Seite 7 von 135

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 11. Apr 2006, 10:00
von Irm
Hallo Irm,meine P.cambessedessi fühlen sich im Kaltgewächshaus wohl.Liebe Grüßerudi
überzeugt, dann werde ich sie mal rausnehmen, bin aber nicht ganz sicher, ob die Wurzel ok ist :-[ sie sieht irgendwie zuuuu mickerig aus, dieser Winter hatte es in sich hier im Osten.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 11. Apr 2006, 22:37
von Querkopf
P. tenuifolia ist hier noch nicht so weit wie auf Marcirs und Phalainas Fotos. Sie guckt grad mal drei, vier Zentimeter aus dem Boden, zeigt dabei aber schon das zierlich zerschlitzte Laubkränzchen. Schön. Den beiden Mollys hingegen kann man beim Wachsen fast zugucken. Und die Teilungsvermehrte hat Blütenknospen :D, jedenfalls nach knorbsologischer Ungeduldsanalyse ;D.P. delavayi wird in diesem Sommer, ihrem zweiten bei mir, ebenfalls blühen, führt die Knospen bereits freizügig vor :). Premiere, ich bin gespannt... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 12. Apr 2006, 10:55
von rudi
wow ist die mairei schön...hat es einen besonderen grund, dass die im gewächshaus steht? fars exemplar steht ja im garten + daher wird marei wohl winterhart sein.
Hallo Knorbs,die P.mairei ist eine von vielen Pflanzen die darauf warten endlich ausgepflanzt zu werden. Manche warten schon über drei Jahre obwohl sie in der Gartenerde am besten aufgehoben wären. Ich habe halt immer mehr Pflanzen in Töpfen als Zeit sie auszupflanzen, da ich an einer schweren Kauf- und Vermehrungssucht leide.rudi

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 12. Apr 2006, 22:00
von riesenweib
sind bei mir eine woche weiter, aber die blätter haben weiter ein interessantes farbspiel.Pumpot, wie alt ist Dein stock denn?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 12. Apr 2006, 22:19
von riesenweib
:)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 13. Apr 2006, 10:34
von Phalaina
@Irisfool: Die austreibende Veredelungsunterlage Deiner Strauchpäonie steht nun im Arboretum! ;) Ph.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 18:53
von fars
Mensch, Rudi, ich bin seit geraumer Zeit hinter P. cambessedesii her. Irgendjemand hat mir für dieses Jahr auch Sämlinge versprochen. Versehentlich habe ich seine E-Mail gelöscht. Bist du bereit, Samen abzugeben oder teilst du sogar den Wurzelstock hin und wieder 8) ?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 19:32
von fars
P. mairei ist nach meinen bisherigen Erfahrungen absolut winterhart. Der sehr frühe Austrieb ist auch gegen Fröste unempfindlich. Ob es die entwickelten Blütenknospen auch sind, weiß ich nicht so recht. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die geöffneten Blüten im vergangenen Jahr leichte Frostschäden aufwiesen.Bei mir im Garten steht sie kurz vor der Blüte.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 19:34
von fars
Das hier soll P. veitchii sein. Ich habe Zweifel, oder es ist eine Subspecies.Meine "echte" P. veitchii zeigt gerade mal ein paar Triebspitzen, die sich scheu aus dem Boden wagen.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 21:57
von Jedmar
Sieht nicht nach P. veitchii aus. Die Blätter müssten etwas feiner geschlitzt und aus drei Teilblättern bestehen. Eventuell P. mascula ssp. russii? Man kann im Bild das Blatt nicht so gut sehen. Leg doch ein weisses A4 Blatt unter dem Blatt und mach ein Foto (ohne abreissen!)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 22:27
von rudi
Mensch, Rudi, ich bin seit geraumer Zeit hinter P. cambessedesii her. Irgendjemand hat mir für dieses Jahr auch Sämlinge versprochen. Versehentlich habe ich seine E-Mail gelöscht. Bist du bereit, Samen abzugeben oder teilst du sogar den Wurzelstock hin und wieder 8) ?
Hallo Fars,ein teilen der zwei Wurzelstöcke habe ich nicht vor. Melde Dich bitte im Frühsommer wegen Samen per 'private Nachricht'.Es grüßt Dichrudi

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 22:38
von marcir
Meine P. x smouthii wächst rasant und hat schon einen Haufen Knospen

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 22:40
von marcir
Diese Pfingstrose konnte ich letztes Jahr nicht bestimmen, da ich die Blätter nicht eindeutig zuordnen konnte. Vielleicht klappt es nun mit Hilfe des Forums?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 22:43
von marcir
Hier ein Bild vom letztem Jahr

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 17. Apr 2006, 22:55
von fars
Hallo Fars,ein teilen der zwei Wurzelstöcke habe ich nicht vor. Melde Dich bitte im Frühsommer wegen Samen per 'private Nachricht'.Es grüßt Dichrudi
Rudi, darauf komme ich gerne zurück :D