen Farbtypen eine Eigenschaft dieser einen Spezies. Und die Punktierung und Tigerung ist als Kennzeichen und Muster ebenfalls schon in Sturm's Flora von Deutschland von 1906 benannt. Im 1. Band von 15 des Gesamtwerkes.